#1 T-Rex V1 Vs. V2 Baubericht
Verfasst: 21.08.2007 20:23:27
Eigentlich wollte ich einen kleinen Baubericht vom Aufbau meines V2 machen aber der Bauwahn hat mich überkommen. So musste ich feststellen das keine Baustufenbilder auf der Kamera wahren
Da neulich mal jemand die unterschiede der beiden wissen wollte bleibt mir nur noch ein kleiner Vergleich.
Erst mal die üblichen dinge die ja auch in jeder Beschreibung stehen.
Höhen-/Seitenleitwerk
Rotorkopfbremse
Hauptgetriebe
Alu-Zentralstück
Blatthalter mit Drucklagern
Blattlagerwelle
größere GFK-Kabinenhaube
Der Taumelscheibenmitnehmer ist jetzt ein statt 3teilig und hat mehr Freiheit für neg. Pitch+Nick. Für kürzere Servoarme ist die Stelle an der es immer klemmt etwas versetzt.
Heckservohalter ist etwas länger und hat zwei Gewindebohrungen für "Männerservos"
Dann kommen noch die kleinen Änderungen die man nur sieht wenn man ihn aufbaut.
Zweigeteilte Heckgetriebestufe.
Auf der Heckrohrhalterung ist der Schriftzug Align auf dem Kopf eingefräst, so das man sie mit der glatten Seite nach unten einbauen kann um den Kreisel geschützt zu befestigen. Das Chassis ist an dieser Stelle auch geändert.(siehe Bild)
Das Chassis ist im vorderen Teil breiter gefräst, (an dieser stelle hat’s mein alten zerlegt.)
Die Blau der Eloxierten Teile ist nicht mehr ganz so Bonbon Farben damit es schön sch... aussieht wenn man die Teile aus welchem grund auch immer mixen will oder muss.
Und zum Schluss gibt’s noch eine längere Paddelstange.
Die Flugeigenschaften sind durch die neuen Blätter verbessert, mit den alten Blättern merke ich kein unterschied zum V1
Die neuen Align CFK Blätter, sie sind so verwindungssteif wie die Radix und sind von der Verarbeitungsqualität auch erste Sahne. Einziger Schwachpunkt, die Blattaufnahmen meiner Blätter sind 0,1 mm zu dick so das ich die schönen Blätter gleich abschleifen musste um sie in die Blatthalter zu bekommen (das wird Align wohl nie hin kriegen).

Da neulich mal jemand die unterschiede der beiden wissen wollte bleibt mir nur noch ein kleiner Vergleich.
Erst mal die üblichen dinge die ja auch in jeder Beschreibung stehen.
Höhen-/Seitenleitwerk
Rotorkopfbremse
Hauptgetriebe
Alu-Zentralstück
Blatthalter mit Drucklagern
Blattlagerwelle
größere GFK-Kabinenhaube
Der Taumelscheibenmitnehmer ist jetzt ein statt 3teilig und hat mehr Freiheit für neg. Pitch+Nick. Für kürzere Servoarme ist die Stelle an der es immer klemmt etwas versetzt.
Heckservohalter ist etwas länger und hat zwei Gewindebohrungen für "Männerservos"
Dann kommen noch die kleinen Änderungen die man nur sieht wenn man ihn aufbaut.
Zweigeteilte Heckgetriebestufe.
Auf der Heckrohrhalterung ist der Schriftzug Align auf dem Kopf eingefräst, so das man sie mit der glatten Seite nach unten einbauen kann um den Kreisel geschützt zu befestigen. Das Chassis ist an dieser Stelle auch geändert.(siehe Bild)
Das Chassis ist im vorderen Teil breiter gefräst, (an dieser stelle hat’s mein alten zerlegt.)
Die Blau der Eloxierten Teile ist nicht mehr ganz so Bonbon Farben damit es schön sch... aussieht wenn man die Teile aus welchem grund auch immer mixen will oder muss.
Und zum Schluss gibt’s noch eine längere Paddelstange.
Die Flugeigenschaften sind durch die neuen Blätter verbessert, mit den alten Blättern merke ich kein unterschied zum V1
Die neuen Align CFK Blätter, sie sind so verwindungssteif wie die Radix und sind von der Verarbeitungsqualität auch erste Sahne. Einziger Schwachpunkt, die Blattaufnahmen meiner Blätter sind 0,1 mm zu dick so das ich die schönen Blätter gleich abschleifen musste um sie in die Blatthalter zu bekommen (das wird Align wohl nie hin kriegen).