Seite 1 von 2
#1 habe nun auch 'n 33er und viele Fragen...
Verfasst: 13.08.2007 23:27:28
von ER Corvulus
'n Abend..
ist ja doch meist (zu) ruhig hier....
Mein neuester (von 1-2-3) trudelt ja nun hoffentlich bald ein..
und zwar ein älterer mit den CFK-Blatthaltern.
Wo sind denn so Schwachstellen/typischer Verschleiss, auf was muss ich besonders achten?
Antrieb: Motor fehlt noch, gibts zum orbit echte alternativen? zB SHP XM-12, nur die Lieferzeiten...lohnt das warten? Oder ganz andere?
Langes Heckrohr: der Vorbesitzer hat dem heli das 55er Heckrohr spendiert - welchen Sinn macht das? Rückrüsten u.U. sinnvoll?
Welche Drehzahl für planloses Rundfliegen, später mal einfachen Kunstflug (Loops,Rollen) angedacht?
so, das wars erst mal - wenn die Kiste hier aufgeschlagen ist, kommen sicher noch mehr Fragen
Grüsse owlfgang
#2
Verfasst: 13.08.2007 23:32:44
von burgman
Grüsse owlfgang
Bist vor lauter Vorfreude schon ganz kirre, was ?!?

#3
Verfasst: 13.08.2007 23:34:07
von Theslayer
Wow, das geht ja echt ruckzuck bei dir. Dann weiß ich ja wer den Roxxter auf Ebay geschossen hat (wenn es der ist, den ich denk das es ist

), den hab ich auch beobachtet.
Naja, ich denk halt, das der vorteil eines 55 Heckrohres so ist, das du dann auch Blätter in Roxxter 55 Größe dranbauen kannst, aber dann brauchste wieder dickere Lipos etc.
Viel Spaß mitm Roxxter, ich seh dich sicher irgendwann damit fliegen, und immer schön dran denken: Fotos+Berichte
mfg Daniel
#4
Verfasst: 13.08.2007 23:37:45
von ER Corvulus
Bin eben mit die Tasten langsamer als mit dem Kopf - das o ist immer schneller als das w
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 14.08.2007 01:08:13
von bvtom
Hatte den auch "unter Beobachtung"
Aber der war mir einfach zu groß
Hier mal ein Auszug aus der Beschreibung
Die Rotorblätter sind 600m lang
Wünsch dir viel Spass damit

Glühstrumpf
Gruß
Tom
#6
Verfasst: 14.08.2007 06:24:17
von AJ
Der neue Power-Z bzw. OBL Ripper von TT wären günstige alternativen. Sonst geht vom Tango 45-10 über Orbit 25-12 bis SHP auch alles. Als regler würde ich den 80er Jazz hernehmen.
Viel Spass damit!
Grüße
AJ
#7
Verfasst: 14.08.2007 06:38:59
von Friso
Hi Wolfgang,
Ich denke mit dem Orbit bist du gut bedient. Ist vom Preis her auch eine super Wahl. Er geht auch recht ökonomisch mit dem Strom um, 20 min wie beim Eo sind aber nicht drin

Wegen dem Heckrohr sprech vielleicht mal mit Lutz. Da du ja wohl nicht 10s fliegen willst wenn du nur Rundflug machst würde ich den Akkus zu liebe keine 600er Blätter fliegen.
Ich würde an deiner Stelle vielleicht die Anlenkhebel an der Blatthaltern gegen die FAI Version tauschen, gibt ein ruhigeres weniger agressives Flugverhalten.
Viel Spass damit!
#8
Verfasst: 17.08.2007 10:19:06
von ER Corvulus
Neuer Status:
Post hat geklingelt - ging ja Flott
Wo ist der SCHLITZSCHRAUBENDREHER
Mehr Fragen demnächst (wird wohl 'n SHP XM12..)
Grüsse Wolfgang
#9
Verfasst: 17.08.2007 10:46:45
von ChristianFrankreich
ER Corvulus hat geschrieben:Wo ist der SCHLITZSCHRAUBENDREHER

Habe meinen gefunden - und gleich wieder versteckt.

Habe mir Schrauben mit "Torx" besorgt
Ich kann Dir also einen Schlitzschraubenkopfkaputtmachdreher leihen....
Gruß aus Frankreich
Christian
#10
Verfasst: 17.08.2007 13:16:54
von Tueftler
Ich sag dann mal herzlichen Glückwunsch zur neusten Erungenschaft und wünsche viel Spaß beim Aufbau

#11
Verfasst: 17.08.2007 15:25:44
von ER Corvulus
Boah - "Ist der Dick-Mann"
(Kiste schon leer, scheint alles OK, "a Schnäbbsche"

)
Grüsse wolfgang
#12
Verfasst: 17.08.2007 15:38:55
von Friso
Viel Spass!
#13
Verfasst: 17.08.2007 15:39:24
von Andreas V.
hallo, ich bin neu hier im Forum, und auch Roxxter Flieger, ich habe den 33er mit Orbit und Jazz. Die Kombination geht absolut gut.
#14
Verfasst: 17.08.2007 15:44:06
von Tueftler
hallo, ich bin neu hier im Forum
Na ann sag ich mal willkommen

#15
Verfasst: 17.08.2007 16:01:29
von Chris_D
Viel Spass mit dem Kleinen
Du bräuchtest natürlich noch nen anständigen Lader....ich hätte da noch...
