#1 Im Rex glüht der LiPo (SLS) - ist der defekt?
Verfasst: 28.08.2007 15:22:41
Hallo
ich habe in meinem 450er Rex einen Lipo von Stefans Lipo Shop (15C/20C, 2100 mah, 3Zellen) und nach ca. 8 Minuten schweben ist der ziemlich heiß. Man kann ihn zwar noch in die Hand nehmen, wenn man ihn aber fest hält gehts grad noch, denke mal der hat schon 50 Grad. Auch ist die Drehzahl nach 8 Min. nicht mehr bei 2400 UPM sondern nur noch bei ca. 2200 UPM. In den Akku kann ich dann mit dem Ultramat und Balancer (wenn der Akku abgekühlt ist nach ca. 30 Min.) knapp 1500 mah nachladen, also etwa 70%.
Der Liposchutz im Alignregler ist auf Mittel gestellt, sollte also noch nicht anschlagen. Der Regler ist auch gut warm, wenn man den Finger drauflegt, hält man es zwar aus, aber ich denke der hat auch etwa um die 50 Grad. Hab jetzt in die Kabinenhaube mehr Luftlöcher geschnitten, konnte das aber noch nicht testen. Der Akku liegt auf der Akku-Rutsche und der Regler darunter. Über den Kühlrippen ist schon noch ein paar cm Platz, so dass der Regler abkühlen kann.
Ist der Akku event. defekt oder ist das normal? 15C Dauerlast wären ja über 30 A auf dauer, ich komm rechnerisch auf durchschnittlich knapp 10 A, also sollte der Akku ganz cool bleiben oder? Hab den Akku zu beginn 2mal über 2000 mah entladen (versehentlich beim Einstellen des Helis) und lade ihn immer mit etwa 0,5 C. Was denkt ihr?
Danke viele Grüße Robert
ich habe in meinem 450er Rex einen Lipo von Stefans Lipo Shop (15C/20C, 2100 mah, 3Zellen) und nach ca. 8 Minuten schweben ist der ziemlich heiß. Man kann ihn zwar noch in die Hand nehmen, wenn man ihn aber fest hält gehts grad noch, denke mal der hat schon 50 Grad. Auch ist die Drehzahl nach 8 Min. nicht mehr bei 2400 UPM sondern nur noch bei ca. 2200 UPM. In den Akku kann ich dann mit dem Ultramat und Balancer (wenn der Akku abgekühlt ist nach ca. 30 Min.) knapp 1500 mah nachladen, also etwa 70%.
Der Liposchutz im Alignregler ist auf Mittel gestellt, sollte also noch nicht anschlagen. Der Regler ist auch gut warm, wenn man den Finger drauflegt, hält man es zwar aus, aber ich denke der hat auch etwa um die 50 Grad. Hab jetzt in die Kabinenhaube mehr Luftlöcher geschnitten, konnte das aber noch nicht testen. Der Akku liegt auf der Akku-Rutsche und der Regler darunter. Über den Kühlrippen ist schon noch ein paar cm Platz, so dass der Regler abkühlen kann.
Ist der Akku event. defekt oder ist das normal? 15C Dauerlast wären ja über 30 A auf dauer, ich komm rechnerisch auf durchschnittlich knapp 10 A, also sollte der Akku ganz cool bleiben oder? Hab den Akku zu beginn 2mal über 2000 mah entladen (versehentlich beim Einstellen des Helis) und lade ihn immer mit etwa 0,5 C. Was denkt ihr?
Danke viele Grüße Robert