Seite 1 von 1

#1 Anleitung zum ECO 7 Sport gesucht

Verfasst: 17.08.2007 19:10:23
von tdo
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder Opfer meiner grossen Klappe geworden.
Ein Arbeitskollege spricht mich an: "Du kennst dich doch mit Modellhelis aus!"
Ich: "Ja???"
"Kannst du dir mal meinen neuen Heli anschauen, ob der richtig eingestellt ist?"
Ich: "Klar, bring mit."

So, nun hab ich ein Problem. Das ist ein ECO 7 Sport.
Ich habe noch nie 'nen ECO in der Fingern gehabt.
Egal, das meiste ist ja eh klar oder eindeutig.
Bis auf: wie stelle ich ihm das Ding auf seine MC 22 ein.
Eigentlich auch kein Problem, wenn man das wie 'nen Heli programmieren könnte, Flugphasen und so.
Genau das bietet die MC 22 für "Normal" Modelle z.B. für die K1 Kurve nicht.
Und mit der vollkommen unangepassten K1 Kurve hat die Kiste eben Motor auf 0, min. Pitch auf -8°.
Soviel konnte ich zumindest mal messen.
Macht das so Sinn, dass Motor und Pitch fest gekoppelt sind?
Würde heissen, Pitch und Motordrehzahl laufen linear zusammen.
Das Ding ist aber nicht drehzahlgesteuert, soviel steht fest.

Frage: wo finde ich 'ne Bau- bzw. Bedienungsanleitung für den ECO 7 Sport? Übrigens mit der Gigatronic.
Auf der Ikarus Homepage ist als "Bedienungsanleitung" überall nur ein
"Zusatz zur Bedienungsanleitung Explosions-Zeichnung Eco 7 Sport"
zu finden, 4 Seiten, wie ich das Ding auseinander nehme.
Aber leider nicht mehr.

Sollte also jemand ein Manual als pdf herumliegen haben, bitte mal Bescheid geben!
Natürlich wäre ich auch noch für jede weiterführende Art von Tipps dankbar. :roll:

Thx,
Thilo

P.S.: Was mir noch so aufgefallen ist:
Die Paddel sind zueinander leicht verdreht.
Die scheinen aber ab Werk fix aufgepresst zu sein?
Richten der Paddelebene über Verdrehen der Paddelstange oder wie?
Fragen über Fragen..

#2 Beschreibung

Verfasst: 18.08.2007 14:26:30
von klaus59
Hallo Thilo,

ist alles ganz einfach, der ECO7 hat eine Gagatronic. Also:

Alle Mischer deaktivieren und die Trimmer auf Mittelstellung bringen .

2- bzw. 3-Stufen-Schalter in Endposition bringen. Es werden min. 4 Proportionalkanäle benötigt. Weitere Schaltkanäle für Betriebsart/Flugphasen oder eine Sonderfunktion ist optional.
Grundsätzlich werden, wenn Pitch ganz nach vorne und wieder zurück gestellt wird, die bis dahin
ermittelten Kanalzuordnungen und die Knüppelmitten gespeichert. Bei Sendern mit weniger als den
maximal möglichen 9 Kanälen ist daher Schritt 10 nach Quittierung des letzten Kanals vorzunehmen. Eventuell
empfangene, aber nicht zugeordnete Kanäle werden nicht berücksichtigt und haben keine Funktion.

1.) Sender ausgeschaltet lassen, Empfänger durch Anstecken des Flugakkus einschalten. Haupt- und Heckmotor bleiben
aus. (Die Elektronik verhindert automatisch das Anlaufen, wenn der Empfänger vor dem Sender eingeschaltet wird.)

2.) Trimmhebel in Mittelstellung bringen, beide Knüppel in eine beliebige Ecke drücken und festhalten, Sender einschalten
und die Knüppel bis zum Quittungssignal ( Heckrotor dreht ) halten.

