Seite 1 von 4
#1 das leidige Heckthema...
Verfasst: 23.08.2007 22:57:28
von -andi-
Hallo!
Ich war heute wieder mal draußen, allerdings bei recht starkem Wind. Ging ja gar net so schlecht aber:
Das Heck war ne Katastrophe! Keine Sekunde lang ruhig, wilde Ausschläge nach allen Richtungen....
Ich verwende einen HL800 (Piezo Kreisel mit elektonischer Temperaturdriftkomensation) mit einem FS61BB. Im HH Modus hatte ich bei ruhigen Verhältnissen bis dato keine Probleme...
Nur wenn er keinen Wind mag, mag ich ihn auch nicht mehr

(Mein Kollege flog neben mit mit den 401 schöne Kreise)
Langer Rede kurzer Sinn:
Neuer Kreisel, neues Servo!
Hab mich für
Logictech LTG-2100T (oder währ der 401 besser?)
+
Futaba S3154 NANO DIGITAL
entschieden. Hat das wer im Einsatz? Mögen sich die beiden im DIGI Mode?
bitte um Eure Meinungen!
Cu
Andi
#2
Verfasst: 24.08.2007 17:11:26
von -Didi-
Ich fliege GY-401 + S3154 (Analogmodus) und das Heck steht.
schnelle und langsame Loopings, Rollen und Kreise sind absolut kein Thema.
Auch bei Vollpitch steht das Heck.
Gruß
Didi
#3
Verfasst: 24.08.2007 17:51:02
von bennyheizer
LTG-2100T soll sogar besser gehen als GY-401. jedenfalls konstanter in der drehrate.
servo solltest du lieber im analog-modus betreiben, weil das mehr schont und es nicht anfängt zu kochen.
benny
#4
Verfasst: 24.08.2007 19:07:11
von Christian M.
Hallo,
ich fliege den Logictech 2100 und bin damit sehr zufrieden. Meiner Meinung nach besser als 401 (hatte ich vorher).
Also kann ich nur wärmstens empfehlen.
#5
Verfasst: 24.08.2007 19:40:09
von Kalisto
Hallo,
kann mir bitte einer von euch verraten wie man das Heck vom T-Rex eigentlich von Grund auf einstellt?
Bitte!!
#6
Verfasst: 24.08.2007 20:00:12
von Christian M.
Hallo Kalisto,
welchen Kreisel verwendest du denn? Jenachdem ist das nämlich anders.
#7
Verfasst: 24.08.2007 20:10:06
von Kalisto
Hallo, ich verwende den 401. Bzw. was heißt verwenden...der ist halt eingebaut aber mit dem Heli geflogen bin ich nicht wirklich, weil die Einstellarbeiten doch etwas anderes sind als bei einem Dragonfly 4, den ich bisher geflogen bin.
#8
Verfasst: 24.08.2007 21:58:31
von bennyheizer
schau mal was das gute alte wiki doch zu bieten hat:
Wiki Gy-401
und wenn du nur im HeadHold fliegen willst und die performance nicht so stimmt, dann kann ich dir das hier wärmstens empfehlen:
Wiki DocTom Einstellung
benny
#9
Verfasst: 24.08.2007 22:31:12
von Kalisto
Hi,
damit sollte ich es ja eigentlich auch schaffen!
Aber wie ist das beim "Heck-Einfliegen"? Da wird dem Heckrotor vermutlich erstmal 0° Einstellwinkel verpasst, oder?
#10
Verfasst: 24.08.2007 22:54:21
von Doc Tom
Kalisto hat geschrieben:Hi,
damit sollte ich es ja eigentlich auch schaffen!
Aber wie ist das beim "Heck-Einfliegen"? Da wird dem Heckrotor vermutlich erstmal 0° Einstellwinkel verpasst, oder?
Wenn Du meine Anleitung meinst, da gibt es kein Heckeinfliegen mehr

#11
Verfasst: 24.08.2007 22:57:06
von TREX65
Tomm, du musst die noch mal überarbeiten...........damit sie auch jeder versteht

#12
Verfasst: 24.08.2007 22:58:03
von Kalisto
Gibts die auf Papier, bzw. halt schriftlich?
#13
Verfasst: 24.08.2007 23:00:36
von TREX65
Druck dir die doch einfach aus......
#14
Verfasst: 24.08.2007 23:04:32
von Doc Tom
TREX65 hat geschrieben:Tomm, du musst die noch mal überarbeiten...........damit sie auch jeder versteht

LOL
#15
Verfasst: 24.08.2007 23:05:34
von Doc Tom
Kalisto hat geschrieben:Gibts die auf Papier, bzw. halt schriftlich?
Nein sorry nur hier exklusiv beim RHF-Wiki
