Seite 1 von 3

#1 jiepiehyeah, ich hab ihn!!! und er ist fertig!!!

Verfasst: 13.08.2007 11:53:37
von hexenbesen
so,
zuerst mal vielen dank für die reaktionen.
der eine oder andere tip hat mich doch noch in meiner entscheidung bestärkt.
und heute morgen hab ich mir einen gekauft.
:D ist das geil!!! :D
mini titan e325 3d.
und nun geht´s an´s zusammenbauen.
ich hoffe ich krieg das hin, :oops:
nuss mich aber erst mal beruhigen.
man bin ich drauf,
jetzt bin ich 49 (!!), sozusagen ein alter hase und fang fast an zu hüpfen wie so´n indianer....
sollte mir vielleicht einen neuen namen zulegen,
"der mit dem titan hüpft" :wink:

nun noch die entscheidung bzw. frage,
ich weiss, die geschmäcker gehen da weit auseinander,
aber, helicommand oder nicht?
wenn er hilft abstürze zu vermeiden ohne den flugstil oder den piloten einzuschränken wäre das auf keinen fall falsch.
und je nach flugstil hat man die kosten früher oder später gespart.
manche sagen der helicommand schafft gegen den piloten, oder eben der pilot muss gegen den helicommand regeln.
was sagt eure erfahrung?
stimmt das?

natürlich geht es auch ohne, aber ich möchte doch mehr fliegen als basteln, nicht wie so manch anderer.....

#2

Verfasst: 13.08.2007 12:26:35
von Crizz
Erstmal Glückwunsch zur Kaufentscheidung und willkommen bei den MT´lern !

Zur Frage Helicommand oder nicht - ich denk das ist ne Glaubensfrage. Mir persönlich käm so´n Dign nicht in den Heli. Ein Gyro is ne feine Sache, aber wie soll ich´s wirklich lernen wenn ich mich total auf Zusatzelektronik verlasse. Ich glaub das hatten wir in dem anderen Thread schon, zum einen ist da erstmal die Einstellerei, dann wirst du nach und nach umstellen und irgendwann is das Ding draußen. Und dann ? Bibbern ob´s auch ohne klappt ? Dann lieber gleich das Adrenalin abgebaut, und nach den ersten zarten Hüpfern wird man eh schon mutiger.

Crashes wird man nie verhindern können, wie man hier immer wieder zu lesen bekommt passiert das auch erfahrenen Piloten. Auch wenn da eher Funktionsstörungen der Elektronik mal Schabernack treiben, so ist doch immer das Risiko mit an Board. Und ein Helicommand kann auch ausfallen. Dann wird der Crash richtig teuer.

Überleg dir mal, ob es nicht evtl. ne Alternative für dich wäre, mal nach ner Helischule in deiner Gegend zu schaun und das Geld für eine Flugstunde zu investieren. So hast du "Erstkontakt" mit nem CP-Heli und jemanden, der den Heli an der Leine hat - ergo Crashrisiko erstmal minimiert und entspannt schaun, was das Teil eigentlich macht.

Du sagstest ja das du jemanden hast, der dir behilflich ist und fliegen kann - mit dem zusammen dürften auch die ersten Stolpersteine ohne Helicommand auszuräumen sein.

Letztendlich kann dir keiner die Entscheidung abnehmen, hier kann jeder nur eigene Erfahrungen posten - und ich habe keine mit Helicommand und bin ehrlich gesagt auch nicht scharf drauf.

#3

Verfasst: 13.08.2007 12:59:29
von Flyfrog
Danke Crizz, Du hast mir viel Schreibarbeit abgenommen. Ich bin der
gleichen Meinung Du.

Achim, wenn ich mir Deinen Status (Signatur) anschaue, wirst Du mit dem
Rex keine riesigen Probleme haben. Du bist schon ein wenig mit der Technik
von Hubschraubern vertraut und Du hast jemanden, der Dir behilflich ist.

Für das am HC gesparte Geld, gibt es eine Menge Ersatzteile/Akkus/
Werkzeuge. Du Könntest Dir dafür auch einen Sim kaufen, das wäre meiner
Meinung nach, die beste Möglichkeit für Dich, das Geld an zu legen.

Bau Dir dann für den Anfang ein Kreuz aus Carbonstäben unter den Rex und
dann klappt das schon.

#4

Verfasst: 13.08.2007 13:30:43
von burgman
Hallo Achim !
Wenn man in unserem Alter noch mit sowas anfängt ? ;)
nun noch die entscheidung bzw. frage,
ich weiss, die geschmäcker gehen da weit auseinander,
aber, helicommand oder nicht?

