Seite 1 von 3
#1 Freiläufe passen nicht!Was tun?
Verfasst: 10.08.2007 12:13:36
von Ladidadi
Servus!
Hab jetzt zu Hause zwei Freiläufe liegen!Einen Plastik und einen Alu!Beide bekomme ich nicht richtig eingebaut!Wenn ich die beiden in das Ritzel setze und will sie dann einbauen kommt das ganze Ritzel viel zu weit nach oben und hat nur noch zur hälfte eine Auflagefläche bei den Antriebsritzeln vom Motor und zum Heckrotor!Andersrum einbauen geht nicht da der Freilauf dann falsch frei läuft!
Wie habt ihr das gelöst oder hat es bei euch gepasst?
Danke für eure Antworten!
#2
Verfasst: 10.08.2007 12:30:14
von ER Corvulus
einmal - hast das ritzel richtigrum? Dann - bin ich mir nicht sicher (und kanns auch nicht prüfen) ob die HZR's für mit/ohne freilauf dieselben sind... (hatte/habe nur ordentliche ECOs mit Freilauf...

)
und hast die nabe richtigrum?
hier sieht man ungefähr die Einbaulage mit ALU-freilauf..
edit Hier nochmal von unten..
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8649
grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 10.08.2007 12:34:37
von burgman
Hihi... Die Bilder hab ich mir auch eben angeguckt !
Hab auch schon alles zusammen, aber nun suche ich ein Teil, mit dem
das HZR auf der Welle fixiert wird !? Kein Stellring oder sowas ?
Was ich gefunden habe, ist eine Kunststofscheibe (wenn auch dick) mit einer
Passung für einen Stift ! Aber das kann doch nicht alles sein, oder ?
Da fehlt doch was zw. dieser Scheibe und dem HZR... Das rutscht so, wie es
jetzt ist, nach unten...
#4
Verfasst: 10.08.2007 12:36:02
von Ladidadi
bei mir sieht es genauso aus!HZR ist richtig rum und der Frilauf ist bei mir auch so eingebaut!Der Abstand zur Motorplatte wird dann so klein das selbst die inbusschrauben am chassis hängen bleiben!ich weis nicht ob es noch nen extra distanzstück zwischen HZR und Motorplatte gibt oder ob ich nen extra ritzel für den freilauf brauche!
#5
Verfasst: 10.08.2007 12:36:29
von ER Corvulus
der stift sollte in dem selben Tütle sein wie die Kunstoffscheibe - in dem groosen kleinen Tütle wo das HZR in Blubber-Folie drin war...
Wenn nicht - irgendein 2er Draht tuts auch (oder Schraubenstück - hat nix zu halten)
Grüsse Wolfgang (hier am Aparat)
#6
Verfasst: 10.08.2007 12:39:52
von Ladidadi
so nen stift hätte ich noch!
#7
Verfasst: 10.08.2007 12:41:46
von burgman
Jo, der Stift iss ja da !
Aber nach oben ist noch soooo viel Luft !? Das HZR muß doch irgendwie auf der Welle gahalten werden ?
#8
Verfasst: 10.08.2007 12:49:00
von Ladidadi
einfach alles unter die motorplatte drücken und dann denn stellring von oben befestigen!
#9
Verfasst: 10.08.2007 12:50:06
von Stanilo
Hallo
Wir han das Zahnrad andersrum drauf,passt aber auch.
Wenn's zu weit hoch kommt,wo ist das problem?
Ne passende Unterlegscheine,oder mehrere,und es passt.
Bei unsern Alu Freilauf haben wir das Zahnrad von unten Montiert,
also nicht wie bei Wolfgang,sondern Zahnrad Rumdrehen,unt von unten
an den Freilauf Schrauben,so kommste auch weiter Runter.
Gruß Stanilo
#10
Verfasst: 10.08.2007 12:54:38
von Stanilo
HalloNochmal
Alles Montieren,Stellring oben ist Gelöst,welle nach unten schieben,freilauf
druf,Splint durch's Loch,plasteteil an/in Splint schieben,das ganze nach oben Drücken,Stellring Festschrauben,das wars.
Stanilo
#11
Verfasst: 10.08.2007 14:06:46
von burgman
Dankeschön !
Hab schon mit Wolfgang telefoniert... Alles bestens !
Wenn man das Prinzip erst mal durchschaut hat !

#12
Verfasst: 10.08.2007 14:16:35
von -Didi-
Didi
#13
Verfasst: 10.08.2007 14:19:52
von burgman

Jetzt noch Funke proggen und einstellen... und dann...

#14
Verfasst: 10.08.2007 17:03:06
von Stanilo
Hallo
NNaaa Siehste,hier werden sie Geholfen
Stanilo
#15
Verfasst: 10.08.2007 19:39:35
von tracer
Jetzt noch Funke proggen und einstellen...
Oh ha ... das kann ja dauern *g*