Seite 1 von 1

#1 UNILOG am Spirit LI

Verfasst: 30.08.2007 20:22:12
von Diver
Moin,

habe mal grundlegend getestet. Noch ohne Drehzahl und Strom / Spannung.
Der Motor ist via CPU Lüfter gekühlt.

Bin mal auf die Leistungs- und Drehzahlmessung gespannt. Das alles dann noch mit verschiedenen Ritzeln, Akkus, Drehzahlen und Blättern....

Gruß Diver

#2

Verfasst: 30.08.2007 20:46:42
von dilg
abend;

Welches Ritzel hast du verwendet? 14,15 oder 16?


lg

#3

Verfasst: 30.08.2007 20:53:50
von Diver
dilg hat geschrieben:abend;

Welches Ritzel hast du verwendet? 14,15 oder 16?


lg
Waren 14 Zähne. Da paßt die Regleröffnung mit der Drehzahl.

#4

Verfasst: 30.08.2007 23:05:42
von Helisto
Bei -1,2 m Höhe solltest Du aber aufpassen.
Man kann den Dreck so schlecht entfernen! :mrgreen:

Aber im Ernst: Du hast mit dem Lüfter die Temperatur echt gut im Griff.
Sollte ich mir auch überlegen.

Gruß Jens

#5

Verfasst: 01.09.2007 16:03:21
von Diver
Hoho - ja der Höhensensor ist nicht so 100% genau. Aber reicht grob.

Habe jetzt den Drehzahlsensor eingebaut. SIEHE DIESEN THREAD

Der Twist37 / Jazz 40-6-18 hält die Drehzahl super ein! UNd die optisch gemessene Drehzahl stimmt mit der Magnetsensormessung überein.

Gruß Diver

#6

Verfasst: 01.09.2007 21:07:21
von Diver
Moin,

jetzt mal mit Spannung und Strom. Eine Flightpower und ein Litronics im Vergleich. Etwas Rundflug und Pitchstöße auf kleinem Rasenstück.

Interessant ist die Höhe. Das Modell war noch deutlich zu sehen. Denke mal das ich bei richtigem Rundflug so zwischen 30-40 Meter rumturne.

Gehört bricht die Drehzahl weit massiver ein als die Meßwerte belegen.

Interessant ist das meine E-Station fasst genau die Menge nachlädt welche der Unilog als Verbrauch aufgezeichnet hat.

Der Evo25 hat eine bessere Spannungslage. Steigrate ist bei beiden LiPo'S mit 7,2m/s bei 11 Grad Vollpitch identisch.

Aus dem Diagramm lese ich raus, das ich den Litronics am besten eine Minute kürzer fliege, da sonst die Spannung zu sehr am Ende einbricht.

Blätter waren die S-Schlag M-Blades drauf.

Gruß Diver

#7

Verfasst: 03.09.2007 23:07:41
von Diver
Moin,

so - habe mal provisorisch alles eingebaut. Unilog Hauptmodul, Drehzahlsensor magnetisch, Temperaturfühler am Motor und Strom / Spannungsmesser.

Habe dann auch gleich für den Lüfter einen Schalter eingebaut.

Schwerpunkt paßt noch. Flugfertig mit M-Blades 1360 Gramm. Und mit Blattschmieds 1340 Gramm. Das dann mit Logo 10 Landegestell und verstärkter / geklebter Haube. Original waren es mal 1250 Gramm.

Die Balsaholzkonstruktion könnte man bei Bedarf noch durch CFK oder Kunststoffplatten ersetzen. So hält es erst einmal und schwabbelt nicht rum.

Nur doof wenn der Lipohalter abgebaut werden muß oder der Spirit einschlägt..... . Hatte erst überlegt das seitlich über den Kufen anzubauen. Wäre aber zu viel Gefummel .

Gruß Diver