Seite 1 von 2
#1 Modellflugplatz um Stuttgart
Verfasst: 27.08.2007 15:37:37
von bk117drf
Hi Leutz,
hat jemand von euch nen Plan, wo es in Stuttgart nen Platz / Verein gibt, der nich arg teuer is und dazu nich 50 Km entfernt is??
Rettet mich, kann nich auf immer die Felder der Bauern missbrauchen, die werdens mir danken...
#2
Verfasst: 27.08.2007 16:44:18
von BIGJIM
.
Schau mal bei
www.dmfv.de dort sind Modellflugplätze verzeichnet..
:
#3
Verfasst: 27.08.2007 16:50:44
von bk117drf
hab ich schon, aber dort auf den verzeichneten sind keine in meiner nähe drin- oder die die es sind wollen nur elektro
#4
Verfasst: 27.08.2007 17:10:52
von Ls4
um Stuttgart ist aufgrund der Luftraumstruktur nich einfach, da muss man gut abstand von der Kontrollzone halten
Gruß Tim
#5
Verfasst: 27.08.2007 17:25:43
von speedy
Hi,
wo ist denn überhaupt in deiner Nähe ? - Stuttgart ist groß wie du weißt. Und - was für einen Heli hast du ? Es gibt viele, die Wildfliegen - also auch in und um Stuttgart herum - von dem her brauchst du dir um deinen Bauern keine Sorgen machen, solange du seine Erlaubnis hast. (und wenn nicht - naja - da bleibt nur hoffen, daß er nichts sagt

)
MFG,
speedy
#6
Verfasst: 27.08.2007 17:32:58
von frankyfly
Rettet mich, kann nich auf immer die Felder der Bauern missbrauchen, die werdens mir danken...
Warum nicht? wenn du eine/mehrere Stellen hast wo du fliegen darfst dann erkundige dich einfach wem das Land gehört oder wer es gepachtet hatt und frag mal freundlich nach ob du darfst.
Meistens ist das kein Problem wenn du versprichst nicht mehr Fluhrschaden zu machen als unbedingt notwendig und du deinen Müll immer mittnimmst.
Wenn doch Problem dann rechne mal aus was dir das fliegen an der Stelle wert ist und biete dem Landwirt an "Unterpächter" zu werden.

#7
Verfasst: 27.08.2007 18:14:15
von ironfly
Hi,
bei Intresse kannst Du Dich mal bei uns (
www.mfg-herrenberg.de) umschauen (30 Km Entfernung von Stuttgart)
Gruß
Claus
#8 Re: Modellflugplatz um Stuttgart
Verfasst: 27.08.2007 18:38:57
von TommyB
bk117drf hat geschrieben:Hi Leutz,
hat jemand von euch nen Plan, wo es in Stuttgart nen Platz / Verein gibt, der nich arg teuer is und dazu nich 50 Km entfernt is??
versuch es mal hier:
www.flugpoi.de - erst Google Earth installieren und dann die dort herunterladbare .kmz einspielen.
#9
Verfasst: 27.08.2007 21:43:33
von Ls4
bedenkt bitte, dass es nicht nur illegal, sondern unverantwortlich ist in einer Kontrollzone Modelle zu fliegen.
SOll jetzt nicht spießig rüberkommen, aber ich fliege selber und möchte nicht von einem Modell runtergeholt werden
Gruß TIm
#10
Verfasst: 27.08.2007 21:53:38
von tracer
SOll jetzt nicht spießig rüberkommen, aber ich fliege selber und möchte nicht von einem Modell runtergeholt werden
Ich gebe Dir recht, aber ein gut geflogener Heli ist doch nie über 20 Meter, sollte kein Faktor für die Manntragenden sein.

