Seite 1 von 1

#1 Mini-Zoom: gekürzte Blätter

Verfasst: 27.08.2004 15:22:02
von NovaMax
Hi,

unter http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=268315 findet Ihr einen Bericht von jemandem, der seine geschäumten Blätter auf 260 mm gekürzt hat und eine enorme Wendigkeitssteigerung bei höherer Akkulaufzeit und weniger Motorhitze festgestellt hat.

Da ich weder einen Zoom habe, noch es ausprobiert habe, alles ohne Gewähr, aber eben als interessante Info.

Gruß

M@

#2 Re: Mini-Zoom: gekürzte Blätter

Verfasst: 27.08.2004 21:42:14
von tracer
NovaMax hat geschrieben: der seine geschäumten Blätter auf 260 mm gekürzt hat und eine enorme Wendigkeitssteigerung bei höherer Akkulaufzeit und weniger Motorhitze festgestellt hat.
Absichtlich habe ich meine bis jetzt noch nie gekürzt :)
:D

#3

Verfasst: 12.07.2006 13:47:02
von trafic
geht doch gar nicht.. die rotorblätter haben ja aussen die höchste geschwindigkeit und je länger die sind umso weniger leistung brauche ich.. oder schwindet da mein physikalisches verständnis?
denke die geschw. nimmt quadratisch zu, also würde eine kürzung zu vierfacher leistungsminderung führen..

#4

Verfasst: 12.07.2006 14:00:41
von ER Corvulus
Geht schon. Laubsäge und gut ist.
ABER - Du hast eine höhere Rotorkreisflächenbelastung, brauchst höhere drehzahlen (gleicher Pitch) für den selben auftrieb. Die schwungmasse insgesamt wird kleiner. Irgendwelche Physiker könnten jetzrt genau ausrechnen, wieviel die Trägheit (höhere Umdrehung) zunimmt und wieviel sie abnimt (kleinere Masse).
Man kann das natürlich über die Eckpunte mal nähern - wenn man die Rotorblätter ganz weglässt, wird der heli dann wendiger oder stabiler?

Grüsse wolfgang

#5

Verfasst: 12.07.2006 14:24:17
von Fistel
Also ich würde da keine Experimente veranstalten. Und ausserdem; wer fliegt denn schon geschäumte Blätter am Zoom *lol*

Mein Zoom ist mir wendig genug, trotz langer Blätter. Und da ich den Regler auf 80 % offen habe, müsste ich bei so einer Lösung die Übersetzung (Motorritzel) wieder ändern, damit ich höhere Drehzahlen bei kürzeren Blättern bekomme. Lange Rede - der Motor dreht dann zwar auch hoch, aber durch die Übersetzung muss der doch mehr werkeln. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das positiv auf die Akkuleistung auswirkt.

Übrigens mit dem TP2100 knapp 14 Minuten ruhiger Flug, bei langen Blättern. Das reicht mir. Danach muss ich eh erstmal eine rauchen.

#6

Verfasst: 12.07.2006 15:38:13
von trafic
ja ich flieg die ihn leider mit den schaumstoffblätter... aber ja die halten nicht lange und ich denke carbon wird da auch nicht lange halten.. liegt wohl am piloten. darum wäre eine kürzung ne gute lösung.. die alten nochmals zu verwenden.. kosten zu sparen.. aber ja ich denke auch das dies ein humbug ist..
hab meinen aus der hecke schneiden müssen.. :)

#7

Verfasst: 12.07.2006 17:41:03
von ER Corvulus
trafic hat geschrieben: ...snip...
hab meinen aus der hecke schneiden müssen.. :)
dann wird die wenigstens auch mal wieder geschnitten :roll:

Grüsse wolfgang