Seite 1 von 1
#1 Wie Lagert man LiPos nun am besten?
Verfasst: 10.08.2007 16:37:51
von Pätschi
Hi,
In vielen Anleitungen steht das man Lipos mit 40% lagern soll.
Alle Fachgeschäfte raten aber dazu, sie voll zu lagern.
Was stimmt denn nun?
Viele Grüße,
P
#2
Verfasst: 10.08.2007 16:39:24
von el-dentiste
ich lager sie voll
Ob das das richtige u beste ist, kann ich net sagen
gruss Nico
#3
Verfasst: 10.08.2007 16:42:54
von TREX65
auf 3,7V pro zelle Endladen......
#4
Verfasst: 10.08.2007 16:45:33
von ER Corvulus
genau. Und kühl aber frostfrei.
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 10.08.2007 16:45:59
von mucwendel
ca. halb voll und kühl (kein Frost)
Es gab mal einen link auf einen Langzeittest.
Wo ???
#6
Verfasst: 10.08.2007 16:47:12
von Pätschi
also auf 3,7V ist ja leer! Das kann ich mir kaum vorstellen?!
#7
Verfasst: 10.08.2007 16:50:02
von robin-1712
früher habe ich auch mit 10 -20 % kapazität gelagert (auf anweisung eines modellbaugeschäfts). akku war schnell schrott.
hab jetzt 3 lipos und lager voll. hatte bisher keine beschwerden.
#8
Verfasst: 10.08.2007 16:53:14
von ER Corvulus
leer ist 3V! da sind ca 40% Kapazität dazwischen.
wenn die zellen voll sind, altern soie schneller. In der CT war mal ein schöner Bericht über LiIon-Akkus - auch nicht soo viel anders. Und mit 3,7-3,8V kommen sie meist vom Hersteller - die wollen auch nicht, dass die vor dem verkauf kaputtgehen.
Grüsse Wolfgang
#9
Verfasst: 10.08.2007 16:53:23
von helihopper
Hi,
seit wann ist 3,7V leer?
Bei mir ist das halb voll
Wenn ich vorhabe den Akku länger nicht zu benutzen, dann lagere ich ebenfalls bei ca. 3,7V pro Zelle. Wenn ich aber binnen der kommenden 4 Wochen damit rechne den Akku zu benutzen, dann lasse ich die Akkus voll liegen.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 10.08.2007 16:54:10
von Crizz
3,7 V ist nicht leer, das ist die Nominalspannung der Zelle ( LiPo - bei LiIon 3,6 V ). So wie beim Ni-xx-Akku die nominelle Zellenspannung 1,2 V ist.
Je nach Hersteller wird bei Spannungen um 3,2 / 3,4 V von einer entladenen Zelle gesprochen. Man sollte sie nur nicht unter 3,0 / 2,8 V entladen, das nehmen sie etwas übel ( Zyklenzahl ).
Hab mir mal für nen anderen Einsatzzweck Einzel-Zellen geordert, die Spannungen lagen bei 3,5 - 3,78 V - und so liegen die Dinger ne zeitlang beim Hersteller, beim Zwischenhändler, beim Einzelhändler.....
Bei Entladung auf die Nominalspannung ( also z.B. beim 3S auf 11,1 V ) kannst du für´s lagern nix falsch machen.
Und was "kühl aber frostfrei" angeht : es gibt Hersteller die sagen, die beste Lagertemperatur sei zwischen -20° C und +8° C - was in dem Zusammenhang seltsam klingen mag, aber seinen Grund hat : je niedriger die Lagertemperatur, umso träger der chemische Prozess in der Zelle.
Ich würde aber bei Kühlschrank-Aufbewahrung auf jeden Fall den Akku mit einem Vakuum-Gerät in Folie einschweißen, damit keinerlei Feuchte ( oder im Gefriefach : Eiskristalle ) sich irgendwo einschleichen kann.
( Wobei ich persönlich meine : in nem feuersicheren Gefäß in der Garage sind die bei Abwesenehti eh am besten aufgehoben ).
#11
Verfasst: 10.08.2007 16:56:08
von Juergen110
Pätschi hat geschrieben:also auf 3,7V ist ja leer!
Aber dann fliegst du ja dauernd mit leeren Akkus
4,23 Volt = Ladeschlussspannung einer LiPo-Zelle
3,7 Volt = Nennspannung einer LiPo-Zelle
3,0 Volt = Panikspannung für LiPo-Liebhaber
2,8 Volt = Leer
2 Volt = Tot.......

#12
Verfasst: 10.08.2007 17:00:43
von Tueftler
Und wieso eigentlich lagern?

Wenn meine mal liegen, dann voll, aber kühl und trocken. Mein ältester LiPo ist von Herbst 2004 und noch immer im Einsatz. Der lag auch mal bei Regen im Winter für 2 Wochen (inkl Modell) in einer Dachrinne, aber geht noch wunderprächtig. Reicht noch um zusätzlich ca. 80g Zuladung am Piccolo kontrolliert in die Luft zu befördern

#13
Verfasst: 10.08.2007 17:02:38
von Pätschi
Alles klar

#14
Verfasst: 13.11.2007 21:45:00
von oliver_e
Hi!
Mit wie viel Ampere am Ladegerät sollte man den LiPo dann eigentlich entladen? Ich hab' ein 'Swallow AC/DC2' und weiß jetzt nicht genau, was ich beim 'LiPo Discharge' eingeben soll. Ich kann anscheinend den Entladestrom (0,1A bis 1,0A) und die Akku-Spannung (11,1V) eingeben.
Vielleicht wisst Ihr wie?
Grüße - Oliver
#15
Verfasst: 13.11.2007 22:17:47
von Crizz
11,1 V ist die Nominalspannung eines 3-Zeller Lipo, wie schnell du ihn auf die Spannung runterbringst spielt eigentlich keine Rolle, du solltest nur bedenken bei bei einem hohen Entladestrom eine gewissen "Regeneration" der Zellen sich stärker bemerkbar macht als bei einem geringeren Entladestrom. Wobei ich aber glaube das das im Bereich von 1A noch nicth so gewaltig sein wird, bei 10A wär das sicher noch was anderes, da bricht die Spannung etwas stärker ein und geht dann wieder etwas höher. Hab heute erst ein Balancer-Experiment gemacht, wo ich das beobachten konnte.
Also, wie gesagt - wird sich nicht sehr viel geben, hauptsache in etwa Lagerspannung erreicht.