Seite 1 von 2
#1 Heliwechsel? Was meint ihr?!
Verfasst: 10.08.2007 18:43:09
von robin-1712
Hi!
habe mir auf der Intermodellbau (ich glaube im Februar) einen DF 22e gekauft. kann noch nicht richtig damit fliegen (schweben ist nicht leicht, weil er sehr wackelig in der luft ist) und überlege nun, mir schon wieder nen neuen (trex oder raptor (elektro)) zu kaufen und mit dem 22e neues auszuprobieren, damit er nicht rumsteht. das wäre mir zu schade.
meine eltern sind dagegen und ich dafür. sie werden mich jedoch nicht verstehen wenn n neuer im zimmer steht...
was meint ihr? soll ich mir schon nen neuen holen?
danke
#2
Verfasst: 10.08.2007 18:51:54
von burgman
Hallo Robin !
Ich denke, Du wirst mit einem Rex größere Fortschritte machen, als mit
dem 22e... Verkauf den und wechsel zum Rex... Macht mehr Spaß...
#3 Re: Heliwechsel? Was meint ihr?!
Verfasst: 10.08.2007 18:58:21
von -benni-
robin-1712 hat geschrieben:was meint ihr? soll ich mir schon nen neuen holen?
Ich sags mal so: Früher oder später "muss" doch sowieso ein neuer her, warum also nicht schon jetzt?

#4
Verfasst: 10.08.2007 18:59:19
von robin-1712
und welchen trex schlägst du vor?
und welchen sender?
#5
Verfasst: 10.08.2007 19:00:51
von burgman
Beim Rex kannst nehmen, was Dein Geldbeutel hergibt..
Muß nicht alles Alu sein... Ich habe den 450 XL CDE V2 und fliege
gerne damit... Funke ist eine MX16s...
#6
Verfasst: 10.08.2007 19:01:52
von -benni-
Natürlich den SE wenn du ihn dir leisten kannst/willst.
Wieviel Geld möchtest du den insgesamt ausgeben für Heli und Sender?
#7
Verfasst: 10.08.2007 19:07:23
von robin-1712
sender bekomme ich im dezember zum geb. und 450€ kann ich schon investieren.das problem sind dann die ersatzteile...is n bisschen mehr als für nen 22e
#8
Verfasst: 10.08.2007 19:27:38
von robin-1712
was kostet den n neuer akku für nen trex?
#9
Verfasst: 10.08.2007 19:30:53
von Marc P.
robin-1712 hat geschrieben:was kostet den n neuer akku für nen trex?
Ab 45,- Aufwärts
#10
Verfasst: 10.08.2007 19:32:44
von robin-1712
na toll...wie geht nan mit den akkus um? sollte bei dem preis möglichst lange halten.
#11
Verfasst: 10.08.2007 19:36:16
von Crizz
Ersatzteile müssen nicht zwingend teurer sein, hab´s eben schon innem anderen Thread gepostet : die Walkera-Teile für meinen DF 4 -Verschnitt waren gleiches Preisniveau wie für meinen MiniTitan. Solange man nicht alles gleich gegen Alu austauscht hält sich das in durchaus verträglichen Grenzen - solange man sich keinen Exoten holt. Man kann ja mal die Preise für die gängigsten und meistzerstörten Teile wie Rotorblätter, HeRo-Blätter (

) , Hauptwelle u.dgl. in den Shops vergleichen - dann sieht man, welche Heli´s günstiger und welche teurer kommen ( in E-Teilen )
#12
Verfasst: 10.08.2007 19:46:06
von Marc P.
robin-1712 hat geschrieben:na toll...wie geht nan mit den akkus um? sollte bei dem preis möglichst lange halten.
Anständiges Ladegerät, anständigen Balancer, max 75% der angegebenen C rausnuckeln, nicht tiefentladen, immer nur mit 1C laden, bei 50% Kapazität Lagern (kühl und trocken), ect, ect.....
Les dich einfach mal in der Lipo-Ecke durch oder schau mal in Wiki!
Gruß,
Marc
#13
Verfasst: 10.08.2007 20:11:37
von robin-1712
und was meint ihr zu nem komplett alu df 36?
#14
Verfasst: 10.08.2007 20:12:57
von Crizz
Also wenn du in der Klasse was suchst dann evtl. eher den DF37 V2 Brushless - da sind von der Mechanik her einige Kinderkrankheiten abgestellt worden. Schau doch mal in die Walkera-Ecke hier im Forum, da solltest du ganz brauchbare Erfahrungsberichte zu DF36 / 37 / 64 finden
#15
Verfasst: 12.08.2007 13:49:39
von robin-1712
habe mich jetzt so gut wie für den trex 450 se v2 mit folgenden komponenten (aus dem set) entschieden:
Rotorkopf kompl. aus Aluminium CNC-gefertigt
Chassis in CFK, teilweise vormontiert
Brushless-Motor 430XL 3700 KV
Elektronik Speed-Controler BL-35X
Lipo-Akku High-Power 11,1V 2100mAh 22C
welche servos und was sonst brauche ich dann noch?
danke