Seite 1 von 3
#1 Welche Akkus??
Verfasst: 06.09.2007 14:58:09
von mylo
Hi Leute gehöre seit gestern auch zur Hurricane-Gemeinde. Die Logo500 3D Teile waren mir zu teuer und für mich schwer erhältlich. Habe mir desw. eine Hurricane 1500W-Version vom Helishop zugelegt.
Habe jetzt fast alles fertig, es stellt sich nur noch die oft gestellte Akku-Frage.
Folgendes kam in die nähere Auswahl:
1. Kokam 2x3s 2400er mit 30C (Gewicht je 200g), Preis 80Euro/Pack
2. Kokam 2x3s 3200er mit 30C (Gewicht je 280g), Preis 83Euro/Pack
Ich tendiere zu den 3200ern wegen nur 3euro Mehrpreis und längerer Flugzeit. Was mich stört, sind die 160g Zusatzgewicht mit den 3200ern. Ich will das Ding schon herumschmeißen können.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Akkus oder ähnlichen von der Leistung her?
Was würdet ihr nehmen.
#2
Verfasst: 06.09.2007 15:06:56
von Timmey
hallo mylo,
da du den 1500Watt Motor hast, gibts da nicht wirklich viele Alternativen. Mit den Kokam 2400 wirst du Flugzeiten um die 5min hinbekommen, dafür passen diese gut rein und der Schwerpunkt stimmt auch. Die 3200 sorgen zwar für mehr Flugzeit, ca. 7 bis 8min sollten drin sein, allerdings wirst du mit 280g und vorallem dessen Maßen mit dem Schwerpunkt Schwierigkeiten bekommen. Habe mir jetzt mal die neuen von SLS zugelegt 3600 20/30C mit einem Gewicht von 267g inkl. Kabeln. Mal schauen ob ich da den Schwerpunkt mit meinem kürzeren Heck noch hinbekomme, wird aber in jedem Fall nicht einfach sein.
Achja um die Agilität brauchst du dir mit dem Mehrgewicht von 160g nicht zu kümmern, mit dem Powermotor ist der Hurricane eine Rakete. Einfach mal auf 2400 bis 2500RPM aufdrehen

#3
Verfasst: 06.09.2007 15:25:16
von Karli
Hi mylo nimm die 3200 kokam hab Ich auch drinn gehn echt gut 9min flugzeit und nur um 3 euro mehr der schwehrpunkt wenn der Heli leicht Frontlastig ist ist völlig egal mergst e nicht Ist meiner auch habe auch den Rex 450 Xl mit 2200 Akkus ist auch vorne leicht schwehrer find geht sogar besser alls mit neutraller lage cio Karli
#4
Verfasst: 06.09.2007 15:27:09
von Karli
Noch was komme aus Knittelfeld wennst mal Zeit hast könnten wir uns ja mal treffen so am wochenend Karli
#5
Verfasst: 06.09.2007 18:46:57
von faxxe
Hi mylo!
Ich finde, das mit dem originalen Heck schwerpunktmässig
die 3200er besser passen. Ich fliege auch mit 2500er
aber mein Hurri ist dann schon r3cht hecklastig.
Meine Kokam3200er30C (2C ladbar) haben übrigens 305gramm
Und dein 1500W Motor wird da sicher auch keine
Schwächen zeigen
Gruss,
Heimo
#6
Verfasst: 06.09.2007 20:39:32
von mylo
Danke für die Antworten.
Die 3200er sind ausverkauft und kommen nächste Woche. 2400er könnte ich gleich haben.
Am Sonntag kann ich vielleicht die 2400er Kokams und SAB 530er Blätter testen. Bin schon gespannt. Muss den Heli jetzt langsam fertigstellen.
mfG, m.
#7
Verfasst: 06.09.2007 20:43:03
von logo1965
Hallo,
ich hätte da auch mal eine Frage. Kann man zwei LiPos in Reihe, oder parallel, laden? Ich beschäftige mich auch mit dem Thema Hurricane, aber 6s Akkus sind mir defenitiv zu teuer.
Gruß, Bernd
#8
Verfasst: 06.09.2007 20:55:18
von faxxe
logo1965 hat geschrieben:.....aber 6s Akkus sind mir defenitiv zu teuer.
Gruß, Bernd
Hi Bernd!
Da gehts den Hurricanekäufern vermutlich allen gleich
Den im Hurricane werden 2 3S Packs zu einem 6S verbunden.
Daher ist der Hurricane beliebt bei Piloten, die zB vom Rex450 oder
Minititan kommen. Denn 2 der dort verwendeten Packs kann man
im Hurricane weiter verwenden (was dann quasi einem 6S Pack entspricht).
Denn teuer ist vorallem auch die 6S-fähige Ladetechnik.
Gruss,
Heimo
#9
Verfasst: 06.09.2007 22:39:51
von logo1965
Hallo Heimo,
kann man denn zwei Akkus parallel laden, oder muß man jeden Akku einzeln laden? Da brauch man ja dann schon ´ne Menge Zeit.
