Seite 1 von 1

#1 Flugzeit ?

Verfasst: 31.10.2004 14:53:45
von Richard
Hi ich wieder :) ,


Also ich hab mal die Anleitung studiert vom DF, da steht 650mAh Akku.

Zitat Lieferant:
Die Flugzeit beträgt bei vollen Akkus ca.10-15 min mit Original Akkus.
Stromaufnahme ist 180mAh, also ohne den Taschenrechner zu zücken würde ich sagen wenn alles gut geht maximal 5 min wenn Überhaupt :oops: .

Habe auch bei Ikarus wenn ich mich nicht täusche einen 250mAh Akku gesehen für den PIC, was sind den da erst für Flugzeiten möglich :shock: ...

Ich meine wenn ich mich an die Verbrenner Heli's erinnere also nervlich packe ich sowieso nicht mehr als 20min. Flugzeit aber 5 min. da werde ich ja nicht mal warm dabei *ggg*.

Lipo's + Zubehör oder wie die Dinger da heissen sind mir in Moment zu teuer, da ich erst alle Heli's Standard mäßig ausrüsten will, mit einem 800er Akku müßte ich auf ca. 10min kommen.

mit wieviel mAh kann man den 650er Akku eigentlich laden ist 1A zuviel ?? :twisted: ....


Richard

#2

Verfasst: 31.10.2004 17:54:36
von Jan
Also mit einem ETEC-1200 Lipoly für ca. 35 EUR
fliegst du 20-25min.
Der Etec-1200 wiegt nur ca. 80gr.
Damit fliegt der Piccolo wirklich ganz anders.
Das lohnt sich.

Gruß Jan

#3

Verfasst: 31.10.2004 17:58:19
von picolo82
jep das kann ich bestätigen mit den lipos ist es erst ein fliegen bei mir ging der originale akku so ca 5 min

#4

Verfasst: 31.10.2004 18:00:32
von skysurfer
hi richard,

kann da jan nur zustimmen.

ich hatte ganz zu anfang mich den blöden "nagelindiewandakku's" rumgeärgert.

hatte dann meine letzten kroschen (spass) für die lipo technik ausgegeben und bin seit dem glücklicher.

nur so als kleine anregung wenn dir das ladeequioment zu teuer ist.

kannste auch diesen steckerlader verwenden.

würde ich aber nicht empfehlen, wenn du dir so oder so ladeequipment zulegen musst.

da fährste mit einem x-peak3 + netzteil (kann auch ein ausgediendes funktionsfähiges PC netzteil sein) besser, da du mit diesem ladegerät wesentlich mehr an akkutypen abdecken kannst.

#5

Verfasst: 31.10.2004 18:16:26
von ironfly
Hi Ossibär,

also ich habe noch niemand gesehen der mehr als 5-6 Minuten mit einem NIMH Akku geflogen ist. Und mit einem 800 mAh kommst Du auch nicht darüber hinaus.

Wenn Du wirklich mehr als 5-6 Minuten fliegen möchtest, kommst Du an einem Lipoly (oder Kabel) nicht vorbei! Zeiten von über 15 Minuten erreichst Du nur durch die drei Faktoren bei denen ein Lipoly den NIMH-Zellen deutlich voraus sind:
- höhere Spannung (11,1 V statt 9,6 V)
- höhere Kapazität ( 1200-1500 mAh statt 650-800 mAh)
- geringeres Gewicht
daraus folgt Beispiel E-Tech 1200 gegenüber 800 mAh:
ETech: 11,5 V * 1,2 Ah = 12,3 Wh Energie bei ca .80 g Gewicht
NIMH: 9,6 V * 0,8 Ah = 7,68 Wh Energie bei ca. 100g Gewicht
wobei die entnehmbare Engergiemenge im Verhältnis zu Nennkapazität bei LiPoly überlicherweise auch höher ist.

Gruß

Claus

#6

Verfasst: 31.10.2004 18:29:20
von Bishop
Tjoa, der unterschied ist wie bereits vorher reichlich erwähnt so groß wie Tag und Nacht :)

#7

Verfasst: 31.10.2004 19:22:38
von Richard
He ihr seit Klasse, naja fürn Dragonfly würde ich es sowieso nicht kaufen sondern für meine 2 PIC den einen als Trainer der andere mit BK117 Rumpf (meine Frau mag nur solche die ausgucken wie echte Heli's :D....).


