Seite 1 von 7
#1 Wie soll es weitergehn?
Verfasst: 10.08.2007 17:00:35
von BluetriX
Hallo,
ich bin neu in dem Forum und hoffe, dass ich hier am richtigen Ort poste:
Ich bin neu im Modellhelikopterbereich. Ich habe mir nach Absprache mit einem Modellbauladen und anderen Piloten einen E-Flite Blade CX2 gekauft. (Der in letzter Zeit irgendwie weniger Power hat als am Anfang.)
Nun denke ich, dass ich mit ihm recht gut fliegen kann und bin am Überlegen, wie es nun weitergeht...
Ich würde gerne aus meiner Wohnung rauskommen und draußen fliegen. (Zusatzversicherung hab ich beim DMFV)
Ich hätte gerne einen Rat wie ich weitermache... Er darf natürlich nicht zu teuer sein wegen Ersatzteilen etc.
Elektro oder Verbrenner, selbstbauen oder Komplett???
Ich bedanke mich schon jetzt für Hilfreiche Tips.
Gruß
BluetriX
#2
Verfasst: 10.08.2007 17:18:33
von Crizz
Erstmal Willkommen an Board, wenn schon 20 Leute lesen und keiner was schreibt....
Als näxtes würde ich persönlich empfehlen : lies dir doch mal den Beitrag hier durch :
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
Ist auch ein Kamerad der von Koax umsteigen möchte, ich denke da sind viele gleichgelagerte Gedanken und Antworten dazu zu finden, die dir als ertes helfen können, selber die für dich interessante Grundrichtung zu finden - denn das Thema ist sehr umfangreich und m.E. kann man keine pauschale Empfehlung geben.
Danach einfach mal im Portal in die Mitglieder-Karte schauen - sind sicherlich einige aus deiner Ecke vertreten. Mit denen kann man sich auch mal kurzschließen zu nem persönlichen Smalltalk, vielleicht ergibt sich sogar die Möglichkeit, das du mal bei jemandem im Lehrer-Schüler-Betrieb nen Heli "antesten" kannst. Sowas bieten normalerweise auch Heli-Flugschulen für sehr kleines Geld an, damit man mal merkt wie es ist, so nen großen Vogel in die Luft zu bringen.
#3
Verfasst: 10.08.2007 17:33:03
von husky001
Hallo und ebenfalls willkommen, das hängt natürlich sehr stark von Deinem Budget ab...
unter 300€ bieten sich der Blade CP und der Twister als Komplettsets an, welche sehr beliebt als "Aufsteigermodelle" sind. Rotorkreis ist hier um die 50cm und man kann die auch noch bei leichtem Wind draussen fliegen.
nen 450er Heli wie Rex, mini Titan, Zoom ect. wirst Du wohl komplett (d.H. inkl. Ladetechnik) nicht unter 750-800€ bekommen können, bei diesen Helis wirst Du allerdings definitiv Hilfe brauchen, da der Aufbau, das Programmieren und Einstellen nicht gerade Einfach ist.
Vorteil ist Natürlich die Größe, denn je größer(schwerer), umso mehr Wind vertragen die Hubis, allerdings steigen mit der Größe Leider auch die Ersatzteil/ Crashkosten nicht unerheblich
#4
Verfasst: 10.08.2007 18:58:14
von burgman
nen 450er Heli wie Rex, mini Titan, Zoom ect. wirst Du wohl komplett (d.H. inkl. Ladetechnik) nicht unter 750-800€ bekommen können,
....Moin erst mal und willkommen !!
Ab Oktober solls wohl den Blade400 geben. "RTF" für 450 €.
Wäre doch ein Anfang ?!?
#5
Verfasst: 10.08.2007 19:24:55
von Crizz
allerdings steigen mit der Größe Leider auch die Ersatzteil/ Crashkosten nicht unerheblich
Kann ich so nicht bestätigen, die Walkera-Teile für meinen DF4-Nachbau waren gleiches Preisniveau wie die bei Thundertiger für meinen MiniTitan - und beim Anbieter des Nachbaus sogar teurer.
Man sollte nur schaun das man sich nicht irgendeinen Exoten holt, wo schon die Rotorwelle ein Vermögen kostet - aber der MT-E325 ist von den Ersatzteilkosten äußerst moderat.
#6
Verfasst: 10.08.2007 21:05:17
von husky001
@Chrizz... Dafür ist aber an so einem auch wesentlich mehr drann, was kaputt gehen, oder verbiegen kann