Gruß, Bernd
#10
Verfasst: 07.09.2007 00:05:41
von faxxe
logo1965 hat geschrieben:Hallo Heimo,
kann man denn zwei Akkus parallel laden, oder muß man jeden Akku einzeln laden? Da brauch man ja dann schon ´ne Menge Zeit.
Gruß, Bernd
Hmm-gute Frage!
Die meisten haben sich vermutlich einen Hurricane gekauft, weil sie schon 3S Akkus und die passende Ladetechnik hatten.
6S Akkus bzw 6S Ladetechnik sind teuer. Wobei 6S Akkus in etwa das doppelte von 3S Versionen kosten.
Also der Knackpunkt wäre der passende Lader. Aber
3-5S Lader gibts schon recht günstig. Ich denke, die meisten werden einfach 2 oder mehr Lader haben.
Ob mann 2 3S Akkus an ein 6 oder mehr S fähiges Ladegerät hängen weis ich nicht. Ich glaub theoretisch schon, da der Balanceranschluss ja nur die Einzelzellen ausführt. Da wäre dann aber sicher Handarbeit gefragt.
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, wäre es ideal, beim Hurricane 2 Stk 3S fähige Lader zu haben, um die Akkus gemeinsam zu laden.
Hmm?
Heimo
#
#11
Verfasst: 07.09.2007 05:59:51
von Mambalax
prinzipiell geht das Laden von 2Akkus, die parallel geschalten sind, ist ja nix anders, als wenn man den akku verlöten würde. Allerdings treten da die Probleme mit dem Balancieren auf! Ich würde dir davon abraten, denn es ist schwierig, die Akkus so auf ein gleiches Level zu bekommen.
Ich persönlich hab auch nur ein Ladegerät mit Balancer, dauert halt 2 Stunden im Moment, die zu Laden, aber war bis jetzt kein Problem, da ich sowieso nur spontan mit paar Kumpels fliegen gehe (nicht im Verein).
#12
Verfasst: 07.09.2007 08:36:20
von logo1965
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Mambalax hat geschrieben:...... da ich sowieso nur spontan mit paar Kumpels fliegen gehe (nicht im Verein).
Und genau das ist es, was ich auch meistens mache. Spontan fliegen gehen.... nur ohne Kumpels *grins* Aber, wenn ich drei Akkusets a 2 Akkus habe, bräuchte ich ca 6 Stunden zum laden (bei einem Lader). Bei solchen Ladezeiten bin ich jetzt nicht wirklich spontan. Da muß ich wohl einen zweiten, am Besten noch einen dritten Lader mit Balancer kaufen. Hmm ... oder dann doch drei 5s Akkus? Dann habe ich wieder weniger Leistung. Schon schwierig diese Entscheidung. Und ich dachte, es wäre schwierig, den richtigen Heli zu finden .... den ich ja auch noch nicht habe. Wobei der Hurricane oder der E-Raptor in Frage kommen. Der Hurricane aber noch vorne liegt. Naja, schaun wir mal!
Gruß, Bernd
#13
Verfasst: 07.09.2007 15:59:36
von Karli
Hi alle also Ich hab 2mal 3s 3200 Packs lade einfach mit 6400 mah (2c) ohne Palancer hats früher auch nicht gegeben und ob der Akku jetzt 300mal oder wegen ohne palancer nur 280 mal ladefähig ist ist auch wurscht und beim laden mußt du sowieso immer dabei bleiben kann mit palancer auch explotieren Ladegeräte sind auch schon billig ca 100euro bis 8s hab auch nur 2 Akkus lade ca 40 min dann ist er voll cio Karli
#14
Verfasst: 07.09.2007 18:48:51
von dmkoe
Karli hat geschrieben:Hi alle also Ich hab 2mal 3s 3200 Packs lade einfach mit 6400 mah (2c) ohne Palancer hats früher auch nicht gegeben und ob der Akku jetzt 300mal oder wegen ohne palancer nur 280 mal ladefähig ist ist auch wurscht und beim laden mußt du sowieso immer dabei bleiben kann mit palancer auch explotieren Ladegeräte sind auch schon billig ca 100euro bis 8s hab auch nur 2 Akkus lade ca 40 min dann ist er voll cio Karli
Karki, Du bisst ganz schön mutig ! Wo Du allerdings die Erkenntnis herhast, dass bei einer solchen Beahndlung die Akkus sogar 280 Zyklen aushalten.... hmm... ich glaube, da ist eine "0" zuviel...
Ich für meinen Teil verwende je 1x 4s und 1x 2s, die ich im Master-Slave-Mode des Hyperion lade. Unter der Woche so mit max. 0,25 C und am Wochenende am Platz schon mal 1 C.
MfG
Jochen
#15
Verfasst: 07.09.2007 19:02:55
von Karli
Also Jogi Fliege schon seit ca 2 Jahren mit Lipos früher hats palancer noch nicht gegeben und halten immer noch Und die neuen lipos sind für 2C Ladungen zugelassen cio Karli ( Karki ? )