Seite 1 von 1

#1 MX-16s - SMC 16SCAN - Jazz - Gy401 Ich bin übervordert !!!

Verfasst: 25.08.2007 17:41:16
von Matze1975
Hallo Leute,

Ich bin grade dabei mein Rex zu verkabeln und alles einzustellen. Habe auch einiges zu meinen folgenden Fragen im Wiki und im Forum gelesen. Aber das war wohl zu viel für mein Gehirn, jetzt bin ich total durcheinander (mein Kopf ist wie Flasche leer) Ich bitte Euch um Hilfe damit ich Klarheit bekomme um mein Dino nächste Woche einzufliegen !

Meine Config:

Mx-16s
SMC 16SCAN
Jazz 40-6-18 Kontronik
Gy401

Meine erste Frage bezieht sich auf die Kanalbelegung.
In der Algin Anleitung wird beschrieben das der Regler auf CH1 gesteckt werden soll. Im Wiki steht aber das er auf CH6 gehört, was ist richtig ?

Wäre diese Kanalbelegung für MODE2 so richtig ?

CH1 = Rollservo
CH2 = Nickservo
CH3 = Pitchservo
CH4 = Gyro (Heckrotor)
CH5 = Gyro Empfindlichkeit mit Drehpoti 0 bis 100% verknüpft
CH6 = Regler (Jazz) mit Kippschalter -100 % +100% verknüpft

Meine zweite Frage wäre zum Jazz, den ich natürlich im Reglermodus betreiben möchte.

Ist das Programmieren (Anlernen) über ein Kippschalter möglich oder muss es über den Pitchknüppel geschehen ?

Meine dritte und wohl umfangreichste Frage bezieht sich auf die Sendereinstellungen !

Sind die Grundeinstellungen so richtig ?

Modellauswahl Heli
Alle mixer deaktiviert
Steueranordnung 4
Modulation SPCM
Taumelscheibe 3 Servos (2 Roll)
Rotor Drehrichtung rechts
Pitch min hinten

Wie sieht es eigentlich mit der Gaseinstellung aus ? Eine Gaskurve entfällt ja durch den Reglermodus. Aber ich lese immer wieder von einer Gasgrade bzw. Gasdiagonalen. Was muss da Programmiert werden oder muss in dieser Hinsicht nicht Programmiert werden, übernimmt der Regler die komplette Gassteuerung ?

Für Hilfe und Antwort bin ich euch unendlich dankbar !!!!!

Gruß

Matthias

#2

Verfasst: 25.08.2007 18:06:17
von Timmey
Hallo Matthias,

also die ersten drei Servos sind schonmal falsch eingestellt.
1. Servo = Rollservo 1
2. Servo = Rollservo 2
3. Servo = Nickservo

Die anderen Kanäle habe ich jetzt gerade nicht im Kopf. Obs passte würde ich erstmal durch Steuerbefehle testen. Rechter Knüppel nach Rechts = Taumelscheibe geht rechts runter, nach links, Taumelscheibe geht links runter. Das Nickservo verändert sich dabei nicht. Nimmst du den linken Steuerknüppel und fährst nach oben, dann gehen alle drei Servos nach oben. Fährst du nach unten, gehen alle 3 Servos runter. Möglicherweise musst du im Servomenü die Wirkrichtung ändern. Kommst du trotzdem auf keinen grünen Zweig, dann stecke die Rollservos am Empfänger um 1 auf 2 und 2 auf 1.

