Seite 1 von 1

#1 Honey Bee CP2 Bitte helft mir!

Verfasst: 03.09.2007 13:52:23
von MasterJJ
Hallo zusammen,
ich habe vor einem Jahr einen Honey Bee CP2 geschenkt bekommen. Der Heli ist soweit original nur das ich einen 1200 Lipo mit 10C dran gehängt habe. Nun zu meinem Problem: Der Heli will einfach auf Teufel komm raus nicht richtig abheben. Er schafft es nur mit Mühe und Not 2-3 Meter zu steigen. In der Regel beginnt er dann aber sofort zu sinken. Das ist doch nicht richtig oder? Nach 2 min Flug hebt er dann nicht einmal mehr ab. Ich dachte vll liegt es am Lipo. Hab dann ein Netzteil vom CB-Funkgerät über ein langes Kabel angeschlossen und denn Akku abgemacht (ca. 90Gramm weniger Gewicht und Leistung satt). Trotzdem schafft der Heli es nur sehr schwer nach oben. Hab schon diverse Seiten durchstöbert bezüglich ausbalancieren aller möglichen Teile aber das Ding will einfach nicht. Hab auch schon nen neuen (originalen) Motor druntergebaut - nix.
WAS MACH ICH FALSCH??? Oder fliegt dieser Heli einfach von Grund auf so bescheiden? Das kann ich mir aber nicht vorstellen, wenn ich mir einige Videos im Net anschaue!
Ist vll jemand hier aus dem Kreis Aachen der sich mit sowas auskennt, weil die Community für den HB CP2 scheint hier in Deutschland leider nicht sehr groß zu sein!
Vielen Dank für euere Hilfe, bin nämlich echt schon am verzweifeln!!!!
Gruß
Jonas

#2

Verfasst: 03.09.2007 18:33:10
von daybyter
Vielleicht findest Du in der Pilotenkarte jemand in Deiner Nähe?

http://blog.ewiz.de/map/index.php

Ist kein schlechter Heli. Vermutlich Akku schlecht und Pitch-/Gaskurve falsch...

HTH,
Andreas

#3

Verfasst: 04.09.2007 07:10:39
von burgman
Moin Jonas !
Der Heli fliegt schon !
Hast Du eine Pitchlehre ? Damit solltest Du mal den Pitchwinkel bei 0°
messen. Sieht so aus, als wenn da was nicht stimmt !

#4

Verfasst: 04.09.2007 10:55:14
von MasterJJ
Nee, leider hab ich keine Pitchlehre! Könnte mir aber vorstellen, dass da das Problem liegt. Wenn ich nämlich vollgas gebe, verringert der Motor seine Drehzahl und ich vermute, dass es daran liegt, dass sich die Blätter "zu schräg" stellen und somit der Widerstand zu groß wird. Hab schon versucht die Pitchkurve zu ändern aber leider ohne Erfolg :-(
Naja, wenigstens weiß ich jetzt das der Heli prizipiell fliegen müsste ;-)
Danke schonmal für die Antworten, wenn noch jemanden was einfällt wär natürlcih super!
P.S. gibts denn ne andere Möglichkeit außer die Pitchlehre? Weil sonst muss ich noch mein ganzes Bafög für den Heli ausgeben :-D
Gruß jonas

#5

Verfasst: 04.09.2007 11:07:13
von burgman
Hab schon versucht die Pitchkurve zu ändern aber leider ohne Erfolg
Mit welcher Funke fliegst Du den Heli ?
Mit der Werksfunke kannst Du die Pitchkurve nicht verändern. Die iss
da fest einprogrammiert....

#6

Verfasst: 04.09.2007 11:25:52
von renegat1966
hallo zusammen,

habe mal was gelesen mit geodreieck und bindfaden denke aber einen pitschlehre um die 20euro kann schon helfen.

was für blätter hast du denn tragene und symetrische ? oder vielleicht das zahnflankenspiel zueng? ggf zuwenig drehzahl ?? netten gruß roland

#7

Verfasst: 04.09.2007 12:07:39
von tracer
habe mal was gelesen mit geodreieck und bindfaden denke aber einen pitschlehre um die 20euro kann schon helfen.
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Pitcheinstelllehre

#8

Verfasst: 04.09.2007 18:41:25
von Juergen110
burgman hat geschrieben: Damit solltest Du mal den Pitchwinkel bei 0°
messen.
:scratch:

Also ich bin ziemlich sicher, das der Pitchwinkel 0° ist, wenn ich ihn bei 0° messe.... :roll:


Aber prinzipiell ist die Aussage richtig, das das Problem wohl durch den Pitchwinkel erzeugt wird.
Du schreibst ja, das bei zunehmenden Pitch am Knüppel, der Motor langsamer wird.
Das ist nicht gut :(

Kannst du die Drehzahl Senderseitig einstellen??? kenne den Sender nicht der dabei ist, sondern nur den von den Walkera-Dingern. Da geht das auch :)

Ist es richtig, das Drehzahl UND auch Pitch auf einem Knüppel liegen??
dann versuche es so einzustellen:
Bis "Knüppelmitte" sollte Pitch von irgendwas im Minus, bis auf 0° gehen.
Gleichzeitig sollte die Drehzahl von 0 auf Maximum gehen.
Ab Knüppelmitte erfolgt keine Steigerung von Gas mehr, sondern nur noch eine Zustellung von Pitch.
Dann sollte es erstmal klappen.......

Später dann langsam an eine Veränderung der Werte rantasten, um das ganze "feiner" einzustellen.

#9

Verfasst: 05.09.2007 06:32:03
von burgman
Also ich bin ziemlich sicher, das der Pitchwinkel 0° ist, wenn ich ihn bei 0° messe....
Klar.... Burgman im fortgeschrittenem Stadium...
Bei Knüppelmitte natürlich ! Und dann mit eingeschaltetem IdleUp.
Knüppel oben -> +10° und bei Knüppel unten -10°.
Dann klappt das auch mit dem Nachbarn...
Oh Mann... Danke Jürgen !