Seite 1 von 1

#1 Antriebsleistungen?

Verfasst: 30.08.2007 21:17:55
von Basti 205
Hi
Ich bin schon seit längerem mit meinem Eigenbaumotor am werkeln.
Anfangs hatte ich 9 dann 8 und jetzt 7 Windungen drauf.
Was mich verdutzte ist das die maximale Drehzahl bei Vollpitch nie über ca 2400 Upm lag.
Gestern habe ich den grund gefunden. Die 2000er Kokams und die 2100 SLS sind mit meinem Motor überfordert.
Ich habe zu testzwecken mal 2 Kokams Parrallel drann gehanhgen.
Ich habe meinen Motor nicht mehr wieder erklannt. ER zieht so die 3000 Upm bei 10° Vollpitch voll durch :shock:
Bei einem Vollpitchlooping dachte ich mier zerreist es die Blätter so laut haben sie geschlagen.
Nun wollt eich mal fragen wie das bei euch so aussieht.
Man höhrt ja immer wieder das einige mit 3000 Upm fliegen.
Wie sieht das mit den käuflichen Motoren aus ziehen die die Drehzahl überhaupt durch?
Nach einer Akkuladung herkömmlicher 15-20C Zellen wahren die Motoren die ich bis lang gesehen habe nach einem ordentlichem Kunstflugprogramm kurz vor dem Hitzetot. mit den H5 Zellen sollten die doch ernsthafte Probleme bekommen?
Gibt es Motoren die nach einem ordentlichen Kunstflug mit 2500 Upm oder mehr nicht die "Anfassschmerzgrenze" überschreiten?

#2

Verfasst: 30.08.2007 22:22:15
von helijonas
wie hast du das denn "geschalten" ?
Kannst du mir das erklären ?
Am besten ist natürlich ein motor mit lüfter wie z.B. der Align 430l oder 430xl meine 430l wird kaum heiss bei 2800 umdrehungen...nach 2 akkus sprich ner guten viertelstunde fliegen.

mfg helijonas

#3

Verfasst: 30.08.2007 22:27:00
von nograce
helijonas hat geschrieben:wie hast du das denn "geschalten" ?
Kannst du mir das erklären ?
Na einfach 2 Akkus parrallel an den Regler, s.d. sie sich den Strom teilen.....


andy

#4

Verfasst: 30.08.2007 22:40:26
von Basti 205
Ich habe den 430 XL in menem V1 Rex und muss sagen das er nach einem Akku und etwas rumgeschmeiße mit 2600 Upm ordentlich heiß ist. Schwebst du nur mit deinen 2800 Upm?

Parallel schalten?
Wo liegt das Problem?
Du baust dir einfach zwei Y Kabel um beide Akkus an den Regler an zu schließen.

#5

Verfasst: 31.08.2007 01:59:46
von -Didi-
Also der 450F (mit 11er Ritzel) hält bei mir die Drehzahl bei +/-10 Grad erst unter 2700 Umdrehungen.
Alles darüber bricht schnell ein.

(das war doch die Frage, oder?!?)

Didi

#6

Verfasst: 31.08.2007 08:36:00
von Basti 205
das war doch die Frage, oder?!?)
Jap.
Mit welchem Akku schafft er das?
Was schaffen die anderen so?
Mich interressiert der SHP SS23, 500TH und was es sonnst noch so für Motoren gibt.

#7

Verfasst: 31.08.2007 12:22:49
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:
das war doch die Frage, oder?!?)
Jap.
Mit welchem Akku schafft er das?
Was schaffen die anderen so?
Mich interressiert der SHP SS23, 500TH und was es sonnst noch so für Motoren gibt.
Mit Kokam 2000er!

Andere Motoren habe ich bis dato für mich nicht in Betracht gezogen, da die auch entsprechend mehr wiegen und mehr Strom ziehen.

Auch mit 2700 Umdrehungen (die bleiben stabil) bin eh nur noch 5:30-6:00 Minuten unterwegs.
Weniger wollte ich nicht, aber ich arbeite auch an meinem Pitchmanagment... ;-)


Didi

#8

Verfasst: 31.08.2007 12:43:39
von Basti 205
Mit Kokam 2000er!
Oh.
Dann werden meine warscheinlich nicht mehr so fitt sein, da habe ich ja endlich ein grund mir die 2100er H5 zu kaufen :P