#11
Verfasst: 27.08.2007 21:54:21
von siperdist
Ls4 hat geschrieben:bedenkt bitte, dass es nicht nur illegal, sondern unverantwortlich ist in einer Kontrollzone Modelle zu fliegen.
SOll jetzt nicht spießig rüberkommen, aber ich fliege selber und möchte nicht von einem Modell runtergeholt werden
Naja, wenn du dich so gut mit Kontrollzonen auskennst, weißt du ja auch bis wohin die Kontrollzone in Stuttgart reicht. Also weißt du wohl auch das es absolut kein Problem ist in Stuttgart zu fliegen.
@bk117drf:
Meld dich doch mal bei mir, evtl. können wir mal zusammen ne runde fliegen.
#12
Verfasst: 27.08.2007 21:59:34
von Smagnut
Hi bk117drf (hast auch einen Namen?),
in der Nähe von Stuttgart gibt es:
- Wildfliegen (Heli) in Büsnau (Talsenke beim Max-Planck-Institut, jeden Sonntag ab 14:00)
- Wildfliegen in Leonberg (Schumisberg)
- Modellflugclub in BB (
http://www.mfv-bb.de/)
- Modellflugclub in Sindelfingen (
http://www67.your-server.de/fsvtsi/typo3/index.php?id=4)
- Modellflugclub in Esslingen (
http://www.mfg-esslingen.de/)
Wo kommst du her?
Grüße,
Micha
#13
Verfasst: 27.08.2007 22:09:31
von speedy
- Wildfliegen (Heli) in Büsnau (Talsenke beim Max-Planck-Institut, jeden Sonntag ab 14:00)
Auch wenn ich da eigentlich kaum bis nie bin

- kleine Korrektur - immer wenn gutes Wetter zum Fliegen ist. Also du triffst an nem sonnigen Sonnabend dort den ganzen Tag über auch Leute etc.
MFG,
speedy
#14
Verfasst: 27.08.2007 22:11:47
von Ls4
tracer hat geschrieben:SOll jetzt nicht spießig rüberkommen, aber ich fliege selber und möchte nicht von einem Modell runtergeholt werden
Ich gebe Dir recht, aber ein gut geflogener Heli ist doch nie über 20 Meter, sollte kein Faktor für die Manntragenden sein.

sicher hast du recht. wenn man nicht grade in der anflugsschneiße fliegt, und es keine Probleme gibt, wird es wohl kein Faktor sein.
Leider hörte man in jüngster Vergangenheit schon vieles. die 1.5KM Abstand von Flugplätzen sind vor kurzem eingeführt worden, weil ein Modell eine Motormaschine zum Absturz gebracht hat.
Vor Jahren als es noch legal war haben wir mal ein Modell unter einem Motorsegler durchgedrückt. Ohne drücken hätte es gekracht. Und das obwohl das fliegen angemeldet war und der Tower nicht besetzt war.
Außerdem kann es hohe Starfen bedeuten in der Kontrollzone mit einem Modell erwischt zu werden.
Das kann ganz schnell mal das häuschen kosten. Die Behörden greifen hier sehr hart durch.
Was ein viel größerer Faktor ist sind aber Segler, die man abundzu mal in höhen sieht in dennen sie nicht mal in unkontrolliertem Luftraum sein dürften.
In eurem eigenen Interesse und dem der bemannten Luftfahrt meidet doch die Kontrollzone einfach.
Es sollte doch kein Problem machen einfach quer zur Bahn ein paar Kilometer aus stuttgart rauszufahren
hier die luftraumstruktur:
http://www.fsv-gerstetten.de/content/ar ... T2007b.jpg
der rote Bereich ist der Bereich der Kontrollzone, der bis zum Boden reicht, wo keiner auch nur irgendwie fliegen darf, ohne beim Tower angemeldet zu sein.
Darum beginnt die Kontrollzone in 1067m über meer
Stuttgart liegt um die 400m hoch.
2500ft Grund ist die Grenze für uns Modellflieger
das sind 762m
da 400m+762m mehr als 1076m sind sind 1067m unsere grenze. also wer auf 467m startet hat 600m. wer höher startet entsprechend weniger
Gruß Tim
#15
Verfasst: 27.08.2007 22:17:19
von Smagnut
Hallo Tim,
Gibt es die Karte auch in lesbar?
Würde mich interessieren.
Danke,
Micha