Also wenn der Akku ETEC-1200 Lipoly für ca. 35 EUR kostet ist es zu Überlegen, leider habe ich nicht die Kohle wie schon erwähnt für ein 8A Netzteil und den Ultimate LI Lader 34 & 89 €uronen :evil:. Da ich sicher nicht nur bei Heli's bleibe sicher eine vernünftige Lösung bezüglich Laden ,Entladen, von allen gängigen Akku Typen.

Da ich im November die Boardless Teile bekomme:
Simprop SPG-05 ( Nicht der beste aber fürn Anfang reicht er)
Schulze Slim 105-He
Schulze Slim 10He
Webra 6 Kanal Empfänger

fehlt mir nur noch der Akku, das Netzteil und der Lader....sowie die schon von mir genannten Tuning Teile x2.

@ skysurfer
Nö nie wieder Steckerlader :evil: ....

#8

Verfasst: 31.10.2004 19:28:05
von piccolomomo
Nö nie wieder Steckerlader
Den habe ich garnie benötigt da habe ich vorne die Buchse weggeschnitten und weiter verwendet (die Buchse) für mehr ist dass Ladegerät nicht zu gebrauen m.M.
meine Frau mag nur solche die ausgucken wie echte Heli's
So sieht es bei mir in der Famielie auch aus da fragen 'se immer haste keine Hülle (Rumpf) für den Besenstiel.
Moritz

#9

Verfasst: 31.10.2004 20:18:10
von skysurfer
hi,

ich weis nicht was ihr gegen diesen steckerlader habt.

ich lade meine lipo's 2 st 1500-er und 1 st. 1200-er damit ohne prob's.

#10

Verfasst: 31.10.2004 21:23:52
von Richard
skysurfer2000 hat geschrieben:hi,

ich weis nicht was ihr gegen diesen steckerlader habt.

ich lade meine lipo's 2 st 1500-er und 1 st. 1200-er damit ohne prob's.
Tja ist eine Ansichtssache oder welche Erfahrung man damit gemacht hat, ich halte nach wie vor Steckerlader als "billige" vom Preis her sicher aktzeptable Lösung, ich habe lieber Einzelkomponenten die ich wenn sie Defekt sind oder was neues her muss bei ebay verhöckern kann.

Produziert wird fast eh schon nurmehr in Ostasien usw. aber da gibt es immer noch Unterschiede bei Firmen die das Produzieren.Namhafte Europäische Hersteller machen sicher Qualitätskontrollen vor Ort sowie in Deutschland, bei Billigsachen eben lässt dann das ganze eben nach.

Weiters habe ich kein Vertrauen in den Dingern meistens sind sie zu unterdimensioniert von den Bauteilen, ich hab gern LED's oder Anzeigen die mir sagen was gerade abläuft.Garantie das es zu 100% funktioniert mit Anzeige gibts auch sowieso nicht, wie bei allen Produkten.

Also ich Spare lieber auf meine Komponenten.

Wie gesagt das ist meine Persönliche Meinung zu den Steckerladern.



Gruß
Richard

#11

Verfasst: 31.10.2004 21:32:34
von skysurfer
hi richard,

kennst du diesen steckerlader :?: :?:

meine zwei steckerlader (habe ich über e-bay ersteigert) sind von der fa. ansmann mit ikarus aufdruck.

meines wissens nach entwickelt und fertigt die fa. ansmann in old germany. zumindest noch teilweise.

dieser lader hat zwei led's zur kontrolle.

wäre also genau für dich geschaffen *lol*

nur zu deiner info: ich kenne zwei hersteller von steckernetzteilen sowie steckerlader die wirklich noch in deutschland produzieren.

was ich damit sagen will. nicht immer gleich vorurteilen.

#12

Verfasst: 31.10.2004 22:41:32
von Richard
Hi Skysurfer,

Ich bin bestimmt der letzte der vorurteilt, wie gesagt meine persönliche Meinung von den Dingern,will da nicht jetzt einen Streit entfachen oder so , na 2 LED's sind mir zuwenig *ggg*... Ich hab hier auch 3 Steckerlader der eine lädt mit 80mAH der andere ist defekt und der 3 ist Quasi der neue , wobei er ein Kabel hat und nicht direkt in die Steckdose gesteckt wird, habe ich nur aus Not gekauft kommt sicher auch mal ins schöne ebay-land wenn ich meine "Wunschgeräte" habe ;).

Gruß
Richard