Seite 1 von 4

#1 Frage an die MiniTitan Besitzer: Durchmesser Heckrohr?

Verfasst: 03.09.2007 11:34:53
von tdo
Hallo zusammen,
will ggfs. was basteln, dazu sollte ich den Aussendurchmesser des Heckrohrs vom MiniTitan wissen.

Gruss,
Thilo

P.S.: Nein, ich habe keinen MiniTitan. Sonst würde ich es selbst messen :roll:

#2

Verfasst: 03.09.2007 11:49:21
von Crizz
Länge 355 mm, Innendurchmesser 12,5 mm, Außen- 14 mm,

Aufnahme Heckeinheit : 2 gegenüberliegende Schlitze, 11 mm tief, 2 mm breit

Aufnahme Befestigung Antrieb : 1 Schlitz, 20 mm lang, 2 mm breit, im 90° Winkel zu den Heckaufnahme-Schlitzen versetzt

Reicht das ? ;)

#3

Verfasst: 03.09.2007 12:54:58
von tdo
Beschten Dank!
Der Aussendurchmesser alleine hätt's schon getan :P

Gruss,
Thilo

#4

Verfasst: 03.09.2007 13:20:03
von Crizz
Was weiß ich, was du geheimnisvolles vor hast - hinterher fehlt dir´n Maß, und du mußt nochmal posten - so haste gleich alles ;)

#5

Verfasst: 03.09.2007 20:01:03
von Theslayer
Da ja T-rex und co 12 mm Rohre haben: Weiß wer wo es eine Schelle für 14mm Rohre gibt, ich mag diese kleine horizontale Finne hinten nicht, will mir eins bauen wie der T-rex hat, bräuchte dazu aber ne schelle die Passt....

mfg Daniel

#6

Verfasst: 03.09.2007 20:03:56
von Crizz
Die bräuchte ich auch - hab ja noch CFK-Platte übrig, und wenn ich eh am Dremeln bin.....

#7

Verfasst: 03.09.2007 22:34:45
von AMIGO
Hi Crizzy


No problem,

Bin pervers geworden und hab mir daas horizontale heckleitwerk raufgebaut..

Heute mal für einen Akku einen kurzen Rundflug gemacht.... war windy------

Flugtechnisch hab ich vorerst nix entdeckt.......

... freut Euch auf die Pics,,,,,,
.


LG
Norbert

Ps.:

das CFK Rohr ist einige Zehtel stärker als die Alu Geschichte....

Wann kommt endlich die MT SE Version ??


ein Zoom 450 Pro ist ist chon geplant.................

einen REXSE V2 hab ichschon probiert.....


saugutes Fluggefühl-.......... genialder Flattermann

#8

Verfasst: 04.09.2007 23:52:08
von Theslayer
Gibts keinen, der ne Ahnung wegen Heckrohrschelle hat?

Würd mich echt drüber freuen.

mfg Daniel

#9

Verfasst: 05.09.2007 07:25:58
von Crizz
*grummel* so wie´s aussieht ist der MT mit dem verwendeten Heckrohr-Dia. ein Exot. Hab bisl rumgestöbert und recherchiert aber sonst keinen Heli gefunden, der´n 14mm Heckrohr und ne Horizontalfinne hat :(

Aber ich schau mal, vielleicht fällt mir noch was ein - hab ja noch vom vorletzten Crash das verbeulte Heckrohr, da kann man mal experimentieren. Vielleicht kommt mir noch ne Montage-Idee.

Edit : eigentlich bräuchte man "nur" jemanden, der die Möglichkeit hat, ein Stück Alu zu fräsen oder per Drahterodierung zu bearbeiten. Dann zwei Alu- U-Schalen mit 5 mm Breite gefräst, die eine oben abgeflacht mit zwei Bohrungen und Gewinden um das ganze als Schelle auf dem Heck festzuklemmen und zwei Sackbohrungen mit 2mm Gewinde zur Aufnahme der Finne rein.

Wenn man das auch in etwas verjüngter Form an der unteren Schale macht und ein Loch quer durchbohrt kann man das gleichzeitig als Ersatz für die vorhandene Heckrohr-Abstützung verwenden und es sieht aus wie so gewollt.

#10

Verfasst: 05.09.2007 08:44:15
von schöli
@crizz:

Oder du schaffst es irgendwie, das Leitwerk gescheit auf die Heckrohrabstützung zu kleben, das würde dann evtl auch richtig gut aussehen.

Grüßle
Schöli

#11

Verfasst: 05.09.2007 09:18:19
von tdo
Moin,
also wenn's vornehmlich um die Funktion und vielleicht weniger um das hippe Aussehen geht:
Zwei Heckservohalter ordern (BK0923), die um 180° versetzt direkt hintereinander montieren und darauf das Höhenleitwerk festschrauben.

Gruss,
Thilo

#12

Verfasst: 05.09.2007 10:14:42
von schöli
das wäre natürlich die einfachere Lösung, da brauchst nur 2 Löcher bohren und gut is.

Grüßle
Schöli

#13

Verfasst: 05.09.2007 10:25:16
von yogi149
Hi

wie wäre es hiermit?

Die Teile habe ich in 12 / 18 / und 22 mm da, kann ich aber auch für 14mm machen.

#14

Verfasst: 05.09.2007 10:26:42
von Crizz
Jo, hatte ich auch schon dran gedacht - aber das wird ein Befestigungsproblem, weil du dann den Bereich zwischen Blattspitzen und Heckrotor mit Haltern füllst. Gut, sooo breit sind die nicht, aber ich weiß net so recht - mit den versetzten Auflagen, das gefällt mir nicht. Klar, wäre ne einfache Lösung, aber ich glaub ich hätte das dann schneller wieder runter als es drauf war.

An kleben hatte ich auch schon gedacht, aber ich glaube nicht, das sich das Material der Schelle für die Heckabstützung gut verkleben läßt. Ist so ähnlich wie Polypropylen, vermutlich irgendso´n Polyamid-Zeuch, auf dem so gut wie nix hält, weil es als Schelle ben auch flexibel sein muß.

Ich werd mal schaun ob ich mir vielleicht aus Holz oder Styropor ne Rohform stricken kann, die ich dann verwende um mir so ne Art Helterung aus CFK zu laminieren. Irgendwas fällt mir da noch ein, muß mal nen Bekannten fragen, der kennt einige Leute aus dem Bereich Metallverarbeitung, vielleicht kann mir da einer nen Alublock entsprechend abrichten, 14er Loch rein, und sauber mittig durchgetrennt. Die Gewinde krieg ich dann schon selber reingezammelt.

EDIT / @Yogi : haben sich grad die Beiträge überschnitten.... Schaut gut aus, deine Montage. Wie krieg ich da die Heckstützen fest ? Die sind beim MT parallelgeführt und durch ne Schraube durch die Heckschelle befestigt.
Was würde denn sowas kosten ? Wäre dran interessiert, spar ich mir die Arbeit ;)

EDIT 2 : habs mir grad nochmal richtig angeschaut und jetzt verstanden - wie gesagt, wäre interessiert.

#15

Verfasst: 05.09.2007 10:35:04
von yogi149
Hi Crizz

ca 5,-€ + 0,90€ Porto

12,-€ mit Leitwerk und Heckservohalter im gleichen Stil (1.5mm CFK).
Fürs Leitwerk müsstest du mir eine Skizze von deinem geben.
das T-Rex sieht momentan so aus: