MX-16s spricht was dagegen den Gyro mit CTRL 5zu steuern !

Antworten
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#1 MX-16s spricht was dagegen den Gyro mit CTRL 5zu steuern !

Beitrag von debian »

Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand dazu was sagen !

Gyro auf dem Poti ! Naja finde ich nicht so toll.

Motordrehzahl auf dem Poti finde ich etwas merkwürdig, wofür gibt es denn Flugzustände wo ich die Drehzahl / Regleröffnung vorgeben kann.

Es müßte doch auch gehen den Gyro mit CTRL 5 einzustellen !

Bitte nur Antworten von denen die sich mit dem Sender auskennen ( ihn selber haben ).

Andere Kommentare oder Aussagen sind nicht erwünscht !!!




Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Nö, da spricht nichts dagegen. Funktioniert einwandfrei, ich hatte es auch schon so...

Ist aber mindestens genauso merkwürdig wie die Drehzahl per Poti zu steuern, denn die Empfindlichkeit muss man im Normalfall nicht mehr ändern wenn man sie einmal ordentlich eingestellt hat.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#3

Beitrag von tdo »

Sagen wirs mal so:
Wenn ich selbst den Sender hätte und nicht nur einem Kollegen die gesamte Funktion für seinen Logo 10 dafür erklärt hätte, so würde ich hier nun folgendes schreiben:

Gyro-Empfindlichkeit auf einem Drehpoti wie CTRL 7 (oder auch Schieberegler bei anderen Sendern) ist generell Blödsinn, denn das Poti verstellt man (unabsichtlich) viel zu leicht.
Etwas sinnvoller, wenn auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei, ist die Verstellmöglichkeit via INC/DEC Taster, CTRL 5.
Menü "Gebereinstellung", "Gyr" -> "Geb. 5"
Die nach meiner unmassgeblichen Meinung richtige Variante ist das einmalige Erfliegen der notwendigen bzw. fliegbaren Empfindlichkeit und der festen Programmierung des Wertes über den "Helimischer" -> "Gyro".

Wenn man speziell beim Einfliegen sich an die jeweils brauchbaren Werte herantasten will, so verwendet man ZUSÄTZLICH zu dem Festwert fürs Gyro im Helimischer den CTRL 5 INC/DEC Taster, reduziert die maximal Werte von +100/+100 % auf +5/+5 % (man beachte, dass das Vorzeichen jeweils gleich ist und bleibt!) und verbindet im Gebermenü den Gyro mit dem Geber 5.
Was bringt dieser Zirkus?
Man kann falls gewünscht im Flug die vom Helimischer Eintrag vorgegebene Empfindlichkeit mit dem INC/DEC Taster 5 um +/- 5% feinfühlig verändern.
Ohne die Werte komplett durcheinander zu hauen.

Und da sich ein Heli typischerweise nicht täglich ändert, kann der dann erflogene Wert im Helimischer (pro Flugphase) eingetragen werden.
Dann wird im Gebermenü der Gyro wieder auf "frei" gestellt, der INC/DEC Taster ist damit wirkungslos.

Aber wie gesagt, ich habe den Sender ja nicht, daher habe ich das alles gar nicht geschrieben. 8)

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Sender“