Profilschleifen beim Funjet?!

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Profilschleifen beim Funjet?!

Beitrag von nograce »

Hiho,

wäre es möglich/sinnvoll das Profil des Funjet's dünner zu schleifen und mit einem CFK Rohr o.ä. die Fläche dann zu verstärken?


Es geht mir um den Powerantrieb von elektromodellflug.de, wo sie 800W in den Funjet pumpem! Dieser würde mit einem Dünnen Profil sicher noch ziemlich an Speed zulegen.


Wäre sowas möglich?


grüße
andy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Würde ich eher nicht machen. Elapor ist nicht unbedingt ein Material für sowas.

Kaufe Dir halt 'n Pyloner - da reichen weniger W und ist dann _richtig_ schnell.

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Ja, hatte ich schon..aber bin da mit den Flugeigenschafften nicht sooo zufrieden! Der Funjet fliegt richtig gut, stabil etc.

Hmm gut. Also 2KW rein packen?! :)

andy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hilft auch nicht wirklich. Wird nur schwerer (zu starten...) Die Wurzel des Übels ist wirklich das Profil.

Mach doch einfach eine neue Styro-Abachi-Fläche drauf... :cool:

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Das gleiche habe ich ihm auch schon gesagt aber auf mich höhrt er ja nicht :cry:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

Du kannst doch wenn es der Platz zu lässt die Flächen sauber vom Rumpf trennen, 2 CFK Rohre einlassen und dann die Original Flächen mit Steckung machen. Dann steckst die rein und gut ist. Und für speed usw. baust dir wie oben beschrieben einfach noch 2 dünnere Flächen (es empfiehlt sich ene Linke und eine Rechte) und kannst dann sogar wechseln zwischen speed und slow. Und sollte dir speed nicht zusagen, lässt du einfach die slow drauf und hast den FJ noch transportfreundlicher ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von nograce »

Die Variante klingt richtig gut. Aber wie realisiere ich die "Einrastung"?!

Mit verschrauben geht ja nicht wirklich... hmm
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

M10er gewindestange und 2 Flügelmuttern?
Sooviel muss sowas nicht halten. da reicht schon Klett einmal um den Rumpf durch 2 (verstärkte) Löcher in den Flächen - oder magnete oderoder....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Tueftler »

nograce hat geschrieben:Die Variante klingt richtig gut. Aber wie realisiere ich die "Einrastung"?!

Mit verschrauben geht ja nicht wirklich... hmm
dann steckst du die halt nur rein, bohrst von uten/oben wie auch immer du am Besten drann kommst ein Loch durch die Steckung und steckst nen Splint durch ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Wäre ja schon fast zu einfach ;)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Basti 205 »

Ich finde die M10 Gewindestange komplett durch den Flügel und dann mit Flügelmuttern anballern besser.
Den geringen Gewichtszuwachs wirst du doch mit dem Antrieb kaum merken :P
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von nograce »

Alles viell zu aufwendig, ich baue einfach eine JetCat drauf! :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Stimmt. Dann kannst dir unnötiges Zubehör wie Flächen usw schenken :cool: (*NachHelmutSchiel*)

grüsse Wolfgang
MeisterEIT

#14

Beitrag von MeisterEIT »

nograce hat geschrieben:Ja, hatte ich schon..aber bin da mit den Flugeigenschafften nicht sooo zufrieden! Der Funjet fliegt richtig gut, stabil etc.

Hmm gut. Also 2KW rein packen?! :)

andy
also wenn du das profil änderst, dann wird er aber nicht mehr so fliegen wie jetzt.

demnach kannst du dir ruhig ein anderes modell kaufen.

grüße
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von nograce »

Hiho.

Ja...dazu hab ich mich nun auch entschlossen! Funjet ist in der Bucht zu finden!

gruß
andy
Antworten

Zurück zu „FunJet“