Seite 1 von 5

#1 MT 325 down - Bilanz eines Nachmittages

Verfasst: 19.08.2007 20:39:40
von Crizz
Nachdem ich gestern ( wie so oft ) durch haufenweise Arbeit vom fliegen abgehalten wurde, wollte ich heute mittag wenigstens ein bisl was nachholen. Also Geraffel gepackt und ab auf´n Westerwald.

Tja, und der hat mir mal wieder sein böses Gesicht gezeigt - in Form von wechselhaftem Wind mit kräftigen Böen. Die Betreiber der Windparks freut´s, mich weniger.

3 x gestartet und kurz drauf wieder runter, weil´s einfach zu arg war. Außerdem probleme mit der Trimmung, irgendwie ist das nix bei Wind am Boden nachzutrimmen - da muß wieder die Garage herhalten.

Sei´s drum, der Wind lies nach und ich dachte "SUper, geht doch !" - also auf zum vierten Start. Hatte ihn schön vor mir in der Schwebe, als dann die richtig fetzigen Böen einsetzten, und so schnell konnte ich den leichten Hüpfer dann gar nicht unter Gewalt bringen, wie er Richtung Auto wegschmierte.

Also schnell Pitch runter, damit ich ihn noch zu Boden kriege ! Klarer Fall von denkste, denn durch das etwas 5 cm hohe Gras sah ich nicht, das unter der rechten Kufe eine leichte Senke war. So kam´s wie es kommen mußte : Heli unsanft aufgesetzt, sofort zur Seite gekippt, Peng ! Ende des Flugtages nach 15 minuten.

Schaden : Beide Blatthalter gebrochen, Blattlagerwelle krumm, Hauptwelle krumm, Heckrohr im Eimer, 1 HeRo-Stütze aus Halterung gezogen, Heckrotorabtriebseinheit defekt ( Ritzel abgeschert ), Rotorkopfhalteschraube abgeschert, Blätter zerlegt.

Alles in allem hält es sich in Grenzen, und da die Arbeiten ja nun etwas umfangreicher waren hab ich die Gunst der Stunde gleich genutzt, um die Alu-TS und Pitchkompensator reinzubauen - gut, das ich auch eine Alu-Heckantriebseinheit bereits auf Lager hatte und die Alu-Blatthalter. Man darf ja auch mal bisl Glück haben....
Reine Reparaturzeit wäre vmtl. etwa 1,5 Stunden gewesen, so waren´s denn 3 - und morgen wird in der Garage erstmal alles vernünftig eingestellt

#2

Verfasst: 19.08.2007 20:47:06
von burgman
Shit happens !
Menno ! Aber schön, das Du jetzt nicht auf Teile warten mußtest und gleich
mal etwas fürs Auge machen konntest ! :-)
Das nächste Mal gehts besser ! Bestimmt, bestimmt ;-) !

#3

Verfasst: 19.08.2007 20:56:16
von jax
hoi mein beileid crizz .. sieht ja wieder nach bastelarbeit aus :>

bin mit meinem rex auch schon bei windstärke 5 und wetterwarnungen von böen bis zu 70kmh rausgegangen.. ;D ok die böen waren vielleicht nicht sooo heftig wie das wetteramt meinte aber war schon ordentlich..
Und bei richtig viel wind is ruhiges heckschweben halt nicht möglich deshalb gar nicht anfangen zu trimmen sondern gegensteuern. Die trimmung passt dann wenn der wind nach lässt sowieso nicht mehr.

dennoch bleib dran waren ja auch nur holzblätter :>

#4

Verfasst: 19.08.2007 20:59:21
von burgman
...waren ja auch nur holzblätter :>
Ich fliege auch immer noch Holzies, obwohl ich Blattschmieds hier
liegen habe. Die Holzies bauen bei Crash einfach mehr Energie ab !
Es geht weniger zu Bruch... Meine Erfahrung nach 2 x Bums mit meinem
Rex... :-)

#5

Verfasst: 19.08.2007 21:10:57
von jax
ja sicher sind holzis nett beim crash ;) aber vom flugverhalten geht nix über blattschmied.. will aber unbedingt mal radix testen die sollen ja noch besser gehen .. nur wird dann ein crash richtig ärgerlich...

#6

Verfasst: 19.08.2007 21:17:00
von burgman
jax hat geschrieben:ja sicher sind holzis nett beim crash ;) aber vom flugverhalten geht nix über blattschmied.. will aber unbedingt mal radix testen die sollen ja noch besser gehen .. nur wird dann ein crash richtig ärgerlich...
Jaja... Die jungen Wilden ! :-)

#7

Verfasst: 19.08.2007 21:21:39
von schöli
hey crizz,

du hast mein vollstes mitgefühl!

eigentlich wollte ich gerade einen kondolenz-thread für meinen mt aufmachen, da ihm heute leider auch viel zu plötzlich das leben ausgetrieben wurde und er mit voller wucht aus ca 10m höhe auf den feldweg fiel. meine schadensbilanz sieht daher leider um einiges schlimmer aus. aber da du (leider) schon den anfang gemacht hast, trauern wir doch lieber beide hier zusammen...

in tiefstem mitgefühl und sich über sich selbst ärgernd
schöli

#8

Verfasst: 19.08.2007 21:36:26
von Mataschke
Also am Anfang würde ich Holzblätter nehmen. Ich fliege die Align 325 Pro Holzies und die gehen für mich gut genug, Wenn ich dann sicherer bin werde ich auch Blattschmieds draufmachen , Aber 12€ gegen 35€ ist ein schlagendes Argument ;-)

#9

Verfasst: 19.08.2007 21:38:13
von burgman
Spooky75 hat geschrieben:...und hab' mir jetzt, mangels Verfügbakeit CFK von MSComposite geholt...sind die Holzblätter: die liegen bei mir noch original verpackt rum!! Evenlt. sollte ich besser die zum schweben-üben hernehmen, wenn die im Crash-Fall besser taugen, oder?

