Seite 1 von 1

#1 Quahl der Wahl. Kontronik PowerJazz oder CC Phoenix 85 HV

Verfasst: 28.08.2007 21:09:56
von Kleiner Pilot
Hallo,

da ich ja den PowerJazz mit einem LRK 435-30 betrieben hab und dort enorme Probleme mit der Drehzahl hatte, folgte nun ein Absturz daraus

Jetzt hab ich einen Castle Creation Phoenix85 hier liegen und den PowerJazz zu Kontronik geschickt.

Was meint ihr welchen Regler soll ich jetzt benutzen? Hat vielleicht schon mal jemand beide zum Vergleich gehabt?
Oder vielleicht eine Meinung zu dem Phoenix Regler?

Wäre echt super, weil der CC Phoenix noch verpackt ist und zurück gegeben werden kann.

Gruß
Thorsten

#2

Verfasst: 28.08.2007 21:54:46
von tdo
Hi,
Was für 'nen Setup fliegst du denn?
Welchen Heli, welche Akkus, wie übersetzt?
Was für 'nen Empfänger?
Ein Vereinskamerad hatte mit seinem Acrobat Shark (Actro 32-3 oder so, PowerJazz, 10s ) immense Probleme bis hin zum Absturz, bis er eine Antennenposition gefunden hatte, die relativ störungsfrei arbeitete.

An Drehzahl- bzw. Motorprobleme hatte ich mal bei einem Verbrenner-Heli geglaubt, bis ich schliesslich herausfand dass das (PCM-Empfänger) alles Holds aufgrund von Störungen waren und der Motor kurzzeitig auf Standgas herunter gedreht wurde!

Frag mal aus Jux beim Stefan Segerer (hier im Forum unter dem Namen vetreten) nach, wie er sein "Tier" ( http://www.rc-helischule.de/html/neue_hubschrauber.html ) mit PowerJazz, Strecker LRK 435-30 und 12s Setup gezähmt hat.

Gruss,
Thilo

#3

Verfasst: 28.08.2007 22:12:42
von Kleiner Pilot
Hey,

ich fliege den Centurio MX mit LRK Strecker 435-30.
Lipos sind 2x 5s 3900 von HeliShop Maurer.
Empfänger ist ein SMC20Dscan.

Das der Regler nicht richtig funktioniert hat, ist aber sicher.

Hatte ich in einem anderen Forum geschrieben->PowerJazz Problem

Gruß
Thorsten