#3

Verfasst: 25.08.2007 18:26:28
von ReX06
Ähm Graupner ist:

1- Jazz
2- Roll
3- nick
4-gear
5- Heck
6-roll (2)

#4

Verfasst: 25.08.2007 18:28:32
von 3d
gyro empfindlichkeit ist auf kanal 7.
kanal 5 bleibt frei.

also
1. roll
2. roll
3. nick
4. heck
5. -----
6. gas/regler
7. gyro empfindlichkeit

den regler kannst du mit schalter anlernen.
gaskurve brauchst du nicht.
Aber ich lese immer wieder von einer Gasgrade
ja die brauchst du.

und wenn du mode 2 fliegen willst, dann musst du auch 2 auswählen in den grundeinstellungen und nicht 4.
ansonsten sieht alles ok aus.

falls die taumelscheibe nicht so will, dann timmeys anweisungen befolgen.
die kanalbelegung von rex06 ist falsch.

und die gyroempfindlichkeit würde ich nicht auf den drehpoti legen.
(ist aber geschmacksache)

#5

Verfasst: 25.08.2007 18:32:22
von Crizz
tststs.... das is bei meiner FC-28 im MT aber ganz anners. Da liegt die TS auf 1/2/6, 5 is Gyro, 4 is Gyro-Sense ( oder umgekehrt, müßte nachsehn ) und der Regler entweder auf 3 ( bei Verwendung von Gaskurven ) oder auf 8 ( wenn man ihn mit nem externen Kanal lieber selber stufenlos regeln will ).

Denke mal das sind auch Dinge die von Hersteller zu Hersteller differieren können, oder ?

#6

Verfasst: 25.08.2007 18:35:18
von Tueftler
Crizz hat geschrieben:tststs.... das is bei meiner FC-28 im MT aber ganz anners. Da liegt die TS auf 1/2/6, 5 is Gyro, 4 is Gyro-Sense ( oder umgekehrt, müßte nachsehn ) und der Regler entweder auf 3 ( bei Verwendung von Gaskurven ) oder auf 8 ( wenn man ihn mit nem externen Kanal lieber selber stufenlos regeln will ).

Denke mal das sind auch Dinge die von Hersteller zu Hersteller differieren können, oder ?
Jep, so isses bei mir auch.
Kanal 5 hab'sch Gyro-Sense und 4 hab'sch Gyro

#7

Verfasst: 25.08.2007 18:36:21
von 3d
Jep, so isses bei mir auch.
bei der MX16?

#8

Verfasst: 25.08.2007 18:37:05
von Crizz
ach ja, was ich vergaß : die Kanalbelegung für die TS ist latürnich auch abhängig vom verwendeten TS-System - is klar. ;)

#9

Verfasst: 25.08.2007 18:37:34
von Tueftler
3d hat geschrieben:
Jep, so isses bei mir auch.
bei der MX16?
Ups - überlesen... hab ja ne FF9 :oops:
sorry :oops:

#10

Verfasst: 25.08.2007 18:45:06
von burgman
Also ich hab ja auch die MX16. Und bei mir isses wie beim Einzeller...

also
1. roll
2. roll
3. nick
4. heck
5. -----
6. gas/regler
7. gyro empfindlichkeit

Bild

#11

Verfasst: 25.08.2007 19:53:09
von Matze1975
Danke an euch allen :!: hier wird man wirklich gern geholfen :D

Gruß

#12

Verfasst: 27.08.2007 12:36:03
von ConEd
Coole Sache,
hab genau die gleichen Teile und bin auch gerade am Verkabeln :-)
War gestern bei einem Freund und hab mir die Servowege notiert.
Schließlich weiß ich ja nicht mal wenn ich einen Steuerknüpel drücke wo die Servos hinfahren müssen.
Das ist ja eigentlich wichtig beim Einstellen der Servowege in der Steuerung.

Den Gyro leg ich nicht auf das Drehpoti. Hab mir gedacht eher auf einen Schalter für Gyro ein/aus. Bringt das was?
Das Drehpoti hab ich mir überlegt für Drehzahl zu nehmen.

#13

Verfasst: 27.08.2007 12:45:09
von -benni-
ConEd hat geschrieben:Hab mir gedacht eher auf einen Schalter für Gyro ein/aus. Bringt das was?
Nö, bringt eigentlich nichts, denn warum sollte man den Gyro ausschalten wollen? :wink:
Wenn du einen Schalter nimmst, dann zum Umschalten zwischen AVCS und NormalMode, aber nicht zum ausschalten des Kreisels.

