Seite 1 von 1
#1 Paddelstangen länge
Verfasst: 23.08.2007 09:21:48
von agassner
Hallo!
habe mir ein set zum umrüsten meines pico fp auf einen cp gekauft. habe dann per zufall auch in der bucht einen alurotorkopf bekommen. da waren auch paddel mit drauf, aber die paddelstange ist auf jeder seite fast 1,5 cm kürzer. nun meine frage: macht das den heli ruhiger oder unruhiger zu fliegen?? glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass er dadurch eher ruhiger wird, so wie wenn man beim fp die gewichte dran macht. und da gleich die nächste frage, kann ich beim cp auch die gewichte dranmachen? bringt das was für die flugeigenschaften?hat das schon wer probiert??
bin mir sicher dass mir da jemand helfen kann,
Danke Andreas
#2
Verfasst: 23.08.2007 09:32:42
von andrew24
Hallo Andreas
eine kürzere Paddelstange macht den Heli ruhiger und träger, ich habe bei meinem auch eine kürzere vom Pro Piccolo eingebaut und finde, dass das viel ausmacht. Mit cp kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber ich habe an dem fp Piccolo keine Gewichte drangemacht.
Gruss Stefan
#3
Verfasst: 23.08.2007 09:58:20
von Crizz
Du kannst auch auf dem CP-Piccolo Paddelgewichte verwenden, kein Thema. Wird ja auch in größeren Klassen ( Rex 450, MiniTitan ) angeboten.
Allerdings würde ich bei ner kürzeren Paddelstange nicht gleich damit anfangen, die ganz nach außen zu montieren - könnte ein wenig viel des Guten sein. Laß erstmal ein paar cm Abstand und probier kurz, wie er drauf anspricht. Danach kannst du sie weiter zum Kopf ( weniger Wirkung, agiler ) oder nach außen ( mehr Wirkung, träger ) schieben.
Wichtig ist genau wie beim FP das die Abstände von der Rotorkopfmitte gleich sind, damit du keine Unwucht auf den Rotor bekommst.
#4
Verfasst: 23.08.2007 10:07:14
von agassner
danke mal für die antworten. dann kann ich eh die kürzere verwenden, habe nur angst gehabt, dass er dadurch noch agiler wird. das würde meine schwebekünste dann nämlich schnell übertreffen.
#5
Verfasst: 23.08.2007 18:35:37
von Juergen110
agassner hat geschrieben: ....dass er dadurch noch agiler wird. ....
Hi,
noch agiler wird er nicht.
Aber beachte das der CP mit der kürzeren Paddelstange so agil wie ein FP mit längerer Paddelstange
aber OHNE Gewichte ist
Das ergibt sich aus der höheren Kopfdrehzahl, und somit der höheren Anströmgeschwindigkeit der Paddel.
#6
Verfasst: 23.08.2007 19:57:23
von Neryman_Tulocky
agassner hat geschrieben:danke mal für die antworten. dann kann ich eh die kürzere verwenden, habe nur angst gehabt, dass er dadurch noch agiler wird. das würde meine schwebekünste dann nämlich schnell übertreffen.
Nur für den Fall, dass du da was verwechselst: "Agiler" heißt in diesem Fall, dass er schneller und stärker auf die Steuerung anspricht.
Umgekehrt macht eine kürzere Paddelstange den Hubi nicht schwebestabiler sondern lediglich träger zu steuern.
Falls ich das falsch aufgefasst habe und dir das klar war... Nix für ungut.
Gruß
Torsten