#1 Antriebsleistungen?
Verfasst: 30.08.2007 21:17:55
Hi
Ich bin schon seit längerem mit meinem Eigenbaumotor am werkeln.
Anfangs hatte ich 9 dann 8 und jetzt 7 Windungen drauf.
Was mich verdutzte ist das die maximale Drehzahl bei Vollpitch nie über ca 2400 Upm lag.
Gestern habe ich den grund gefunden. Die 2000er Kokams und die 2100 SLS sind mit meinem Motor überfordert.
Ich habe zu testzwecken mal 2 Kokams Parrallel drann gehanhgen.
Ich habe meinen Motor nicht mehr wieder erklannt. ER zieht so die 3000 Upm bei 10° Vollpitch voll durch
Bei einem Vollpitchlooping dachte ich mier zerreist es die Blätter so laut haben sie geschlagen.
Nun wollt eich mal fragen wie das bei euch so aussieht.
Man höhrt ja immer wieder das einige mit 3000 Upm fliegen.
Wie sieht das mit den käuflichen Motoren aus ziehen die die Drehzahl überhaupt durch?
Nach einer Akkuladung herkömmlicher 15-20C Zellen wahren die Motoren die ich bis lang gesehen habe nach einem ordentlichem Kunstflugprogramm kurz vor dem Hitzetot. mit den H5 Zellen sollten die doch ernsthafte Probleme bekommen?
Gibt es Motoren die nach einem ordentlichen Kunstflug mit 2500 Upm oder mehr nicht die "Anfassschmerzgrenze" überschreiten?
Ich bin schon seit längerem mit meinem Eigenbaumotor am werkeln.
Anfangs hatte ich 9 dann 8 und jetzt 7 Windungen drauf.
Was mich verdutzte ist das die maximale Drehzahl bei Vollpitch nie über ca 2400 Upm lag.
Gestern habe ich den grund gefunden. Die 2000er Kokams und die 2100 SLS sind mit meinem Motor überfordert.
Ich habe zu testzwecken mal 2 Kokams Parrallel drann gehanhgen.
Ich habe meinen Motor nicht mehr wieder erklannt. ER zieht so die 3000 Upm bei 10° Vollpitch voll durch

Bei einem Vollpitchlooping dachte ich mier zerreist es die Blätter so laut haben sie geschlagen.
Nun wollt eich mal fragen wie das bei euch so aussieht.
Man höhrt ja immer wieder das einige mit 3000 Upm fliegen.
Wie sieht das mit den käuflichen Motoren aus ziehen die die Drehzahl überhaupt durch?
Nach einer Akkuladung herkömmlicher 15-20C Zellen wahren die Motoren die ich bis lang gesehen habe nach einem ordentlichem Kunstflugprogramm kurz vor dem Hitzetot. mit den H5 Zellen sollten die doch ernsthafte Probleme bekommen?
Gibt es Motoren die nach einem ordentlichen Kunstflug mit 2500 Upm oder mehr nicht die "Anfassschmerzgrenze" überschreiten?