Seite 1 von 3

#1 align 75er versus Jazz80

Verfasst: 22.08.2007 10:08:35
von ER Corvulus
wer hat denn schon mal beide Regler (im selben Heli) gehabt und kann mir bischen was über Unterschiede beim Sanftanlauf und Qualität Drehzahlregelung erzählen?

Der Jazz ist ja doch deutlich teurer, und ob das BEC für 3 dicke TS-servos und ein schnelles Heckservo reicht.. da könnte ich auch gleich mit RX-Akku fliegen und mir vom rest 'n halben Antriebs-Akku kaufen...

Grüsse Wolfgang

#2

Verfasst: 22.08.2007 10:23:16
von trexter
Moin,

also die Bezeichnung Sanftanlauf ist übertrieben, besser würde passen "etwas weniger Hartanlauf". :roll: Aber wenn man die Blätter etwas fester anzieht lässt sich damit leben, kommt auch immer etwas auf den Untergrund an.

Drehzahlregelung ist soweit ok, wobei ich die auch noch nicht mit harten Manövern quäle. :oops:

Daniel

#3

Verfasst: 22.08.2007 10:37:42
von ER Corvulus
Hört sich ja nicht so spannend an - der "etwas weniger Hartanlauf".. E-teile von LF-Technik sind ja nicht unbedingt "Schnäppchen"

mal sehen, ob sich noch jemand meldet..

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 22.08.2007 10:48:01
von TREX65
hm, ich würde aus dem Bauch nen Jazz nehmen......
http://www.fimex-shop.de/product_info.p ... cts_id=299

#5 Re: align 75er versus Jazz80

Verfasst: 22.08.2007 11:23:18
von willie
ER Corvulus hat geschrieben:wer hat denn schon mal beide Regler (im selben Heli) gehabt und kann mir bischen was über Unterschiede beim Sanftanlauf und Qualität Drehzahlregelung erzählen?

Der Jazz ist ja doch deutlich teurer, und ob das BEC für 3 dicke TS-servos und ein schnelles Heckservo reicht.. da könnte ich auch gleich mit RX-Akku fliegen und mir vom rest 'n halben Antriebs-Akku kaufen...

Grüsse Wolfgang
Ich habe mit dem Regler bisweilen keinerlei Probleme und der Sanftanlauf ist wirklich nicht so sanft aber alles im gruenen Bereich. Ich verwende den in Kombi mit dem Align XL Motor uns 6S 5350 er Akkus. Einen direkten Vergleich zum Jazz80 kann Ich nicht bieten.

Btw: Gratulation zum Roxxter. Uebrigens schoen, dass du als Ausgleich zum forderden Heli-Hobby auch noch anderen Hobbies nachgehst ;-)
Link

#6

Verfasst: 22.08.2007 12:16:23
von Basti 205
Haben die "Aligener" die Regler vieleicht schon verbessert?
Ich habe mit meinem BL35X und dem 430XL einen super Sanftanlauf :roll:
Ich habe bestimmt die neuste Version, da frisch aus Honkong.
Gibt es mit dem großen eigendlich auch Regelprobleme wenn man ihn unter 70% Öffnung betreibt?

#7

Verfasst: 22.08.2007 12:49:03
von mucwendel
Ich habe beide drinn (gehabt).
Der Jazz läuft wesendlich langsamer hoch, und verbraucht nach meinen Erfahrungen etwas weniger Akkukapazität.

Nachdem ich die Blätter richtig fest gezogen hatte, ging der Hochlauf mit dem Align Regler auch.

Das BEC vom Jazz habe ich abgeklemmt, weil mir der Align Motor 600l auch den Align Regler mitgetoastet hat. Wenn nun beim Jazz das gleiche passiert währe das BEC evtl. auch hin. Also lieber sicher mit externem BEC und 2sLipo. Ansonsten fliegen viele mit 350mA Stützakku am Jazz ohne Probleme mit 4 Digi Servos.

