rex 450 SE V2 mit MX 16s

Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#1 rex 450 SE V2 mit MX 16s

Beitrag von robin-1712 »

hi! habe folgende ProblemE !!!

habe heute den gyro für meinen 450er bekommen und hab direkt einen freund aus einem modellflugclub angerufen ob er den heli mit mir einstellt und den erstflug macht wegen feineinstellungen etc...

1. prob....
haben nach 4 stunden die steuerfunktionen nicht richtig aufteilen können , dh. pitch ist nicht links mit heck und roll nick sind durcheinander...wissen nicht, obwohl er ordentlich erfahrung mit helis hat, wie die servos angesteckt werden müssen...nach der senderanleitung funktionniert es nicht...

2. prob....
TAUMELSCHEIBENANLENKUNG!!!
normalerweise muss man ja beim 450er rex 3sv (2 roll) eingeben....dann funktionnsiert das vordere, linke servo aber nicht...wenn ich jedoch 90°anlenkung eingebe, funktionniert es einwandfrei !??? !???

3.
bei der einstellung die der besitzer vor mir vorgenommen hat, bewegt sich dieses servo nur, wenn ich einen schalter umlege und dann auch nur ein stück nach oben und dann ist ruhe....lege ich den schalter zurück geht das servo wieder runter und ende ist....in meinen augen völlig sinnfrei!!!


kann mir da jemand helfen?! ich verzweifel langsam!

danke!
Zuletzt geändert von robin-1712 am 30.08.2007 22:03:24, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Matze1975 »

Hallo,

Habe mich vor kurzem auch damit auseinander gesetzt. Schau mal in diesen Thread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=30545 habs nach viel ausprobieren alles wunderbar hinbekommen ! Ich musste auch zwei Servos reversen. Im Wiki findest du auch Programmierbeispiele für die MX-16

Ansonsten kann ich mal meine Komplette einstellung hier posten, falls du nicht zurecht kommen solltest.

Gruß

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von robin-1712 »

Verfasst: Heute um 21:20:14 Titel:



Hallo,

Habe mich vor kurzem auch damit auseinander gesetzt. Schau mal in diesen Thread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=30545 habs nach viel ausprobieren alles wunderbar hinbekommen !
werde mal mein glück morgen probieren... danke schonmal!!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#4 Re: rex 450 SE V" mit MX 16s

Beitrag von shamu »

robin-1712 hat geschrieben:hi! habe folgende ProblemE !!!

habe heute den gyro für meinen 450er bekommen und hab direkt einen freund aus einem modellflugclub angerufen ob er den heli mit mir einstellt und den erstflug macht wegen feineinstellungen etc...
Und um welchen Gyro handelt es sich da?
robin-1712 hat geschrieben: 1. prob....
haben nach 4 stunden die steuerfunktionen nicht richtig aufteilen können , dh. pitch ist nicht links mit heck und roll nick sind durcheinander...wissen nicht, obwohl er ordentlich erfahrung mit helis hat, wie die servos angesteckt werden müssen...nach der senderanleitung funktionniert es nicht...
Ich geh mal davon aus Du möchtest Pitch und Heck auf dem linken Knüppel und die Taumelscheibe auf dem rechten? Wenn ja musst Du Mode2 in den Grundeinstellungen einstellen.
robin-1712 hat geschrieben: 2. prob....
TAUMELSCHEIBENANLENKUNG!!!
normalerweise muss man ja beim 450er rex 3sv (2 roll) eingeben....dann funktionnsiert das vordere, linke servo aber nicht...wenn ich jedoch 90°anlenkung eingebe, funktionniert es einwandfrei !??? !???
3sv (2 roll) ist genau die richtige Einstellung für die 120° Anlenkung der Taumelscheibe. unbedingt so lassen. Die TS Servos werden auf Kanal 1,2, und 3 des Empfängers gesteckt. 4 für den Gyro, 6 für den Regler und 7 für die Steuerleitung des Gyro wenn er sowas hat.
robin-1712 hat geschrieben: 3.
bei der einstellung die der besitzer vor mir vorgenommen hat, bewegt sich dieses servo nur, wenn ich einen schalter umlege und dann auch nur ein stück nach oben und dann ist ruhe....lege ich den schalter zurück geht das servo wieder runter und ende ist....in meinen augen völlig sinnfrei!!!
Am besten Du legst Dir von Anfang an ein neues Programm für Deinen Rex an. Es kann SSein das Du einige Servos im Servo Menü umpolen musst aber es sollte eigentlich so alles funktionieren.
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von robin-1712 »

Ich geh mal davon aus Du möchtest Pitch und Heck auf dem linken Knüppel und die Taumelscheibe auf dem rechten?
gyro 240 aber umbau auf 401 ( trotzdem nicht vonm sender aus einstellbar...aber von feinheit jher...

