Seite 1 von 2

#1 Hurricane *DOWN* - danke GAUI

Verfasst: 09.09.2007 12:22:47
von faxxe
Hi!

Tja, ein schöner Sonntag endete für den Hurricane leider an einer (zum
Glück) weichen Böschung.

1. Akkupaar ging ohne Probleme; dann das nächste Paar montiert.
Abflug und auf Höhe gebracht. Plötzlich ein Verhalten vom Hurricane,
als ob ich Probleme mit der Lageerkennung hätte. Irgendwie total witzig.
Ich sah den Heli gut und meinte er hat eine gerade Lage aber mit
jeder Stickbewegung tat der Heli was "gegenteiliges". Ziemlich verwirrend,
weil ich nicht weit von mir weg war und die Lage klar einsah.

Weniger Pitch und plötzlich machte er einen "Sprung". Hmm?
Ok, ich entschied mich mal für Motor aus und sah zu, wie er mit hoher Vorwärtsfahrt in die Böschung einschlug. Ich konnte es mir nicht erklären.
Trotz Lageerkennung hab ich scheinbar falsch gesteuert.

Naja; einsammeln. Erste Schadenserhebung:
*Haube gesprungen
*Padelstange krumm
*Blattlagerwelle krumm
*Am Mischarm ein Kugelgelenk ausgerissen
*Blatt eine leichte Delle

Ab nach Hause und zerlegen begonnen. Mal wieder eingeschalten und
die Servos überprüft, den es kam mir vor, als ob links rechts verkehrt wäre. Und dann bemerkte ich, das bei Pitch sich die hintere Anlekung nicht
mit bewegt. Alles klar. Nickhebel runter und gesehen, das der Vierkant
abgerissen ist. Ob durch den Crash oder nicht, kann ich nicht mit
Sicherheit sagen, aber das merkwürdige Flugverhalten lässt auf
diesen Bruch als Ursache schließen. Und da ich fern eines harten
"Pitchers" fliege, sollte auch Ermüdung noch auszuschliessen sein.

Also, Danke GAUI, das du diesem Vierkant am Nickhebel blos eine
Wandstärke von weniger als 1mm gegönnt hast.

Ich mach jetzt ein Bier auf............
Danke für eure Geduld.

Heimo

NACHTRAG: Und beide Kugellager in den nagelneuen Alublatthaltern stecken fest!

#2

Verfasst: 09.09.2007 12:27:17
von Crizz
Nicht sehr schön, wenn sowas passiert - mein Mitgefühl ist dir sicher. Ich würde Gaui mal mit den Bildern anschreiben und ne Stellungsnahme abwarten, wenn der Crash sonst nix beschädigt hat kann die Vermutung wirklich nahe liegen, das evtl. ein Produktionsfehler vorliegt.
Zwar sind die modernen Kunststoffe sehr widerstandsfähig, aber Fehler in der Materialmischung oder kleinste Luftblasen können das sehr schnell ändern.

und nu Prost....

#3

Verfasst: 09.09.2007 12:46:53
von HELIFIEBER-AC
Hi faxxe,
mein Beileid zum Absturz.

Ich habe mich auch an JSB gewandt, weil ich ein Problem mit dem hinteren Anlenksatz des Helis habe. Die Kugelpfanne platzt immer auf. Als ich denn Heli neu erworben hatte, habe ich ihn komplett zerlegt und neu aufgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kugelpfanne defekt war. Ich dachte mein Verschulden und hab mir ein Ersatzteil bestellt. Das neue Teil montiert (immer mit Kugelkopfzange) und siehe da, schon wieder Kugelkopfpfanne defekt. Ich also Email an Lieferant und JSB, keine Reaktion. Ich wollte aber fliegen und habe mir wieder besagtes Ersatzteil bestellt. Diesmal habe ich es aber in der verschlossenen Verpackung überprüft, was soll ich sagen: Defekt und bis heute keine Reaktion von JSB (auf meine 1. Mail von der 1. Reklamation vor ein paar Wochen kam nur "Wir werden das prüfen"). Jetzt hab ich ein original verpacktes defektes Ersatzteil und weiss nicht wie ich weiter handhaben soll. Irgendwie beschämend :evil: find ich das Ganze mittlerweile, da ich bei jeder Ersatzteilbestellung auch jedesmal ein paar Tuningteile gekauft habe.