Ähm... Frag mal Didi ! :-)
Als ich mit Helis anfing, bin ich mit Didi zusammen in Melle gewesen.
Seinerzeit habe ich mit Didi eine angeregt Diskussion pro/contra HC
geführt ! Damals sagte ich klipp und klar: Mein Rex geht nicht ohne HC in
die Luft... Das war vor einem Jahr. Mittlerweile bin ich von 52cm über
70cm bei 106cm Rotorkereis angekommen - und fliege entgegen meiner
damaligen Meinung - OHNE HC ! Ich war mir absolut sicher, dass es nicht
ohne HC geht, das ich zu viel crashe, das ich sowieso zu grobmotorisch
bin. Aber - es geht doch ! Ein SIM zum Üben und gut iss. Die 2 Crashes, die
ich (vom Blade CP mal abgesehen) bis jetzt mit dem Rex hatte, hätte
auch der HC nicht verhindert.
Wichtig ist dabei, dass man nicht übermütig wird ! Und nicht gleich -weil
"alle anderen es ja auch tun - mit 3000 rpm am Kopf rumdüst !
Ceep cool, immer mit der Ruhe, dann geht das auch ohne HC...
Eine ordentliche Komponentenauswahl ist schon die halbe Miete.
Sprich - ein 401 ans Heck, und Du kannst dieses schon mal vergessen.

#5

Verfasst: 17.08.2007 00:31:01
von hexenbesen
meine güte,
da brauchst ja nen doc-titel.
ist das eine pfriemelei.
woher weiss ich jetzt ob alle teile da sind wo sie hingehören?
wenn mir das teil um die ohren fliegt wars falsch, oder wie?

von der funke fange ich gar nicht erst an.
das teil ist der helle wahnsinn.

die unsicherheit einnes anfängers ist einfach zum :pukeleft:

hilfe.....

#6

Verfasst: 17.08.2007 00:40:29
von Ladidadi
In welchem Landau wohnst du?Wenns das bei mir in der nähe ist kann ich dir vielleicht mal unter die arme greifen(bin kein zivi)!bin zwar auch noch anfänger aber zu zweit gehts dann immer noch nen bischen leichter!

#7

Verfasst: 17.08.2007 00:55:46
von hexenbesen
landau in der pfalz.
in der schönen pfalz :D

#8

Verfasst: 17.08.2007 00:56:47
von Ladidadi
Ähhhmm!dann ist es nicht in meiner nähe :shock:

#9

Verfasst: 17.08.2007 00:58:45
von hexenbesen
sch....ade

#10

Verfasst: 17.08.2007 01:09:33
von Ladidadi
Sorry!Aber bei Fragen steh ich oder stehn wir immer gern zur Verfügung!

#11

Verfasst: 17.08.2007 01:18:26
von Tueftler
Ich hab nicht so die mega Ahnung, aber versuchen kann mans ja mal.
Ich wohne bisl nordöstlich von dir. Auch Abteilung Pfalz. Aber dennoch 130km :oops:
Ändert sich ab mitte September. Da zieh ich nach Zweibrücken. Also Treffen zur Hilfestellung nicht ausgeschlossen :)

#12

Verfasst: 17.08.2007 01:21:24
von AMIGO
Hallo Achim

Willkommen im Club

Bei mir war es ein Koax im Angebot bei Conrad, .....
Mittlerwile nenne ich 2 Mini Titan E325 ( Monster ) , beide
zu mehr als 90 % getuned, und fühl mich wie ein kleiner Junge,
wie ein Schneekönig, dabei ist mein Skill ert mal Seiten und
Heckschweben sowie Versuche wirklich kontrollierte Landungen hinzukriegen.
Auch ich nin nicht mehr der jüngste, hab aber aber vor 20 Jahren
Flächenflieger ; Autos und Schiffe , ( 2 Segelschiffe habich noch )
betrieben.

Der Heli, wenn auch nicht einfach ist eine Herausforderung und
mit viel Geduld ( und ein wenig Kohle für Ersatzteile )
auchzu erlernen,
ich kann Dir nur eins raten, leg Dir einen guten Sim zu. der MT ist eine
andere Liga als alles was ich bisher an Indoor Helis in den Händen hatte.
Schauauch drauf, daß DU zu einem wissenden gehst, der Dir das Setup
gut einstellt, es ict leine Schande sich anwissende zu wenden.

ab Diesem Zeitpunkt wird einem einiges klarer undes geht auch leichter,
wennmanweiß der Heli und vor allem das Sender Setup stimmt.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel viel Spaß am Schrauben und Flattern,
bleibdrauf, wenns mal nicht so läuft, nur Beharrlichkeit bringt einen
ans Ziel.

LG

Norbert

#13

Verfasst: 17.08.2007 09:08:09
von hexenbesen
hiiillfeeeee,
kann mir jemand helfen die sc cockpit zu progrmmieren?
evtl. über icq.
ich blick überhaupt nicht durch! totalblackout

#14

Verfasst: 17.08.2007 09:31:50
von shiman
Morsche achim

Welche cockpit? die SX?

gruß Norbert

#15

Verfasst: 17.08.2007 09:33:14
von Mataschke
wenn du jetzt noch deine ICQ nummer mitteilst ;-)