Seite 1 von 1

#1 Problem mit Blattwurzel und Blatthalter-passt nicht

Verfasst: 25.08.2007 14:47:32
von helijonas
Hallo !

habe mir soeben die align 315 Pro Blätter für meinen SE gekauft.
Jedoch passen sie nur mit großen aufwand in die blatthalter.
einmal drinn, lassen sie sich nur schwer bewegen- ganz zu schweigen davon wenn erstmal mit schraube nd mutter befestige.
ist da bei euch auch so ??
was habt ihr dagegen getan ??

mfg helijonas

#2

Verfasst: 25.08.2007 14:49:43
von Tueftler
was habt ihr dagegen getan ??
Ich hab hier jetzt schon öfter gelesen das die Rex-Flieger die Plastikverstärkung an der Wurzel vom Blatt entfernen, den Kleber entfernen und mit Sekundenkleber neu festkleben.....
... laut Erfahrungsberichte Einiger, soll das etwas unsauber verklebt sein und dadurch zu weit nach oben stehen.
Wie gesagt, dass sind die Sachen, die ich hier gelesen habe.
Ich selbst hatte bisher noch keine Probleme damit

#3

Verfasst: 25.08.2007 16:36:19
von helijonas
Hallo !

Also eigentlich müsste jeder das problem haben, bei vier rotorblättern war es so und ich spreche nicht von 10tel milimetern - das sind locker 2mm - also brutal fest- wenn man die blätter in die blatthalter würgt.
ich habe jetzt die plastikverstärkung etwas dünner gemacht und auch die Blatthalter mit dem dremel bearbeitet ( geweitet ) .
ist zwar immernoch sehr gut eng- aber es geht jetzt. beim anfahren wackelt er zwar noch ein bissl, aber vorher konnte ich ihn gar nicht erst hochfahren.
ich bin jetzt damit ganz gut zufrieden.

mfg helijonas

#4

Verfasst: 25.08.2007 16:42:26
von Crizz
wenn die Blattwurzel 2 mm dicker ist bekommst du die gar nicht rein. Schau dir mal an was 2mm sind - das ist ne Masse. Um 0,5 - 0,8 hat man oft, da ist die gute alte Nagelfeile gefragt - oder zuerst mal ne Schlüsselfeile mit ebbes groberem Hieb. Wichtig ist das du beide Blätter gleich bearbeitest, sonst wirds mit Spurlauf eng. Frag mal Goldfussel, der hat sich schon an Blättern nen Wolf gefeilt....

Hatte was ähnliches bei meinen Holzis letztens, da muß man die Kunststoffteile noch selber aufkleben. Wird in Zukunft durch verpressen mit ner Grip-Zange unterstützt, dann sitzt das schmatzend - so mußte ich auch auf jeder Seite gut 1 - 2 /10tel wegnehmen.

#5

Verfasst: 25.08.2007 17:45:07
von Timmey
Hallo,

also 2mm kann ich auch nicht glauben. Bis zu 0,5mm ist bei Align normal, einfach wegfeilen bis es passt. Umso teurer die Blätter umso besser passen sie. Meine neuen Radix passen auf den zehntel milimeter genau.

#6

Verfasst: 25.08.2007 19:11:31
von helijonas
ja mensch...macht doch keine haarspalterei....
aber auf jedenfall funzt es jetzt wunderbar .

mfg helijonas

#7

Verfasst: 25.08.2007 19:20:43
von xxxheli
helijonas hat geschrieben:
und auch die Blatthalter mit dem dremel bearbeitet ( geweitet ) .
An den Blatthaltern würde ich nicht rum schnitzen
Nicht an Plaste und erst nicht an den Aludingern.
Machst du mal sagen wir mal nach einen Absturz andere drauf zB Blattschmieds haste Luft
und U-Scheiben sind dann schon wieder zu dick.
Ein Teufelskreis also

#8

Verfasst: 25.08.2007 21:07:14
von helijonas
daran habe ich auch gedacht-ich werde aber so lange holzis fliegen bis ich so weit bin , dass ich radix oder andere brauche - dann werden neue blatthalter spendiert. also wenn ich mehr als loops oder turns oder rollen machen-dann wird getauscht.

mfg helijonas

#9

Verfasst: 25.08.2007 21:50:39
von DH-Rooky
kannst nur hoffen, daß Align nicht auf einmal passgenaue Holzblätter produziert :lol:

#10

Verfasst: 25.08.2007 22:20:30
von Tueftler
kannst nur hoffen, daß Align nicht auf einmal passgenaue Holzblätter produziert
Sowas hab'sch noch hier liegen ;)