Ist nicht bös gemeint, aber wenn mir mein Twister runterfällt, ist das meist billiger als wenn mir das mit dem Dragonus passiert ( die Einzelnen Teile sind dort ebenfalls nicht so teuer, aber es gibt halt doch mehr davon) da dort ganz andere Kräfte wirken...
Übrigens hätte mein örtlicher (EX) Händler den MT gehabt, wärs bei mir auch einer geworden, ist schon nen Sahneteil, nur nicht daß Du glaubst ich hätte was gegen Deinen Hubi...
#7
Verfasst: 10.08.2007 21:16:51
von Crizz
keine Bange, Mario - ich versteh das voll und ganz

Ich sag ja auch gar nicht das der MT das Nonplusultra wäre, um Himmels willen. Ich denke dafür spielen allein schon persönliche Ansprüche, Wünsche und der Geschmack am Design eine zu große Rolle.
Und ab und an darf ja auch der Verstand mal Regie führen - oder aussetzen

#8
Verfasst: 10.08.2007 21:38:13
von mucwendel
Ich würde einen gebrauchten T-Rex 450 oder einen Hurricane nehmen.
#9
Verfasst: 10.08.2007 22:12:02
von husky001
Nun, da sich der Themenstarter nicht weiter dazu äußert, wie denn nun seine Vorstellungen und sein Budget sind, kann man hier natürlich viele gut gemeinte Ratschläge ins Leere schicken. Letztendlich hat wohl jedes der oben genannten Modelle seine Daseinsberechtigung, nur wenn kein Feedback kommt, kann man auch schlecht weiterhelfen...
#10
Verfasst: 10.08.2007 23:37:54
von Tueftler
nur wenn kein Feedback kommt, kann man auch schlecht weiterhelfen...
Ist ja erst 5 Stunden her

Manche verbringen (man glaubt es kaum) auch noch Zeit OHNE PC.... (ich würde sterben)
#11
Verfasst: 11.08.2007 01:44:55
von BluetriX
Sooo,
sorry erstmal, dass ich erst jetzt antworte... Hatte die ganze Zeit was zu tun...
Danke erstmal für die vielen Tips!
Also:
Ich denke ich könnte am Anfang bis 500 € ausgeben. (inkl. allem [Fernbedienung, Ladegerät etc.])
Weniger wär natürlich besser da ich Schüler bin und wenig einkommen habe.
Die Ersatzteile sollten also recht günstig sein.
Gruß
BluetriX
P.S.: Ich war eine Woche Zelten mit meiner Freundin... War der Horror ohne PC. Hab ab und zu per MDA E-Mails abgeholt. Freundin hat mich zum Glück abgelenkt

.
#12
Verfasst: 11.08.2007 04:49:54
von Tommes
Tueftler hat geschrieben:
Ist ja erst 5 Stunden her

Manche verbringen (man glaubt es kaum) auch noch Zeit OHNE PC....
WAS?

Was...was...was machen die denn dann? Fernsehen?

#13
Verfasst: 11.08.2007 08:34:12
von husky001
bei 500 € würd ich mich wahrscheinlich für nen RTF entscheiden... Anfang Oktober soll der Blade 400 kommen, wart mal ab, aber ich glaube, der wird schon ganz ordentlich werden, EFlite hat ja nen guten Ruf zu verlieren, da werden die sich (hoffentlich) keine groben Schnitzer erlauben. Ansonsten bliebe halt was Gebrauchtes ausem Basar oder aus der Bucht...
#14
Verfasst: 11.08.2007 09:54:16
von BluetriX
Hab mir grad mal den Blade 400 angesehen (Video)
Sieht nich schlecht aus das Ding.
Die Frage ist wie gut der Outdoor ist. (600Gramm)
Gruß
BluetriX
#15
Verfasst: 11.08.2007 10:17:26
von indi
Noch günstiger ist der Honey Bee King V2.
Habe ich schon fliegen dürfen, allerdings mit Edelausstattung. Hat mir sehr gut gefallen, auch outdoor (viel Wind mag er natürlich nicht).
ciao
Wolfi