#8

Verfasst: 22.08.2007 13:02:35
von ER Corvulus
@willi:
Christian-frankreich hat mich auch schon gebeten, das gerümpel im Vordergrund mal wegzuräumen, damit man die orange7gelb/roten sachen besser sieht :roll:

@mucwendel: welchen regler hast denn jetzt drin? (weil gehabt) oder nur den Align gehabt weil verraucht..

mal sehen, was ich noch so höre - und ob das angebot für 150,- noch ist, wenn mein geraffel wech ist.. bei 1-2-3 sonst teils für 159,-

oder irgendeiner will einen gebraucht hergeben...oder veschenkt einer 'n Align...

Grüsse wolfgang

#9

Verfasst: 22.08.2007 13:10:10
von Bayernheli01
ER Corvulus hat geschrieben:
oder irgendeiner will einen gebraucht hergeben...oder veschenkt einer 'n Align...

Grüsse wolfgang
naja - ich hab meinen hier ausm RHF für 40 Euros geschossen ;)

und den geb ich nimmer her - der kommt inne Proxima rein mit nem Onkel Jürchen Moddor... :P 8)

#10

Verfasst: 22.08.2007 13:57:28
von tracer
Auf jeden Fall haben fast alle, die ich in letzter Zeit gesehen hatte, nen Kühlkörper auf dem 80er.
Aber auch viele das BEC ab, wenn da noch fette Digiservos dran hängen.

#11

Verfasst: 22.08.2007 16:41:10
von -Didi-
tracer hat geschrieben:Auf jeden Fall haben fast alle, die ich in letzter Zeit gesehen hatte, nen Kühlkörper auf dem 80er.
Aber auch viele das BEC ab, wenn da noch fette Digiservos dran hängen.
Das sind meistens die 6s-Kandidaten. :D

Didi

#12

Verfasst: 22.08.2007 17:10:26
von ER Corvulus
6s - Wäre ja auch meine Kragenweite...

Grüsse wolfgang

#13

Verfasst: 22.08.2007 17:41:42
von Franktrexse
Hallo Wolfgang!
Glückwunsch zum Roxxter!
Nimm nen 80er Jazz.
Da irgendwie 50,-€ sparen ist .......... .
Sicher ist Sicher!
Habe zusätzlich nen 350 mAh Stützakku, für den Fall der Fälle.
Ca. alle 10 Flüge entlade und lade ich ihn dann.
Hatte noch nicht ein einziges Problem innerhalb ca. 140 Flügen!
Bis auf................! :cry:
Mein ............... :cry: kommt Teurer als Dein Roxxter!
Und es ist kein Einziges Elektronik Bauteil Zerstört worden!
Ich werde Meinen R 33 auf 10S Umbauen!
Frank

#14

Verfasst: 22.08.2007 17:46:15
von -Didi-
Franktrexse hat geschrieben: ...Habe zusätzlich nen 350 mAh Stützakku, für den Fall der Fälle.
Ca. alle 10 Flüge entlade und lade ich ihn dann.

Was ist das für ein Akku und wie angeschlossen?
Selber fliege ich meinen Logo nur mit dem BEC des Jazz 80, welcher doch
recht warm wird.
Platz für einen extra Akku hätte ich problemlos!



Danke und Gruß
Didi

#15

Verfasst: 22.08.2007 17:52:24
von ER Corvulus
Das mit dem BEC kenne ich ja vom 40er - einfach parallel an einen freien Steckplatz am RX anschliessen (ich habe, um die Kontake zu schonen, noch einen BEC-stecker dazwischen).

BEC-Stützakkus (KAN350) habe ich auch.sogar im Laden. Im Roxxter hätte ich aber ein 600 NiCd genommen...

@frank: wann baust denn um? Da bleibt ja der jazz über - mit 10s geht der ja nimmer... (*Spekulier*) .. und Akkus - bleibt da was über?

Grüsse wolfgang