Seite 1 von 1
#1 Heckrotor - Drucklager
Verfasst: 03.09.2007 13:31:48
von MR.NT
Hallo,
ich habe die Drucklager gegen normale Lager ausgetauscht, weil es ja Schwingungen kommt und die Baltthalter sich schwerer drhen lassen bei Verwindung.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob das eine Lager die ganzen Fliehkräfte aufnehmen kann und nicht irgendwann mir alles um die Ohren fliegt.
Was habt Ihr gemacht beim Nitro-Heck?
Bitte um zahlreiche Antworten
Gruß
Marco
#2
Verfasst: 03.09.2007 13:37:13
von Markus Krause
Hallo Marco,
habe die Drucklager ebenfalls gegen normale (5x10x4) ausgetauscht und nach fast 3 Gallonen keine Probleme gehabt.
Gruß
Markus
#3
Verfasst: 03.09.2007 13:42:11
von MR.NT
Und Du meinst ein Radial-Lager kann die Fliehkräfte auf die Dauer aushalten ? Also ich weiss nicht.
Bei meinem Mini Titan ist das ja auch so beim Heckrotor. Da habe bis jetzt keine Probleme. Aber da sind Heckblätter auch leichter und es treten nicht solche Kräfte auf.
Gruß
Marco
#4
Verfasst: 03.09.2007 13:55:50
von Chris_D
Beim Heck der E-Version hält es ja auch.
#5
Verfasst: 03.09.2007 14:25:27
von _Tobi_
Fliege die Radiallager jetzt auch seit knapp 10l und hab keine Probleme...
MfG Tobi
#6
Verfasst: 03.09.2007 21:05:56
von TommyB
MR.NT hat geschrieben:Und Du meinst ein Radial-Lager kann die Fliehkräfte auf die Dauer aushalten ? Also ich weiss nicht.
Bei den Raptoren tun sie das zumindest klaglos...
#7
Verfasst: 04.09.2007 06:40:46
von MR.NT
Hallo Tommy,
nur bei den Raptoren liegen die beiden Radiallager direkt nebeneinander und nehmen so beide die Fliehkräfte auf.
Beim Rex ist nur das Äussere jetzt dafür verantwortlich.
Gruß
Marco
#8
Verfasst: 04.09.2007 08:32:41
von KO
MR.NT hat geschrieben:Hallo Tommy,
nur bei den Raptoren liegen die beiden Radiallager direkt nebeneinander und nehmen so beide die Fliehkräfte auf.
Beim Rex ist nur das Äussere jetzt dafür verantwortlich.
Gruß
Marco
Hallo Marco,
beim 600e sind die äußeren Lager noch kleiner, und nehmen die Kräfte ohne Probleme auf, im Gegensatz zum Drucklagerheck.
Ich fliege die seit ungefähr 180 Flügen (ca 15 Flugstunden) mit den GFK-Heckblättern von Align.(Neuerdings die Weißen, die noch leichter sind)
Wenn du es nicht glauben magst, mußt du mal eine bessere Lösung finden, und bitte dann auch posten.
Grüße Klaus