Seite 1 von 2

#1 Hallo Leute!Ich mal wieder! :) Probleme mit HH beim Pic!

Verfasst: 31.08.2007 20:36:33
von iceOne
Nach dem ich fleißig zu HAuse auf meinem Laminat rumgerutscht bin fing ich an ein wenig Schweben zu üben! Als ich das so einigermaßen drauf hatte habe ich mir gedacht,weil ich nicht immer Lust hatte das Heck auszurichten oder gegenzulenken,ein heading Lock Modul zu kaufen! Gesagt getan!

Dann kam das Modul! alle Akkus voll, den Pic in Betrieb genommen,Mixer und Kreisel so gut es geht eingestellt(meines errachtens nach), alles wieder aus, das Modul drangestöpselt ,das Piccoboard blink, alles ist gut!

Dann bin ich abgehoben und siehe da, das Heck dreht sich.Obwohl es bei der Einstellung ohne HH fast keine Anstalten gemacht hat sich zu drehen!gut, Haube wieder runter,am Mixer gedreht und irgendwie hatte ich das Gefühl das ich drehen konnte wohin ich wollte,ich kriegte das Heck nicht stabil!

Alles klar, hingesetzt den Pic angestarrt und dann ,aö was anderes ausprobiert!
Habe ne Mx12 und fing dann an, am Sender rumzutrimmen! Als ich dann laut der Digi-Anzeige so ziemlich mittig nach links getrimmt hatte stand das Heck dann im Flug still.Gut nicht ganz,man muß ab und zu mal noch nachregeln,aber besser als vorher!Schon stiller das Heck als ohne HH!

Nur meine Frage ist jetzt, warum bekomme ich das Heck mit HH nicht über den Mixer geregelt?
Also ich habe am Poti gedreht ein wenig Gas gegeben und das Heck dreht sich immer in die gleiche Richtung,egal in welche Richtung ich am Poti drehe"

Und ob es schlimm ist das ich am Sender soweit nach Links trimmen mußte?
Wirkt sich das negativ auf die Flugeigenschaften aus??

Freue mich auf eure Antworten!

#2

Verfasst: 31.08.2007 22:53:30
von TREX65
Hi also.. beim Einstellen MUSS das rote HH Modul weg!!! dann die Kreiselempfindlichkeit auch auf null!!!!!!!!!!!!!!!!! Nur mit dem anderen kleinen Schräubchen die Beimischung so verstellen, das im Schwebeflug das Heck stillsteht und keine Tendenz hat auszubrechen. Dann Kreisel wieder auf 9 Uhr stellen und das HH Modul anbringen. Fliegen!! Sollte das Heck zu pumpen anfangen die Empfindlichkeit wieder etwas runter. Die Trimmung MUSS von Anfangann auf mitte für Gier stehen, auch beim anstecken des Akkus!!!!!!!!!!!

#3

Verfasst: 01.09.2007 09:02:09
von iceOne
gut, das werde ich dann heute mittag mal ausprobieren!
jetzt erstmal ne runde arbeiten!

danke schonmal!

#4

Verfasst: 01.09.2007 09:10:25
von Juergen110
iceOne hat geschrieben:gut, das werde ich dann heute mittag mal ausprobieren!
Hi iceOne,

du kommst aus Holzwickede ?

Falls es nicht so richtig klappen will, mit dem Pic, schau mal hier:
Heliclub-Hattingen

Wir sind immer Sonntags von 16-19:00 Uhr in der Halle.
Wenn du magst, komm vorbei und wir lösen das Problem vor Ort :D

#5

Verfasst: 01.09.2007 09:58:44
von TREX65
mach das iceOne der Jürchen ist nen super netter Onkel!! Und wenn da der Helmut alias Pico500 auch noch kommt brauchst du Oropax :-)

#6

Verfasst: 01.09.2007 10:27:28
von TREX65
ach noch was, wunder dich nicht über den Kaffee konsum bei Jürchen :-)

#7

Verfasst: 01.09.2007 10:29:14
von Juergen110
TREX65 hat geschrieben: Und wenn da der Helmut alias Pico500 auch noch kommt brauchst du Oropax :-)
Kein Problem !!!
Dem drücken wir einfach seine Evo + Bedienungsanleitung in die Hand, und geben die Aufgabe einfach mal ein neues Modell anzulegen Bild

Schon ist für mind. 2 Stunden RUHE Bild

#8

Verfasst: 01.09.2007 10:31:40
von TREX65
höhöhöhö...........aber mit Kreuzmischer :-) PS der sabbelt ja am Telebimmel genaus so viel :oops: :director: waren aber zwei schöne Stunden......