#4

Verfasst: 09.09.2007 12:59:47
von Timmey
Hallo Marc,

die Anlenkung ist einfach Serienmässig zu kurz. Was soll denn an einer Kugelpfanne defekt sein? Einfach welche vom Raptor mit mehr Fleisch nehmen und das Problem ist gelöst.

#5

Verfasst: 09.09.2007 13:07:20
von HELIFIEBER-AC
Hi Timmey,

gemeint ist die hintere Anlenkung der Taumelscheibe, vorne habe ich überall längere Kugelpfannen montiert. An dem blöden Teil platzt die Kugelpfanne immer auf.

#6

Verfasst: 09.09.2007 13:29:10
von ER Corvulus
Die Lager sollten aus den Blatthaltern rausgehen, wenn man die mit Heissluftgebläse auf ca 200grad erhitzt - dann geht der Buchsenkleber normalerweise auf.

Zum Absturz - blöde sowas. Aber - warum sollte roll auf einmal vertauscht sein, wenn das "Nick"-servo /Anlenkung klemmt? Die tut ja bei roll nix...
(warst doch in Nase?)

Ansonsten - Prost! Bild

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 09.09.2007 14:08:06
von faxxe
ER Corvulus hat geschrieben:Die Lager sollten aus den Blatthaltern rausgehen, wenn man die mit Heissluftgebläse auf ca 200grad erhitzt - dann geht der Buchsenkleber normalerweise auf.

Zum Absturz - blöde sowas. Aber - warum sollte roll auf einmal vertauscht sein, wenn das "Nick"-servo /Anlenkung klemmt? Die tut ja bei roll nix...
(warst doch in Nase?)



Grüsse Wolfgang
hi wolfgang!

danke für den tip; mit erhitzen waren die lager zu demontieren.
irgendwie ist der hurricane im flug nicht mehr meinen steuerimpulsen gefolgt.
hat eher andere richtungenstendenzen gezeigt. das meinte ich mit "vertauscht"
klar wurde mir das aber erst bei der anschl. schadensanalyse.

ich glaube, durch die fehlende nickanlenkung hat die dynamik des rotorkreises den heli auf höhe gehalten.

gruss,
heimo

#8

Verfasst: 09.09.2007 15:51:46
von astra16v81
Dann bau dir jetzt den Nickhebel aus Alu ein!

Die Kugelpfanne der Nickanlenkung hinten an der TS habe ich gleich bei der ersten Routine-Demontage zerbrochen. Trotz Kugelkopfzange...

#9

Verfasst: 09.09.2007 17:01:52
von voyager
astra16v81 hat geschrieben:Dann bau dir jetzt den Nickhebel aus Alu ein!
Gibs zu kaufen.

Ich habe alle original Kugelpfannen gegen Raptor's getauscht. Perfekt.

#10

Verfasst: 10.09.2007 15:30:37
von dgollubits
Ich habe ebenfalls andere Kugelkopfgelenke eingebaut, aber die waren von Carson - keine Ahnung ob das die selben für den Rappi sind.
Müssen also keine TT Teile sein, wenn es jemanden interessiert, dann
kann ich nochmals nachsehen welche das genau sind.

Haben auf jeden Fall fast um 60% mehr "Fleisch" *ggg*

Beste Grüße,
Dieter

#11

Verfasst: 10.09.2007 17:27:52
von dmkoe
voyager hat geschrieben:
astra16v81 hat geschrieben:Ich habe alle original Kugelpfannen gegen Raptor's getauscht. Perfekt.
Servus,

die Raptor-Pfannen haben 4,8mm und M2er Gewinde ?

MfG

Jochen

#12

Verfasst: 10.09.2007 18:04:06
von B.Lödmann
dmkoe hat geschrieben: Servus,

die Raptor-Pfannen haben 4,8mm und M2er Gewinde ?

MfG

Jochen
ganz genau, wobei es die Teile auch von diversen OEM Herstellern zum halben Preis gibt, z.B. von RCT

#13

Verfasst: 10.09.2007 22:39:06
von faxxe
Hi!

Interessant wäre eine (passende) Bestellnumer von so
passenden Teilen, weil es im Shop oft schwer ist abzuschätzen,
ob die Teile nun passen werden.

Danke,
Heimo

#14

Verfasst: 11.09.2007 01:49:33
von B.Lödmann
die z.B. , das sind originale von Thunder Tiger http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... rodID=1064

oder etwas günstiger als OEM Ersatzteil http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=562

#15

Verfasst: 11.09.2007 08:14:11
von faxxe
Vielen Dank - dann mal auf zum Schweighofer!

Gruss,
Heimo