Seite 1 von 2

#1 Längere Paddelstange woher?

Verfasst: 02.09.2007 14:57:56
von Raptor50se
Hallo Leute,

wo kriegt man längere M3 Paddelstangen für den Nitro her? Der Grund warum ich die verbauen möchte ist der, dass laut RR der Trex dadurch viel direkter, agiler und gleichzeitig stabiler wird. Also was will man mehr? :)

Viele Grüße
Ali

#2

Verfasst: 02.09.2007 15:03:33
von chrisk83
der rex wird direkter... am besten in kombi mit leichteren paddeln, warum gehst du nicht in den nächsten modellbau laden, holst dir 3mm edelstahl und längst dir eine 450mm stange ab... und machst die selber ?

so habe ich es gemacht

#3

Verfasst: 02.09.2007 15:06:34
von Raptor50se
Ich würde es ja gerne selber machen, wenn ich wüsste wie ich ein Gewinde in die Stange bekomme :oops:

#4

Verfasst: 02.09.2007 15:08:28
von Touretti
M3 Gewindeschneider gibts auch im Baumarkt, bei den Werkzeugen.


Welche Länge willste denn drauf machen?

#5

Verfasst: 02.09.2007 15:15:34
von Raptor50se
Hallo Maik,

gute Frage. Ich dachte es gibt welche zu kaufen deswegen habe ich mir über die Länge noch keine Gedanken gemacht :roll:

#6

Verfasst: 02.09.2007 15:16:44
von chrisk83
es gäbe ne 440er... aber so ein gewindeschneider ist schon praktisch

#7

Verfasst: 02.09.2007 15:19:18
von Raptor50se
Ok und was meint ihr ist die optimalste Länge? Ich meine wenn ich schon was einbau dann möchte ich natürlich gleich das Beste rausholen :)

#8

Verfasst: 02.09.2007 15:20:31
von Touretti
Yoa, hier die 440er hab ich drauf in Verbindung mit den Carbonpaddeln! Aber er ist nicht wirklich der schnellste auf Roll im Vergleich zum E und der selben Stange...
Was schreiben die denn bei RR?

#9

Verfasst: 02.09.2007 15:22:13
von chrisk83
das ist ne kniffelige sache, die 40cm von align sind eine gute ausgangslänge... jetzt kommts drauf an, was willst du, was kannst du, was hast du vor ?
um so länger die Paddelstange desto wirksamer die ausschläge, aber desto kritischer wird er im gradeausflug.
ich fliege 45 und finde die länge ist in ordnung, ein gute kompromiss

#10

Verfasst: 02.09.2007 15:27:27
von Raptor50se
Ich fliege schon etwas mehr 3D Programm. Tic >Tocs, Piroflips etc. baue aber auch mal gerne langgezogene Loopings und Rollen ein....

#11

Verfasst: 02.09.2007 15:29:25
von Raptor50se
Touretti hat geschrieben:Was schreiben die denn bei RR?
Moment ich versuche mal den Thred zu finden. Ich weiß es leider nicht mehr so genau. Wie gesagt der Typ meinte halt nur das er stabiler, agiler und spritziger wird....

#12

Verfasst: 02.09.2007 15:35:34
von _Tobi_
Sag mal welche Drehzahl fliegst du denn???

Also wenn ich den 600N mit 1950 und den original 16g Paddeln fliege geht der um die Ecke wie der Teufel !!!

Das ganze sollte natürlich in Verbindung mit schnellen Servos geschehen...

MfG Tobi

#13

Verfasst: 02.09.2007 15:38:23
von Raptor50se
Hi Tobi,
ich fliege so mit 2200. Ich sage nicht, dass er nicht spritzig sei aber wenn noch mehr geht probier ich es gerne :D

#14

Verfasst: 02.09.2007 15:42:41
von _Tobi_
2200!!! Alter Schwede... :shock:

Du scheinst tatsächlich gewaltige Ansprüche an die zyklischen Ausschläge zu haben, wenns bei der Drehzahl immernoch net schickt... ;)

MfG Tobi

#15

Verfasst: 02.09.2007 15:50:52
von Touretti
Hab auch 9451 auf der TS und mit 2100 RPM und der langen Paddelstange schlaf ich bald ein, wenn ich Rolle. Da ist der 600E einiges agiler, aber das kann daran liegen, das der nicht so schwer ist und der Schwerpunkt beim N sehr weit unten liegt, trotzdem wäre mehr besser :D