Seite 1 von 3
#1 Welchen Flusimulator kann man empfehlen ?
Verfasst: 06.09.2007 23:50:13
von joeadamo
Hallo erstmal,
ich bin hier neu im Forum und ein unerfahrener Anfänger ( wollte erst blutjunger Anfänger schreiben - aber hier wird ja das Alter mit eingeblendet )
nehmt also einen Anfänger nicht krumm wenn er mal für Euch schon langweilige Fragen stellt, denn genau dafür ist ja solch ein Forum da.
Ein Forum lebt und wächst mit seinen Erfahrungsträgern.
Am Anfang möchte ich mit einem Flugsimulator üben.
In Testberichten lobt man den Aerofly deluxe besonders .
Welche haltet Ihr für empfehlenswert. Er sollte mit einem Graupner Sender MX 12/16 funktionieren, da ich den Sender dann im nächsten Step ebenfalls einsetzen möchte ?
#2
Verfasst: 06.09.2007 23:54:33
von tracer
Wenn Du Windows hast, nimm den Phoenix.
Wenn Du Windows hast, und genug Geld, dann nimm den Realflight G3.
Wenn Du Linux & Windows hast, nimm den AFPD.
Wenn Du kein Geld hast, nimm den FMS.
#3
Verfasst: 06.09.2007 23:57:08
von tracer
EDIT, OK
In Testberichten lobt man den Aerofly deluxe besonders .
Hängt davon ab, wo man testet
Er sollte mit einem Graupner Sender MX 12/16 funktionieren, da ich den Sender dann im nächsten Step ebenfalls einsetzen möchte ?
Ist das Kind schon in den Brunnen gefallen?
Graupner ist etwas ... teuer ... angestaubt.
#4
Verfasst: 07.09.2007 00:04:52
von joeadamo
Hallo tracer - man bist Du fix.
Nein die Graupner MX 16 hat man mir im Modellbauladen sehr empfohlen.
Ich besitze einen Indoor Heli Graupner G47 und ( hau bitte nicht gleich wieder in die Wunde .... ) einen nigelnagelneuen GToysG5 .
Reihenfolge laut Empfehlung :
1.) Übe mit einem Flugsimulator
2.) Übe mit einem Indoor Heli
3.) Freiheit für den echten Hubschrauber
#5
Verfasst: 07.09.2007 00:18:42
von Tommes
joeadamo hat geschrieben:
1.) Übe mit einem Flugsimulator
2.) Übe mit einem Indoor Heli
3.) Freiheit für den echten Hubschrauber
Ist eine gute Reihenfolge! Neben der MX16 möchte ich noch die Multiplex CockpitSX ins Rennen werfen. Mit dem AFPD bin ich ganz zufrieden, habe allerdings keinen Vergleich dazu, die anderen gängigen Sims kenne ich nur von Screenshots.
Ääääh... und der Sinn meines Postings?
Willkommen im Forum!

tommes
#6 Re: Welchen Flusimulator kann man empfehlen ?
Verfasst: 07.09.2007 00:53:26
von Doc Tom
joeadamo hat geschrieben:Hallo erstmal,
ich bin hier neu im Forum und ein unerfahrener Anfänger ( wollte erst blutjunger Anfänger schreiben - aber hier wird ja das Alter mit eingeblendet )
nehmt also einen Anfänger nicht krumm wenn er mal für Euch schon langweilige Fragen stellt, denn genau dafür ist ja solch ein Forum da.
Ein Forum lebt und wächst mit seinen Erfahrungsträgern.
Am Anfang möchte ich mit einem Flugsimulator üben.
In Testberichten lobt man den Aerofly deluxe besonders .
Welche haltet Ihr für empfehlenswert. Er sollte mit einem Graupner Sender MX 12/16 funktionieren, da ich den Sender dann im nächsten Step ebenfalls einsetzen möchte ?
Herzlich willkommen, wieder ein Berliner. Von wo aus Berlin kommst Du ? Der neue Heli ist so schlecht nicht, nur neigt er leider sehr stark zum aufbäumen, aber da gibt es auch eine Lösung dafür. Graupner ist schon ok

