Seite 1 von 1

#1 Autorotation mit mitdrehendem Heckrotor

Verfasst: 31.08.2007 13:44:40
von tiemo_b
Gibt´s es eine Möglichkeit, den Antrieb so umzubauen ? Wahrscheinlich sind dafür zwei über den Freilauf getrennte Hauptzahnräder notwendig, oder :? ?

#2

Verfasst: 31.08.2007 13:49:20
von Aeroworker
garkein Freilauf wäre die einfachere Lösung... ;-)

#3

Verfasst: 31.08.2007 14:04:45
von -Didi-
Soweit ich weiß, ist das beim alten Logo nicht ohne weiteres möglich.
Zumal ich auch noch keinen mit entsprechendem Umbau gesehen habe.
....und ich habe mich mit dem Thema Logo in den letzten Wochen intensiv beschäftigt.

Das mit dem Heck ist für viele auch mit ein Grund, um auf den neuen 500er umzusteigen.

Didi

#4

Verfasst: 31.08.2007 14:27:24
von -Didi-
NACHTRAG:

Dies habe ich in einem andren Forum gefunden:

...Das mitdrehende Heck ist so ne Sache, da brauchst du dann entweder nen 14er oder aber du baust dir das Logo 14 Chassis auf und verwendetst als Heckausleger die Teile vom 10er.
In Runryder hat das einer gemacht und meint es geht problemlos. Allerdings kannst dir dann
gleich nen 14er kaufen und den mit 6s Betreiben. ..


Vielleicht hilft es!

Didi

#5

Verfasst: 31.08.2007 15:57:27
von tiemo_b
Ja Danke Didi, ist schon informativ..........´nen 14er hab´ ich mir wegen des Anschaffungspreises und der notwendigen teureren Akkus nicht gekauft. Na ja, irgendwie ist für den alles etwas teurer. Ich fliege z.Zt. mit 5S3P Konions bzw. 6S1P Lipo. Geht bestimmt im 14er auch, die Frage ist nur: Wie gut.
Aber das fällt unter Gleitsicht (jeder sieht´s anders), es gibt bestimmt auch Leute die den 10er Logo mit 10S fliegen.

Gruss Tiemo

#6

Verfasst: 31.08.2007 17:51:47
von -Didi-
Logo 10 und 10s fliegen manche, aber dann als Logo 10XXL mit längerem Heckrohr und 550er Blätter.

Da kann man dann aber doch gleich einen 14er kaufen. Damit dann aber auch die teureren 10s.

Aber mit reicht 6s1p im Logo 10! Zumindest erstmal ;-)

Alles Größere geht Richtung Rex 600Loo 600 und ist mit 10s besser bedient.
Da hast Du dann auch das gewünsche Heck bei Autorotationen.

Gruß
Didi

#7

Verfasst: 01.09.2007 18:02:59
von HolzingerM
Warum wollt ihr eigentlich ein mitdrehendes Heck unbedingt?

Mit nur ein wenig Vorwärtsfahrt, bleibt das Heck auch so wo es hingehört.
Zusätlich wird die Rotationsenergie der Rotorblätter durch die zusätzliche belastung schneller abgebaut.
Man hat zwar mehr als genug Energie um schon zu autorotiern, aber aber bis auf die Möglichkeit, noch zusätzlich Piroetierende Figuren wärend einer Autorotation zu steuern, sehe ich da keinen Vorteil.

#8

Verfasst: 02.09.2007 11:44:17
von tiemo_b
Hallo Mario,

wenn ich das HEck nicht steuern kann habe ich das Gefühl von Kontrollverlust und werde nervös.........auch bei ´ner Auro möchte ich den Heli möglich dort absetzen wo es passt.
Klar hast du recht mit dem Energieverlust, aber mir fällt´s schwerer ohne Heckkontrolle.

#9

Verfasst: 02.09.2007 12:17:48
von HolzingerM
Ist schon klar.

Mir ist es auch mal passiert das ich mit dem Wind autorotiert habe, und ich einfach gerade herunter gekommen bin.
Dabei hat sich dann das Heck weggedreht, da ist mir gleich ganz anders geworden da ich in dann mit der Nase zu mir landen musste. Ist aber zum Glück gut gegangen. :wink:

Ich hab auch schon mal versucht etwas zu steuern kurz nach dem Autorotatonsversuch, aber das kann man vergessen, da rührt sich nix mehr am Heck auch wenn es sich noch dreht.