#9

Verfasst: 01.09.2007 10:38:09
von Juergen110
TREX65 hat geschrieben: PS der sabbelt ja am Telebimmel genaus so viel :oops: :director: waren aber zwei schöne Stunden......
:D :D :D
Yep


Wobei meine Phantasie mir manchmal "höllische Dinge" vorgaukelt :shock:
Mein letzter "Horrorgedanke": Eine 3er-Konferenz mit Pico und Johannes am Telefon Bild


:wink: :wink: :wink:

#10

Verfasst: 01.09.2007 11:42:37
von TREX65
:shock: :shock: :shock: neeeee, da kommste unter vier Stunden net weg und solange reichen die Akkus nicht im Telebimmel.... :-)

#11

Verfasst: 02.09.2007 09:12:42
von iceOne
Das ist ja mal cool! Also wenn meine Eltern heute nicht iheren 30sten Hochzeitstag hätten und ich mich da nicht wegschleichen kann würde ich glatt heute schonmal vorbei kommmen!

Ich werde dann mal versuchen das so selber einzustellen!


Hat jemand von euch noch ein paar Tips vielleicht?????

Ansonsten sehen wir uns nächsten Sonntag denke ich!

#12

Verfasst: 02.09.2007 10:41:28
von Juergen110
iceOne hat geschrieben: Hat jemand von euch noch ein paar Tips vielleicht?????

Ansonsten sehen wir uns nächsten Sonntag denke ich!
Hi,

so eine "Ferndiagnose" ist immer recht schwierig :oops:

Wobei das wichtigste unten schon steht :)
1.) HH-Modul entfernen
2.) Alle senderseitigen Mischungen AUS
3.) Am Piccoboard die "Standardeinstellungen" an BEIDEN Potis einstellen
( ich fange immer mit "Mittelstellung" beider Potis an)
4.) Bodentest, oder sogar abheben und schauen
5.) Kreiselempfindlichkeit anpassen: Wenn das Heck "pumpt" langsam am Poti zurücknehmen bis es damit aufhört. Wenn es NICHT pumpt, langsam erhöhen bis es damit anfängt, und dann langsam wieder ein bisschen zurück.
6.) Heckbeimischung am Poti anpassen: Dreht er beim Schweben nach rechts:Mischung zu stark, etwas reduzieren.
Andersrum natürlich bei Linksdrehung, dann erhöhen.
DIESE Einstellung ist "frickelig" !! Also schöööön ruhig und langsam und in gaaaanz kleinen Schritten :)
7.) Wenn er nur noch langsam beim Drehen wegdriftet ist es gut. JETZT Akku wieder ab und HH-Modul drauf.
8.) Anstecken und fliegen.... :)

Sollte er nach 8.) immer noch "Mätzchen" machen: HH-Modul gaaaanz tief in einer Schublade (oder Mülleimer) vergraben und ohne fliegen :wink:
Bei MIR hat es nie gescheit funktioniert :roll: aber ich kenne auch einige, da klappt es gut....
So ganz prickelnd ist das Teil also nicht :? :wink:


Wenn du nächste Woche kommen möchtest: Vorsicht !! Treffen in Melle !!
ICH und ein paar Kollegen vom Verein sind somit NICHT da :)
Da wäre in 14 tagen besser :D

#13

Verfasst: 02.09.2007 18:50:40
von iceOne
Gut zu wissen, dann werde ich wohl noch 14 Tage warten!

Ich muß eh morgen erstmal nach rc-city fahren, bin nämlich gerade voll in meinen Schrank gerauscht! Hab mir dabei an dem großen Zahnrad vom Hauptrotor ein Ritzel abgebrochen!Er fliegt zwar noch aber es klackert ganz schön!
Bin dann heute entjungfert worden,das erste was bis jetzt kaputt gegangen ist!Bisher mußte ich nur den Rotorkopf wieder zusammenstecken!

Außerdem wollte ich mir bei RC-City noch das Landegestell mit Lipo halter bei denen besorgen!

Werde dann wenn alles wieder heil ist die Tipps vom Jürgen ausprobieren!

#14

Verfasst: 04.09.2007 12:51:17
von iceOne
So habe jetzt alles so eingestellt wie der Jürgen das geschrieben hat!

Habe mich auch entschieden ohne HH-Modul zu fliegen!Wenn dann richtig steuern lernen!

Jetzt habe ich nur ein Problem!
Und zwar wie haltet ihr das wenn der Akku schwächer wird??
Dann müßte man ja eigentlich alles neu nachstellen!
Pitched ihr das dann am Sender oder landet ihr dann und stellt es nach??

#15

Verfasst: 04.09.2007 16:08:20
von volker3.0
hallo jens,

mit lipos immer nach zeit fliegen. nen timer programmieren, der startet, wenn du pitch gibst. dann langsam rantasten, wie lange du fliegen kannst.

ich kann mit meinem 3s 1200 lipo knapp 15 minuten fliegen, dann ist noch so viel drin, dass es ok ist.

gruß volker