Seite 1 von 3

#1 Huston ich hätte gerne mal ein Problem mit dem Pitch

Verfasst: 24.08.2007 08:10:12
von Brooklyn
Ich bin einer von der Sorte die sagen: Heli wurde nach der Anleitung aufgebaut dann wird er schon +10° - 10° haben, messen sinnlos.
Nur irgendwie hat mich das Schicksal gestern anders belehrt.

Nachdem ich mal nach gemessen habe kam ich auf die Werter +10° - 12° bei max. Servoweg von +/- 100% bei der Standard Pitchkurve 0>25>50>75>100

Als erstes habe ich versucht die Pitchwerte so einzustellen, das ich auch auf -10° komme bei einem Servoweg von +/- 100% mit der Pitchkurve 15>30>50>75>100 was auch geklappt hat. Nur ist das die richtige Vorgehensweise die Kurve so einzustellen, oder sollte ich lieber den Servoweg was begrenzen?

Ich meine die TS wurde so aufgebaut das Blatthalter waagerecht (Pitch0) ist bei Knüppelmitte, Paddelstange waagerecht, Hebel an der Stabi-Wippe waagerecht, Hebel am Pitchkompensator waagerecht
TS waagerecht, Umlenkhebel waagerecht und der Servohebel fast
Servohebel senkrecht ist. Die TS hat dann ca. 1,5 cm Abstand zum Chassis. Das Anlenkgestänge an den Servos wurde in das 2 Loch von oben der 65HB Servos angeschraubt.



Mysteriöse Grüße

Brooklyn

#2

Verfasst: 24.08.2007 08:14:28
von nograce
Ich würde ganz einfach den Servoweg begrenzen :-)

grüße
andy

#3

Verfasst: 24.08.2007 08:19:10
von Mataschke
Also ,

ich meine mal belehrt worden zu sein, dass der Pitchweg beim Rex in Standard Hebellänge nach Anleitung nicht symmetrisch ist, Sprich alles i.O. wenn du mehr Pos. Pitch brauchen Solltest dann muss du eben die Gestänge der TS solange verstellen bis der gewünschte Weg erreicht ist, wobei +10 und -12° sich doch OK anhören.

#4

Verfasst: 24.08.2007 08:23:21
von Brooklyn
+10° ist O.K, aber -12° ist für mich als Anfänger bißchen was zu heiß.

Bin mir auch am überlegen, ob ich nicht den positiven und negativen Pitch was runterdrehen soll. Nur ich frag mich, ob ich das über den Servoweg, oder über den Pitchweg machen soll.

#5

Verfasst: 24.08.2007 08:25:23
von nograce
Naja, ich sag mal wenn du -10° verkraftest, dann machen dir -12° auch keine Probleme!


grüße
andy

#6

Verfasst: 24.08.2007 08:38:13
von Crizz
Also wenn du mit den -12° Bammel hast würde ich an deiner Stelle über die Funke den Servoausschlag in diese Richtung begrenzen. So kannst du erstmal mit geringerem neg.Pitch fliegen, und wenn du "mehr" willst mußte nicht wieder schrauben sondern nur den Limitter an der Funke zurücknehmen - und das kannste ja dann sogar in kleinen Schritten machen.

#7

Verfasst: 24.08.2007 08:39:53
von Mataschke
naja dann mach die Pitchkurve eben flacher , aber unter -6° würde ich nicht gehen.

Pitch immer über Pitchkurve einstellen! Warum? ganz einfach, wenn du den Servoweg begrenzt dann ist das Global für alle Flugphasen. Ich z.b. habe eine Flugphase Schweben bei der die Pitchkuve ziemlich Flach verläuft und auch nicht +- 15° was bei mir möglich wäre.
Dann eine Phase Rundlfug und 3D die ich allerdings noch nicht brauche, aber die Kurven sind eingestellt, und bei Auro ist der Volle Weg zur Verfügung . Wenn du jetzt z.b. von Schweben auf Rundflug schaltenb würdest und hast Pitch mit Servoweg begrenzt dann ist es je nach Sender nicht möglich den Pitchweg in Maximale zu verändern da der Servoweg den maximalausschlag vorgibt.
Btw. warum nicht die Möglichkeiten nutzen z.B. Pitchkurve die eine Computerfunke bietet?

