Seite 1 von 1
#1 Heckrotor hängt für kurze Zeit
Verfasst: 31.08.2007 08:49:30
von MR.NT
Hallo,
ich habe folgendes Problem :
bei einer schnellen Rechtkurve mit Pitch und viel Roll-rechts kommt der Heckrotor nicht für kurze Zeit nicht mit.
Ich steuer Heck mit nach rechts und es ist als ob er kurz festhängt und dann plötzlich kommt das Heck rum.
Das tritt so ca. 1 sec. lang auf.
Kann es sein das die Heckschiebehülse festhängt, das Heckservo es nicht schafft (Ist ein FS61 Speed Digital Cool) oder ist es weil die Drehzahl ein bisschen einbricht wenn ich ihn hochziehe mit Vollpitch.
Vielleicht ist es auch das kleine äussere Lager in den Heckblatthaltern, da es ja die ganzen Fliehkräfte aushalten muss.
Habt Ihr das auch schonmal gehabt ?
Gruß
Marco
#2
Verfasst: 31.08.2007 09:12:00
von schöli
hi mr.nt,
welche drehzahl fliegst du denn?
ich hatte auch schonmal das problem mit nem nicht feststehenden heck, damals hatte ich die cfk-hero-blätter vom trex450 drauf.
deshalb schätz ich mal, die drehzahl reicht bei evtl dir nicht aus. das problem mit der hängenden schiebehülse kommt eigentlich nur vor, wenn sich die welle nicht dreht. kannst ja tortzdem mal veruschen mit ein bisschen öl zu schmieren.
grüßle
schöli
#3
Verfasst: 31.08.2007 09:34:52
von netwolf
Ich tippe eher auf das FS61.
Hatte das auch mal, es ist zwar wirklich schön schnell, aber halt doch ziemlich schwach, und gerade bei schnellen Manövern geht ihm da schnell die Kraft aus.
#4
Verfasst: 31.08.2007 11:02:58
von Crizz
Wenn der Gyro sauber eingestellt ist sowie das Gestänge dann würde ich mal das Servo näher betrachten. Falls du am Gyro DS=On hast stell mal um auf DS=Off ( also kein Digimode aufs Servo ), ich weiß zwar nicht ob es was bringt, aber der Digimode ist ja mit einigen Servos - auch wenn digitaltauglich - nicht unbedingt empfehlenswert, wenn es nicht hundertpro zum Gyro paßt.
#5
Verfasst: 31.08.2007 11:32:30
von MR.NT
Hallo,
danke für die Antworten.
Geht alles sehr leichtgängig aber ich weiss nicht ob auch unter Last bei den Drehzahlen.
Der Gyro steht nicht auf Digital-Servo. Mach ich nie.
Ich öle die Heckwelle leicht vor jedem Flugtag.
Ich fliege mit 2300-2400 U/min. Regler 80-100 % geöffnet mit Gaskurve 100-90-80-90-100.
Bricht trotzdem noch ein bisschen ein obwohl ich Pitch schon ein wenig runter genommen habe.
Vielleicht habe ich den Riemen zu stark gespannt. Ich kann ihn ca. 5mm eindrücken am Loch im Chassis. Wie habt Ihr das ?
Meine Heckblätter sind die Align CFK-Blätter vom T-Rex 450 (die schwarzen)
Sollte ich etwa wieder die Originalen nehmen ?
Gruß
Marco
#6
Verfasst: 31.08.2007 11:36:24
von Crizz
5mm ? Ich glaub da ist er bei meinem etwas straffer. Läuft aber alles leicht, wichtig ist da halt auch das Zahnflankenspiel am Freilauf. Aber das kann m.E. nix damit zu tun haben das er in einer Richtung beim drehen blockiert.
Falls du sonst nix findest, mach mal das Servo auf und schau dir die Getriebezahnräder an - nicht das vielleicht ein Zahn fehlt und das für den Effekt sorgt.
#7
Verfasst: 31.08.2007 11:48:01
von Theslayer
Ich denk einfach das das Servo zu kraftlos ist um bei richtig schnellen Moves rumzukommen. Hatte letztens ein FS 61 BB Speed Carbon drauf und bin mal schneller rückwärts geflogen. Mitten in ner Kurve macht plop und das Heck schlägt wieder um so das alles normal in fahrtrichtung ist.
Du kannst testen ob das servo Stark genug ist:
Flieg geradeaus, speed musst du varieren und geb einfach mal eine Pirouetten während der Vorwärtsfahrt.
Meiner ist nicht gegen den Luftstrom angekommen, hat also keine Pirouette geschafft.
Mfg Daniel
#8
Verfasst: 31.08.2007 12:11:21
von schöli
ich war mit meinen fs61 bb speed carbon auch nicht 100%ig zufrieden, da es beim letzten crash ziemlich zerdeppert wurde, hab ich mir mal ne alternative ausgesucht und bin beim simprop ses 170 bb micro gelandet. anscheinend gibt es davon auch schon nen nachfolger namens ses 250 bb. unten hab ich noch die daten kopiert, hat schon wer erfahrung mit dem ding oder bin ich diesesmal versuchskaninchen?
TECHNISCHE DATEN
Getriebe: Kunststoff
Lager: Kugellager
Gewicht: 9 g
Kraft: 1,7 kgcm
Stellzeit: 0,05 sec. 40º
Abmessungen: 21,8 x 11 x 21,6 mm
#9
Verfasst: 31.08.2007 12:18:44
von calli
Damit ich jetzt auch mal was sagen kann: DocTom (TomTomFly) hatte das mit diesem Servo auch...
Carsten