Seite 1 von 1

#1 Spiel im Heckrotorgehäuse ?

Verfasst: 15.08.2007 21:54:07
von lodi
Hallo Forum,

Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines MT ,da mir mein Picolo auf der Wiese langsam aber sicher zu langweilig wird .
Habe einen Bausatz ohne Antrieb erworben , möchte sofort einen Jazz verwenden den ich noch nicht habe ,konnte deshalb noch nicht testen wie sich das Heck im laufen verhält.
Mir ist bei der Montage des Hecks aufgefallen das die Heckrotorwelle im Gehäuse zwischen den Lagern spiel hat ,des weiteren finde ich die Leichtgängigkeit trotz Fett auf der Welle und Öl in den Lagerstellen nicht zufriedenstellend .
Wollte fragen ob das Normal ist oder was ich verbessern könnte.

Gruß Lodi

#2

Verfasst: 15.08.2007 22:16:10
von debian
Hallo Lodi,

ich glaube mal das, das mit dem Fett auf der Heckrotorwelle nicht die beste Idee war !
Bei mir ist alles sehr leichtgängig, zumal die Leichtgängigkeit davon abhängt wie fest du die Schrauben anziehst, ist halt ein gewisses ausprobieren.
Die Welle nicht Fetten, sondern nur ölen :-) dann dürfte wohl alles leichtgängig sein.

Gruß
debian

#3

Verfasst: 15.08.2007 22:37:08
von lodi
Hallo Debian,

die Schrauben sind alle mit Gefühl angezogen und leichtgängig ,nur wenn ich über die Anlenkung bewege find ich es schwergängig besonders über den Todpunkt herum.
Zum schmieren habe ich leichtes Teflonfett verwendet.

Gruß Lodi

#4

Verfasst: 16.08.2007 07:28:48
von Crizz
Du meinst die Bewegung der Schiebehülse auf der Achse ? Falls ja, das ist sowas wie ne Kinderkrankheit beim MT, leiden viele drunter. Je nach Lufttemperatur hat man den Effekt stärker oder schwächer, scheint an der Ausdehnung des Kunststoffs zu liegen. Hab an meinem MT lange gezaubert, Verschraubungen gelöst, Graphitpuder versucht usw.usw.

Ergebnis war immer nur temporät befriedigend. Hab mir dann bei EHS die Alu-Teile für´s Heck ( Brücke, Schiebehülse ) geholt, seitdem läuft die Ansteuerung wie Lack.

#5

Verfasst: 16.08.2007 14:07:46
von lodi
Hi,

der Kontrollschieber läuft eigentlich recht gut ,finde halt die Anlenkung über die Kunststoff Doppelanlenkung leicht unpräzise .
Das Spiel hat die Heckrotorwelle im Gehäuse zwischen den Lagern ca. 0,25mm.


Gruß Lodi

#6

Verfasst: 16.08.2007 14:59:54
von Crizz
hm.... muß mal schaun ob bei meinem da auch Spiel ist, kann ich so net sagen.

#7

Verfasst: 17.08.2007 22:09:25
von lodi
Hallo,

nur zur Info ,habe im Heckgehäuse auf einer Seite hinter ein Lager eine 0,2mm Unterlagsscheibe aus Folie zurechtgeschnitten und eingebaut.
Kein Spiel mehr vorhanden .

Gruß Lodi