3.) Knüppel loslassen, danach Pitch in Stellung minimal bringen, Quittungssignal abwarten. (Anmerkung: nach dem Loslas-
sen der Knüppel ist Pitch meist schon in Minimalstellung. In diesem Fall erfolgt diese zweite Quittung ohne
weiteres Zutun).

4.) Heckknüppel ganz in ein beliebige Endstellung bringen z.B. nach rechts , Quittungssignal abwarten, Heck loslassen.5.) Nickknüppel ganz in beliebige Endstellung bringen, Quittungssignal abwarten, Nick loslassen.
6.) Rollknüppel ganz in beliebige Endstellung bringen, Quittungssignal abwarten, Roll loslassen.

7.) Zweistufen-Schalter umschalten von Schweben auf Acro, Quittungssignal abwarten, Schalter zurückschalten.

8.) Dreistufigen Schalter in beliebige Endstellung schalten, Quittungssignal abwarten, Schalter zurückschalten.


9.) Gegebenenfalls Zusatzschalter (Sonderfunktion) entsprechend Punkt 7.) hin- und herschalten und dazwischen


Quittungssignal abwarten.
10.) Zum Beenden Pitch ganz nach vorne und wieder zurück stellen. Das jetzt folgende letzte Quittungssignal ist deutlich
länger als die vorherigen.

Achtung:

• Nach der
Kanalzuordnung ist die Servolaufrichtung zu kontrollieren !
Durch Umstellen der Reverse-Schalter am Sender, können die Funktionen Pitch, Heck, Nick und Roll

Ich hoffe ich konnte dir helfen
und immer eine Handbreit Luft unter den Rotorblättern

Gruss
Klaus

#3

Verfasst: 19.08.2007 09:12:43
von tdo
Hallo Klaus,
besten Dank für die Tipps!
Werde ich nächste Woche mal anwenden.
Als ich mir den ECO 7 am Freitag anschaute, war keiner der am Sender vorhandenen Schalter wirksam, nur die beiden Steuerknüppel.
Ich vermute, dass der Besitzer das auch irgendwie übersehen hat.

Wie ist das nun: wenn die Gigatronic einen oder mehrere Schalter zugewiesen bekommt, wird dann mit einem der Schalter der Motor vom Pitchküppel abgekoppelt?
Im Sinne von: ich möchte die Servofunktion in jeder Stellung des Pitchknüppels checken können, um z.B. Pitchwerte zu prüfen.
Gibt der oder einer der Schalter dann "Motor aus" vor?
Eine andere Position des Schalters schaltet den Motor scharf?

Nochmals zum Paddel: ist die Paddelstange einteilig aufgebaut?
Wie schon zuvor erwähnt sind die Paddel nicht ganz parallel;
so wie ich das bisher beurteilen konnte, ist die Paddelstange an beiden Enden gekröpft, die Paddel wahrscheinlich aufgeklebt.
Wenn ich nun die Paddel parallel einstellen möchte, so müsste ich die Paddelstange bleibend verdrehen?

Fragen über Fragen..

Danke nochmals und Gruss,
Thilo

#4

Verfasst: 19.08.2007 09:40:15
von Bayernheli01
Moin Tilo

ansonsten schau mal bei Ikarus in den e-Shop unter Anleitungen. Da gibts die auch für die Gigatronik - da steht die gesamte Einlernprozedur auch drin und kannst als PDF kostenlos runter laden.

#5

Verfasst: 19.08.2007 14:26:12
von tdo
Hallo zusammen,
die Anleitung zur Gigatronic habe ich schon bei Ikarus gefunden.
Gibt es noch was zum ECO 7 selbst?
Wie schon im Eingangsposting erwähnt finde ich bei Ikarus zum ECO 7 Sport nur eine sehr knapp gehalten Anleitung zur Demontage des ECO 7 Sport,
aber nichts zum Aufbau desselben.

Thx!
Thilo

#6

Verfasst: 19.08.2007 15:47:16
von klaus59
Hallo Thilo,
du kannst dir die Anleitung vom ECO7 Ranger runterladen. Die Mechanik und die Einstellungen sind die gleichen wie beim Sport.

Gruss
Klaus