Seite 1 von 1
#1 Höhenleitwerk abgebrochen
Verfasst: 07.09.2007 19:14:24
von Ibins
Nachdem mir der Heli nach der Autorot. umgefallen ist und das Höhenleitwerk gebrohen ist hab ich mal ein wenig geschnitten und geschliffen und mir aus Gfk auch gleich ein Seitenleitwerk rausgeschnitten.

Das originale Plastikteil war eh so wappelig
Ist ne günstige Variante und ich find`s auch optisch voll Ok.

#2
Verfasst: 07.09.2007 19:27:08
von nograce
Sieht schick aus
gedremelt?
gruß
andy
#3
Verfasst: 07.09.2007 19:34:35
von ChristianFrankreich
nograce hat geschrieben:gedremelt?
Nee, lackiert.
Sieht wirklich gut aus, saubere Arbeit.
Gruß aus Frankreich
Christian
#4
Verfasst: 07.09.2007 19:49:43
von Crizz
Das dürfte jetzt etwas haltbarer sein

nice work !
#5
Verfasst: 07.09.2007 20:02:20
von Ibins
Jap, nach dem 5 Sägeblatt hab ich die Teile mit dem "Dremelnachbauschleifer"

rausgeschnitten. Geht Super. Hab nur einige cm davon den Staubsaugerschlauch befestigt. Etwas laute Arbeit, aber perfekte Absaugung

#6
Verfasst: 07.09.2007 20:20:18
von ChristianFrankreich
Ibins hat geschrieben:"Dremelnachbauschleifer"
Was ist denn das bitte?????
Gruß aus Frankreich
Christian
#7
Verfasst: 07.09.2007 20:27:52
von ER Corvulus
Ich würde sagen, eine kleine (vermutlich 12V) Handbohrmaschine mit überwiegend hoher Drehzahl, die dem Design einer "Dremel
(tm)" täuschend ähnlich nachemfunden wurde - also kein Scale, sondern eher eine Replika (oder Kopie)
Grüsse Wolfgang
#8
Verfasst: 07.09.2007 20:31:06
von Friso
#9
Verfasst: 07.09.2007 20:35:31
von ChristianFrankreich
Ach so. Ich dachte es gibt einen Kopieraufsatz oder einen Bündigfräser für die Dremel.
Danke.
Gruß aus Frankreich
Christian
#10
Verfasst: 07.09.2007 20:40:23
von Gerry_
Ibins hat geschrieben:...Sägeblatt...
Laubsäge?
Bei mir laufen die Fräser im "Dremelnachbau aus nem als günstig bekannten deutschen Lebensmitteldiscounter" immer irgendwo durchs Material, wenn ich GFK oder sowas bearbeiten will... trotz hoher Drehzahl.
Gerry