#14

Verfasst: 27.08.2007 13:08:26
von Heli
Hi!

Ich hab ein sehr ähnliches Setup, auch mit Jazz, SMC16SCAN und Gy401. Und ich nutze evbenfalls die MX-16S. Daher versuch ich mal auf alle Fragen zu antworten:

Meine erste Frage bezieht sich auf die Kanalbelegung.
In der Algin Anleitung wird beschrieben das der Regler auf CH1 gesteckt werden soll. Im Wiki steht aber das er auf CH6 gehört, was ist richtig ?

Wäre diese Kanalbelegung für MODE2 so richtig ?

CH1 = Rollservo
CH2 = Nickservo
CH3 = Pitchservo
CH4 = Gyro (Heckrotor)
CH5 = Gyro Empfindlichkeit mit Drehpoti 0 bis 100% verknüpft
CH6 = Regler (Jazz) mit Kippschalter -100 % +100% verknüpft
OK, Die Kanalbelegung ist grundsätzlich eig. egal! Du kannst nämlich an der MX-16s in den Grundeinstellungen die Kanalbelegung beliebig tauschen. So mach ichs immer. Wenn du das lieber lassen willst (ist zu empfehlen, denn am Anfang kennt man sich so schon kaum mit der MX-16 aus, da brauch man nicht auch noch kanalgewirr) dann schau mal in der Anleitung zur MX-16 nach, da sollte unter helis die richtige belegung drinstehen.

Allerdings würde ich den Drehpoti für den Motor und den Kippschalter für die Gyro Empfindlichkeit nehmen. Wie man den Gyro einstellt findest du im Wiki und der Anleitung vom 401.

Meine zweite Frage wäre zum Jazz, den ich natürlich im Reglermodus betreiben möchte.

Ist das Programmieren (Anlernen) über ein Kippschalter möglich oder muss es über den Pitchknüppel geschehen ?
Denn Jazz hab ich am Drehpoti und den Weg des Drehpois NACH dem anlernen der festen Gaspositionen af 90% begrenzt, so dass noch spielraum zum regeln bleibt. Zum Jazz würde ich dir zur ProgCard von Kontronik raten, die kostet etwa 20€ und erleichtert das Programmieren aller Jazz-Funktionen ungemein (Dazu braucht man normalerweise noch ein JR-Servokabel mit zwei Buchsen sprich wie ein Servoverlängerungskabel nur mit zwei Buchsen, also so, dass es an den Empfänger und die ProgCard passt.)
Meine dritte und wohl umfangreichste Frage bezieht sich auf die Sendereinstellungen !

Sind die Grundeinstellungen so richtig ?

Modellauswahl Heli
Alle mixer deaktiviert
Steueranordnung 4
Modulation SPCM
Taumelscheibe 3 Servos (2 Roll)
Rotor Drehrichtung rechts
Pitch min hinten

Wie sieht es eigentlich mit der Gaseinstellung aus ? Eine Gaskurve entfällt ja durch den Reglermodus. Aber ich lese immer wieder von einer Gasgrade bzw. Gasdiagonalen. Was muss da Programmiert werden oder muss in dieser Hinsicht nicht Programmiert werden, übernimmt der Regler die komplette Gassteuerung ?
Für Mode2:

Modellauswahl Heli
Alle mixer deaktiviert
Steueranordnung 2 <- Das ist die so gennante MODE
Modulation SPCM
Taumelscheibe 3 Servos (2 Roll)
Rotor Drehrichtung rechts
Pitch min hinten

Vergiss die gaskurve, die brauchst du durch unabhängige Steuerung vom Pitch weg. Reglermodus nicht. Allerdings musst du die in der MX-16s deaktivieren und die Heckbeimischung muss auch raus, weil das Standardmäßig drin sind. (Wenn du mehr Fragen zur MX-16 oder den anderen Komponenten hast steh ich gern auch per PM zur Verfügung)

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Viele Grüsse