mode 2 stimmt aber das mit der mit 90° anlenkung macht mich fertig....bei 3sv (2 roll) geht eins halt nicht
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#6

Beitrag von shamu »

robin-1712 hat geschrieben:
Ich geh mal davon aus Du möchtest Pitch und Heck auf dem linken Knüppel und die Taumelscheibe auf dem rechten?
mode 2 stimmt aber das mit der mit 90° anlenkung macht mich fertig....bei 3sv (2 roll) geht eins halt nicht
Ist aber deffinitiv Falsch!
Wo hast Du denn die Servo´s am Empfänger eingesteckt?
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von Matze1975 »

Hallo,

Hier mal meine Einstellungen:

Kanabelegung am Empfänger:

CH1 = Roll <-- eventuell Revers oder auf CH2 stecken
CH2 = Roll <-- eventuell Revers oder auf CH1 stecken
CH3 = Nick
CH4 = Gyro (Heckservo)
CH5 = frei
CH6 = Regler
CH7 = Gyro Empfindlichkeit

Sendereinstellungen

Neuen Programmplatz eröffnen Typ: Heli und dem auch gleich einen Namen verpassen.

Grundeinstellungen:

Steueranordnung 2
Modulation PCM oder für Syntie-Empfänger SPCM
Taumelscheibe 3Sv(2Roll)
Rotor-Drehr. rechts
Pitch min hinten

Gebereinstellung:

E5 frei
Gas frei <--- Die Zuordnung machst du in der Grundeinstellung unter Phase2 und Autorotation, dem müssen Schalter zugewiesen werden, am besten SW 6/7
Gyr z.B. Geb.7 <--- Ist das Drehpoti, kannst auch einen Schalter nehmen
E8 frei
Lim 8 <-- 8 ist der kleine schwarze Knopf rechts oben. Den musst du gedrückt halten und bei der zuordnung loslassen. So das der Limiter nie Aktieviert werden kann. Ein Knopf nach oben zu drücken ist halt unmöglich!
Alle Wege auf +100% +100%

Helimix:

Pitch => Kannst du so lassen
Gas => Fals du im Reglermodus fliegen möchtest, musst du eine Horizontale Gasgrade für über alle 5 Punkte programmieren, z.B +30% dann ist dein Regler zu 80% offen.
Heck => Die Mischung muss deaktiviert werden. In dem du Kennlinie auf allen Punkten auf 0 setzt !!!!!

Das sollte es im wesentlichen gewesen sein, kann gut sein das ich ein paar Feinheiten vergessen habe ! Dan frag einfach nochmal nach.

Ansonsten kann ich dir nur diesen Link wärmstens empfehelen: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gra ... erbeispiel

Wenn du das genau durcharbeitest, bist du eigentlich am Ziel !

Gruß

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

tausche mal 6 mit 1 ist manchmal bei Graupner so ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Achtet ihr mal drauf, dass es ne MX12 ist?

1 Gas
2 Roll
3 Nick
4 Gier
5 Fahrwerk/Gyro
6 Roll2
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

haben nach 4 stunden die steuerfunktionen nicht richtig aufteilen können , dh. pitch ist nicht links mit heck und roll nick sind durcheinander...wissen nicht, obwohl er ordentlich erfahrung mit helis hat, wie die servos angesteckt werden müssen...nach der senderanleitung funktionniert es nicht...
Ich bezweifel, dass er weiss, was er tut, und dass es nach Anleitung nicht geht.
Selbst bei ner MX-12 braucht man mit Handbuch nicht länger als 30 Minuten, wenn man schon mal ne Funke in der Hand hatte.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

sag ich ja ! 1 und 6 tauschen ? :-(
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

1 und 6 tauschen
Ist aber nicht manchmal so, sondern bei der MX12 immer.
Bei der 16er, und den großen Klötzen kann man eh die Kanäle frei belegen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

tracer hat geschrieben:
1 und 6 tauschen
Ist aber nicht manchmal so, sondern bei der MX12 immer.
Bei der 16er, und den großen Klötzen kann man eh die Kanäle frei belegen.
eben, aber der Tipp von mir war richtig. Die alten bei Graupner hatten es eben anders, die neuen jetzt so. Steht nebenbei in der Anleitung ;-)

Edit deswegen machmal, weil er ein Modell übernommen hatte und wenn ich es programmiert hätte wäre es anders als wenn er das Originaprog nimmt. Aber der Titel irritiert doch etwas ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@Tracer

BTW, wie kommst Du auf MX12 ? Insider ? Geheim ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Aber der Titel irritiert doch etwas Wink
Örgs, dann habe ich grade Müll geschrieben.
Meinte, was von ner MX-12 gelesen zu haben?

So für die Mx16

1 Pitch/Roll2/Nick2
2 Roll
3 Nick
4 Heck
5 *unklar* :-)
6 Gas
7 Gyro-Sense
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“