Gruss
Spooky
Versuch doch mal die 325er Align-Holzies ! Solage Du kein 3D machst !??
Ich bin damit zufrieden. Gehen im flotten Rundflug usw. echt gut.

#10

Verfasst: 19.08.2007 21:44:24
von HELIFIEBER-AC
Mataschke hat geschrieben:Aber 12€ gegen 35€ ist ein schlagendes Argument ;-)
Die Economy`s vom Blattschmied kosten aber nur 24,30 €. Hab ich selber auch, bin super zufrieden. Selbst als Anfänger hab ich den Unterschied zwischen den Align-Holzies und den Blattschmied`s gemerkt. Das Wuchten der Holzies entfällt ja ebenfalls und dafür ist der kleine Mehrpreis meiner Meinung nach schon voll :thumbright:

#11

Verfasst: 19.08.2007 22:01:00
von burgman
Das Wuchten der Holzies entfällt ja ebenfalls und dafür ist der kleine Mehrpreis meiner Meinung nach schon voll
Upps ! Ich habe noch nicht einmal die Align-Holzies gewuchtet ?!?
Die laufen wunderbar rund und der Spurlauf ist auch messerscharf... :roll:

#12

Verfasst: 19.08.2007 22:04:29
von Crizz
boah, ihr seid ja mit´m schreiben so fleißig wie ich mit schrauben - kaum ne Stunde net da, schon so viel nachzulesen. wow !

Also erstmal danke für´s Mitgefühl, aber so arg hat´s mich net getroffen - hielt sich wie gesagt alles in Grenzen, sah schlimmer aus als es ist. Klar, wenn der Rotorkopf rumbaumelt und das Heckrohr geknickt ist hat man erstmal nen leichten Schock, aber alles in allem keine große Sache.

Was mich gewundert hat : hab den ganzen Kram ohne Bauanleitung hinbekommen, jetzt wird´s nur morgen wieder spannend beim einstellen vom Blattspurlauf und vor allem : wie krieg ich die Blätter gewuchtet, wenn sie nicht passen sollten ? Die Aufkleber von TT hat sich eine unserer Mietzekatzen zum spielen gekrallt, die fand die wohl farblich sehr ansprechend....

Egal, mal schaun - vielleicht paßt´s ja halbwegs und den Rest macht ein Streifen Tesa-Film nach Gefühl.

Normalerweise hätte ich wegen der ganzen Einstellerei ( Anlenkungen wg. TS-Tausch, Spurlauf wegen Blatthaltern und Blättern ) ja eher ne Krise - so Friemeleien mag ich net, vor allem wenn ich die Zusammenhänge noch net sooo hundertpro draufhab und erstmal in die falsche Richtung drehe, egal welche das ist ( ich erwisch sie immer ) . Aber da auch meine FC-28 endlich da ist und die ja auch geprogt werden will ist´s dann ein Aufwasch und ich fang net zweimal an.

Außerdem hab ich mir ja auch ein bisl Arbeit gespart : die Alu-Teile waren ja schon da, ich hatte wegen der Einstellerei nur noch keinen Bock, sie auszutauschen. Nun waren einige Teile betroffen, und den Rest dann gleich zu erledigen war dann ne "Kleinigkeit".

Also im negativen immer auch das positive noch sehen - dann geht´s auch wieder aufwärts ;)

Und : noch im Juni hätte ich bei sowas voll den Frust bekommen, heute wär ich normalerweise nochmal rausgegangen - aber es war schon 20:00 uhr durch, und der Bauch braucht auch mal zu tun. Morgen ist auch wieder´n Tag ;)

Und an alle anderen Crashi´s : so weh wie´s in dem Moment tut, nicht verzagen - gehört (leider) immer auch ein stückweit mit dazu. Aller Anfang ist schwer - und ab und an auch etwas Material-Intensiv. Das wird aber besser, glaubt mir - man darf sich nur net unterkriegen lassen :)

Edit : Ganz vergessen - die Holzis laufen eigentlich super, und billig sind sie auch. Hab glaub ich um 12.- / 13.- für nen Satz bezahlt. Und solange ich in erster Linie Schwebeübungen und leichten Rundflug mache sind die allemal gut, wenn die Sicherheit in den Griffeln und zwischen den Schultern erstmal da ist kann man immernoch umrüsten ;)

#13

Verfasst: 19.08.2007 22:05:25
von HELIFIEBER-AC
Ich habe die Holzies immer wuchten müssen, und nachdem ich mit einem Paar richtig Streß beim Wuchten hatte, weil soviel Tesa drauf musste, bin ich auf die Blattschmieds umgestiegen. Habs bisher nicht bereuen müssen.

#14

Verfasst: 19.08.2007 22:45:48
von kwerdenker
HI crizz

das tut mir wirklich leid - ist ein Scheiß.

warst du in Nisterberg?

Dann hätten wir uns verpasst, War erst ab 5 da.