Seite 1 von 1
#1 Heckblätter
Verfasst: 08.04.2005 00:00:04
von xxxheli
Mal ne Frage zu den Heckblättern
Sind die schon gewuchtet und wenn nicht macht ihr das mit Klebeband oder
habt ihr ne andere Methode?
Grüße
#2
Verfasst: 08.04.2005 00:34:53
von chr-mt
Hi, hab ich noch nie gewuchtet...
Hat immer gepasst

Wichtig wäre beim Heck gehärtete Schrauben statt den originalen zu verwenden, die machen sich manchmal selbstständig.
Und mit Loctite sichern.
Gruß
Christopher
#3
Verfasst: 08.04.2005 03:20:15
von David
Hi,
hab die Heckrotorblätter auch noch nie ausgewuchtet.
Einfach dran und fertig. Aber bei den Hauptrotorblättern
seh ich das ganz anders!
Ich nutz mittelstarke Schraubensicherung für die Heckschrauben.
Bei einem meiner ersten Flüge, flog mein halbes Heck davon
nur weil sich eine Schraube löste! Sowas hätte man mir mal vorher
sagen sollen ...

#4
Verfasst: 08.04.2005 08:21:00
von helihopper
Japp,
die standard Heckrotorblätter haben auch bei mir immer gepasst.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 08.04.2005 10:18:08
von merlin
chr-mt hat geschrieben:
Wichtig wäre beim Heck gehärtete Schrauben statt den originalen zu verwenden,
nicht gehärtete sondern schrauben der güte 12.9 verwenden.
dann empfehle ich noch unbedingt 2 kugellager pro blatthalter.
micha
#6
Verfasst: 08.04.2005 14:50:56
von xxxheli
merlin hat geschrieben:chr-mt hat geschrieben:
Wichtig wäre beim Heck gehärtete Schrauben statt den originalen zu verwenden,
nicht gehärtete sondern schrauben der güte 12.9 verwenden.
dann empfehle ich noch unbedingt 2 kugellager pro blatthalter.
micha
Ja das ist schon alles verbaut
Habe nur die defekten Teile ausgetauscht.
Denn Aufbau hat ja Harald gemacht war ja mal seiner.
Was mir aufgefallen ist nachdem ich die Hecksteuerbrücke erneuert habe
und alles wieder zusammen war das ich jetzt nicht mehr den Ganzen Weg zur Verfügung habe.
Also die Steuerbuchse rutscht nicht mehr bis zum Anschlag auf beiden Seiten.
Außerdem biegt sich die Brücke. Nicht das die mal an Materialermüdung aufgibt und bricht.
Grüße
#7
Verfasst: 08.04.2005 16:57:34
von helihopper
Hi,
die Hecksteuerbrücke muss sich verbiegen, weil die Kugelkopfe zu den Blatthaltern nen anderen Winkel bekommen, wenn Du heckpitchst.
Wegproblem kann eigendlich nur an der Einhängung, einem Limit am Gyro, oder einem Limit in der Funke hängen.
Cu
Harald
#8
Verfasst: 14.04.2005 21:37:22
von Kraeuterbutter
also: dass es immer gepasst hat glaub ich ned..
ich denk eher, dass ihr alle es nie versucht habt !
ich bin oft - nach einem Absturz - zu faul gewesen..
aber wenn ich dann mal Zeit und Lust hatte und es getan habe
(hauptrotor abgeschraubt, nur Heck laufen lassen und per Try-and-Error so lange bis keine Besserung mehr zu erreichen war)
konnte ich jedesmal noch eine Verbesserung erziehlen..
Stefan Plöchinger schreibt in der Anleitung zum Acrobat SE (der ja im Prinzip ein Eco8-Heck verwendet):
Stefan Plöchinger o.ton:
Falls bei hohen Drehzahlen Vibrationen am Heck auftreten muss der Heckrotor
unbedingt sauber gewuchtet werden, da wirken oft schon 0,5cm Tesafilm Wunder.
klar: fürs rumschweben mit 1450U/min ists (fast) wurscht..
aber bei Drehzahlen um 2000U/min (und dementsprechenden Drehzahlen im Bereich/an die 9000U/min am Heckrotor) sollte man sich schon darüber gedanken machen....
#9
Verfasst: 14.04.2005 21:44:42
von Kraeuterbutter
mir fällt aber was anderes ein:
Stefan Plöchinger O.-Ton:
Falls ein Heckrotorblatt, Heckblatthalter oder Heckwelle schaden genommen hat
unbedingt die Heckblatthalterschrauben auswechseln.
Bei verbogener Heckrotorwelle sind meist auch die Heckrotorwellenlager kaputt.
Falls dies der Fall ist, die Lager mit einem Heißluftfon entfernen da sie eingeklebt
sind. Die neuen Lager auch wieder eingeklebt werden, weil sie sich sonst auf Dauer
ausschlagen.
ok... die Schrauben wechsle ich immer.. ist klar und selbstverständlich..
bei den Lagern: mir scheint, meine habe noch jeden Crash überstanden...
(oder bin ich zu Blöd ein kaputtes Lager zu erkennen ?)
kanns daran liegen, dass ich nicht das Steife Alu-Heckgehäuse des Acrobat10 verwende, sondern das Plastik-Gehäuse des Eco8 ??
das dadurch kein Schaden an den Lagern entsteht ?
auch hab ich die Lager nicht eingeklebt, nur reingesteckt...
mittlerweile über 140 Flüge und sie halten.. (und haben beim Vorbesitzer meines Helis ebenfalls gehalten.. sind immernoch die Selben)