. Wenn Du Hilfe brauchst, bist Du beim RHF genau richtig

#7
Verfasst: 07.09.2007 07:14:01
von volker3.0
hallo zusammen,
bin auch gerade auf der suche nach einem flugsimulator. habe momentan den aerofly deluxe von einem kollegen ausgeliehen bekommen.
das teil ist ja echt mega cool. hatte bisher den fms und die unterschiede sind ja schon mächtig.
jetzt wollte ich wissen, wie die unterschiede zwischen afpd und dem realflight sind?
hoffe, jemand kennt beide und kann mir vielleicht meine entscheidung leichter machen.
gruß volker
#8
Verfasst: 07.09.2007 07:22:05
von hubirookie
moin,
in der neuen aviator ist ein vergleichstest mehrerer bekannter sims drin.
mit dem afpd ist man sehr gut bedient.
jruß
olaf
#9
Verfasst: 07.09.2007 07:28:46
von Crizz
AFPD und RF G3.x dürften sich nicht sehr viel nehmen, die Unterschiede sollen wohl in einigen kleinen Gadgets und im Design liegen, die Flugphysik dürfte recht identisch sein - und das ist denke ich vorrangig.
Wie es beim AFPD und beim Phoenix aussieht weiß ich nicht, der RF G3.x kommt mit einem sog. Interlink-Controller ( Sieht aus wie´n Sender, der zum steuern und als Dongle arbeitet ). An den kann man den eigenen Sender als Geber anschließen, entsprechende Kabel werden mitgeliefert. Sollte aber in nem guten Shop bzw. auf der Herstellersite zu finden sein, ob die anderen Sims auch die erforderlichen Senderkabel im Lieferumfang haben.
#10
Verfasst: 07.09.2007 07:36:15
von volker3.0
hallo,
bei afpd ist auch ein dongle im kabel eingeschleift. das ende hat eine 3,5mm klinke buchse und kann somit andenke ich jede fernbedienung angeschlossen werden.
beim afpd muss man die updates meines wissens kaufen. beim realflight kann man die glaube ich herunterladen. stimmt das so? wenn ja wäre meine entscheidung glaube ich ehr für den rf.
wie schaut es mit modellen aus? sind hier welche im internet zusätzllich erhältlich?
#11
Verfasst: 07.09.2007 07:40:20
von joeadamo
Hi Doc Tom,
ich komme aus dem südlichen Raum ( Mariendorf ).
Wo übt, schult oder fliegt ihr so rum ??
#12
Verfasst: 07.09.2007 07:41:50
von hubirookie
hi,
stimmt leider, man findet ein paar modelle und szenerien im internet, aber normalerweise muß man für den afpd alles nachkaufen. bei dem preis sollten updates usw. eigentlich drin sein. bin trotzdem zufrieden.
jruß
olaf
#13
Verfasst: 07.09.2007 07:43:00
von hubirookie
@joeadamo
ist südlich von berlin, nähe nunsdorf.
jruß
olaf
#14
Verfasst: 07.09.2007 07:44:08
von Crizz
Beim RF G3 schaut´s so aus :
1.) Update von 3.0 auf 3.5 ist kosten.os und kann online gedowned werden
2.) Patches / Revisionen können per manuelle Suche oder automatisiert beim Start des Sim gesucht und installiert werden - ebenfalls kostenlos
3.) Im Knideedge-Forum stellen immer wieder RF G -Piloten ihre selbst gestalteten Modelle ein. Die können kostenlos runtergeladen werden.
Einige Modelle basieren auf bereits vorhandenen. Da es für den Realflight auch Add-On-Packs gibt ( Expansionpacks ) kann es vorkommen, das auch mal ein Modell dabei ist, das ohne den entsprechenden Epansionpack nicht installiert werden kann.
Aber die Auswahl ist bereits sehr vielfältig und wird ständig erweitert. Das gleiche gilt für Airports, da sind auch etliche zum freien Download eingestellt.
Kann aber nur von diesem Forum berichten, ob die anderen Hersteller ähnliche Foren mit freier "Swap area" anbieten entzieht sich meiner Kenntnis - da muß jemand was zu schreiben der den entsprechenden Sim einsetzt.
#15
Verfasst: 07.09.2007 07:59:08
von joeadamo
@hubirookie
südlich ja , aber doch schon deutlich hinter dem Berliner Ring ( A10 )