Seite 1 von 2

#1 Mc22s und Becker-Kurzantenne

Verfasst: 10.09.2007 22:12:19
von Ibins
Hi,

hab mir die Antenne bestellt und bin damit voll zufrieden. Klar gehen die Meinungen dabei auseinander, aber ich bin damit ohne jede Störung mit Fliegern und Helis geflogen. Auf jeden Fall schaut die Antenne an der Graupner weit besser aus als die originale und ist weit Bewegungsfreundlicher :wink:
(Foto in meiner Galerie)

#2

Verfasst: 10.09.2007 22:38:09
von Helix
Hallo Ibins,

mit der Antenne habe ich auch schon geliebäugelt. Ist einfach praktischer - vor allen Dingen beim Start von Flächenmodellen, die man selbst werfen muss. :wink:

Ich habe die Antenne erstmalig bei Hermann Irle in der Heliflugschule gesehen. Er ist von der Antenne auch begeistert und hat wohl noch nie Störungen gehabt.

Wo hast Du Deine Antenne denn bestellt?

Gruß Dieter

#3

Verfasst: 10.09.2007 22:47:38
von Ibins
Hab die direkt bei der Firma Becker per Fax bestellt. Die haben ja wohl noch keine Homepage :roll:

Ich hab die Nummern in irgendeinem Forum gefunden.
Ing. Horst Becker
Tel. 06071-35565, Fax 06071 / 62540

#4

Verfasst: 12.09.2007 12:54:24
von PapaWolf
Hallo,
was kostet die Antenne ?

#5

Verfasst: 12.09.2007 13:08:27
von PapaWolf
Hallo, die Frage kann ich nun selbst beantworten - habe bei Herrn Becker angerufen - die kostet 39,-- € - hole mir heute Abend eine ... :P

#6

Verfasst: 19.09.2007 09:35:18
von volker3.0
hallo,

mir ist die original antenne bei der mc22s auch ein wenig zu lang und zu ungeschickt.

worin liegt denn der unterschied zwischen der becker und der hier?

http://www.e-heli-shop.de/Fernsteuerung ... =651&c=651

aber mal direkt gefragt, wie weit verkürzt sich die reichweite durch diese antenne? :?:

gruß volker

#7

Verfasst: 19.09.2007 12:17:03
von peter.stegemann
Es wurden mal Werte gehandelt von 70% Reichweite. Wie zuverlaessig die Aussage ist... *shrug*. Der Vorteil der Wendelantenne ist, dass man damit "auf das Modell zeigen" kann, was viele halt automatisch machen. In dem Fall hat die Wendelantenne sogar wesentlich mehr Reichweite...

#8

Verfasst: 19.09.2007 12:27:01
von volker3.0
also 70% der reichweite (mit ausgezogener antenne glaube ich etwas um einen km) würde fürs helifliegen dicke reichen!

aber warum haben dann soo wenige piloten eine solche antenne? sind es vielleicht auch nur 30%?


auf das modell zeigen mit der antenne soll man doch nicht. die abstrahlung nach vorne ist doch bei den antennen wesentlich weniger, wie zur seite :scratch: oder liege ich hier falsch?

gruß volker

#9

Verfasst: 19.09.2007 12:34:32
von EOS 7
Hallo,

um es mal klarzustellen, es gibt mit diesen "kurzen" Antennen immer eine gewisse Einbuse. :!:

Unter ungünstigen Umständen kann das schon zu einem "Modellverlust" führen; sorry nur aus optischen Gründen würde ich das nicht tun!

#10

Verfasst: 19.09.2007 13:15:29
von peter.stegemann
m233 hat geschrieben:also 70% der reichweite (mit ausgezogener antenne glaube ich etwas um einen km) würde fürs helifliegen dicke reichen!

aber warum haben dann soo wenige piloten eine solche antenne? sind es vielleicht auch nur 30%?
Nein, so wenig ist es nicht. Es koennen aber auch 80% sein.

Das Problem duerften Mythen und Legenden sein - wenn es um Kurzantennen geht, schreien gleich zig Leute wie wichtig die 30% weniger Reichweite sein koennen. Beim Kauf von billigen Empfaengern hat keiner Skrupel, da gibt es halt keine bekannten Werte, an denen man sich aufhaengen koennte. Auch wenn beim Reichweitentest nur die halbe Reichweite rauskommt, hoert man meist nur "passt schon, so weit fliege ich ja nicht weg". Dabei weiss man bei der Kurzantenne genau, woher die Reichweiteneinschraenkung kommt, bei vielen Helis wissen die Besitzer das aber nicht und fliegen trotzdem. Komisch, oder?

Wer mit einer Kurzantenne am Modell Probleme bekommt, hat sie auch mit der normalen Antenne, er hat sie nur vorher nicht bemerkt. Und solche selbst erzeugten Probleme muessen behoben, nicht durch eine "bessere" Antenne kaschiert werden.
auf das modell zeigen mit der antenne soll man doch nicht. die abstrahlung nach vorne ist doch bei den antennen wesentlich weniger, wie zur seite :scratch: oder liege ich hier falsch?
Nein, du liegst richtig. Beobachte mal, auch bei dir selbst, wie gut sich Piloten an diese Regel halten. Ich drehe mich fast automatisch in Richtung Modell - wenn die Antenne an der Evo 9 nicht abgewinkelt waere, wuerde ich genau drauf zeigen.

#11

Verfasst: 19.09.2007 14:25:40
von volker3.0
ich fliege mit nem pultsender, da steht die antenne immer in die höhe ;-)

#12

Verfasst: 19.09.2007 15:13:20
von peter.stegemann
Aber irgendwann solltest du beim Schweben mal aus dem Bodeneffekt raus :-)

#13

Verfasst: 19.09.2007 17:18:44
von volker3.0
:scratch: hää, das verstehe ich jetzt aber nicht :scratch:

wir habens doch von der antenne gahabt, und auf modell zeigen und so.
was hat das mit dem bodeneffekt zu tun? :scratch:

:-)

gruß volker

#14

Verfasst: 19.09.2007 17:57:06
von peter.stegemann
Deine Antenne zeigt in die Hoehe - nun, wenn ich fliege, fliege ich auch in der Hoehe. Ergo zeigt die Antenne schnell mal auf's Modell. Wenn du natuerlich im Bodeneffekt bleibst und damit unter der Antenne, ist das alles kein Problem.

#15

Verfasst: 19.09.2007 21:00:44
von volker3.0
ok, jetzt habe ich es auch verstanden;-)

aber ich glaube, so richtig wohl ist mir nicht beim gedanken an eine kurzantenne.....