#8

Verfasst: 24.08.2007 08:49:34
von burgman
+10° ist O.K, aber -12° ist für mich als Anfänger bißchen was zu heiß.
Moin moin !
Welchen Unterschied macht es, ob Du den Rex mit -10 oder -12° in den Acker semmelst... :oops: *undweg*

#9

Verfasst: 24.08.2007 08:59:48
von Crizz
Jörg, das geht sogar mit positiv-Pitch *fg* *undauchwech*

#10

Verfasst: 24.08.2007 09:09:55
von Brooklyn
Also könnte ich ja die Einstellung Pitchkurve 15>30>50>75>100 wo ich dann +/- 10° habe lassen?

Wie sieht denn Deine Pitchkurve aus?


@Jörg bestimmt nicht wirklich was, ist nur für das Gewissen. *gg

#11

Verfasst: 24.08.2007 09:23:49
von Mataschke
Ja klar wieso auch nicht?

wenn er eben zu giftig ist dann mach neg. Pitch weniger, aber wie gesagt weniger als -6° würde ich nicht machen , denn sonst kann es dir passieren das du ihn bei etwas stärkerem Wind nicht mehr runter bekommst :-(

#12

Verfasst: 24.08.2007 09:48:03
von Brooklyn
Ich bleib bei der Einstellung über die Pitchkurve, da mir diese Methode auch wenn ich nur bißchen Schweben kann nützlicher ( Rundflug, Autorotations Möglichkeit falls man 2 Flugphasen nutzt) erscheint.

:-)


Wie immer gibt es mehrere Wege die zum Ziel führen. ;-)


[hr]

Ich fassen es noch mal für andere Anfänger zusammen:


Es gibt zwei Arten: Entweder über die Pitchkurve einstellen, oder über den Servoweg.

Bei der Einstellung über die Pitchkurve hat man die Möglichkeit bei jeder Flugphase andere Werte anzupassen.
Zum Beispiel Flugphase 1= Schwebepitch

Flugphase2= Pitcheinstellung für Rundflug, 3D und man hat dazu den vollen Servoweg bei einer Eisntellung von +/- 100% für Autorotation im Falle eines Falles.

---------------

Bei der Begrenzung des Pitches über den Servoweg ( Einstellung über die Funke +/- Begrenzen ) hat man für alle Flugphasen die gleiche Begrenzung des Weges was ja vielleicht für die Flugphase1 nützlich ist, aber die Pitcheinstellung für die Flugphase 2 würden dann nicht richtig für 3D und Autorotation greifen.

Edit1:
Die Methode des Servowegs benutzt man auch nur wenn für Pitch nur ein Servo verwendet wird, da sonst die Wege für Roll bzw. Nick verringert sind




Gruß

Brooklyn

#13

Verfasst: 24.08.2007 09:49:40
von Mataschke
wäre was fürs Wiki wenns nicht schon drinsteht :roll:

#14

Verfasst: 24.08.2007 09:51:31
von Brooklyn
Ich finde das Wiki teilweise sehr unübersichtlich.

#15

Verfasst: 24.08.2007 09:58:47
von -Didi-
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit: mechanisch richtig einstellen, mit 0 Grad Pitch bei Knüppelmitte!!

Da muss man dann etwas mit den Gestängelängen probieren.

Der Servoweg bleibt bei mir immer auf +/-100%.
Den Pitchbereich stelle ich ab dann nur über den TS-Mischer ein.

Verschiedene Pitcbereiche bei verschiedenen Flugphasen sind dannn nicht möglich, aber wer braucht das?!?!
Ich ändere bei den Phasen nur die Drehzahl.

Aber prinzipiell ist -12 bis +10 Grad schon ok, wenn man nicht extrem penibel ist. Hauptsache 0 Grad ist bei Knüppelmitte!


Didi


EDIT: Es ist zwar möglich, alle Kurven über den Sender hinzuziehen. Aber das ist kein sauberes mechanisches Einstellen!
Aber wiederrum, dass muss jeder mit sich selber ausmachen....funktionieren tut es mit dem Senderhingemauschel.