Seite 1 von 1

#1 S3107 als Heckservo möglich ?

Verfasst: 11.09.2007 22:32:54
von DerTitan
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe bisher nur mitgelesen. Möchte mir einen MiniTitan kaufen und habe ein interessantes Komplett-Set gesehen, allerdings mit 4 x S3107.

Kann ich das S3107 als Heckservo einsetzen, oder ist das absolut nicht zu empfehlen? Standard scheint ja FS61 zu sein.

Vielen Dank.
Markus

#2

Verfasst: 11.09.2007 22:35:36
von Doc Tom
Kauf das Set aber nimm 3xHitech 56 HB und 1X3154

Wenn Du bei Alex (Raptor Store) bestellst wird er das auch verstehen.

#3

Verfasst: 11.09.2007 22:39:22
von Theslayer
Ich hatte das S3107 ne Zeit lang aufm Heck, rate aber davon ab, nicht stark genug, nicht schnell genug.

Nimm lieber was besseres!

Mfg Daniel

#4

Verfasst: 11.09.2007 22:40:40
von debian
Hallo,

zum Anfang reicht es sicher !

Gruß
debian

#5

Verfasst: 11.09.2007 23:09:07
von netwolf
Hab selbst 3 x 3107 auf der TS, die reichen auf jeden Fall.

Am Heck würd ich auch eher davon abraten und eher zu einem 3154 raten.

Wenn der Preis und die restlichen Komponenten ok sind würd ich zuschlagen, es wird vermutlich nicht das letzte Servo sein das du tauschst ;-)

#6

Verfasst: 11.09.2007 23:18:53
von glaus
also ich bin wunderbar mit dem 3107 auf dem heck geflogen...

#7

Verfasst: 11.09.2007 23:37:10
von Doc Tom
das geht ja auch, aber wenn er neu kauft, dann gleich richtig.

#8

Verfasst: 12.09.2007 08:27:17
von Crizz
Also ich hab die S-3107 nur auf der TS und am Heck ein FS61 BB, weil die halt so auf dem halbfertigen Heli schon drauf waren - ich werd die 3107 gegen HT56-HB tauschen, die Getriebe sind mir zu filigran - die leiden bei etwas härterem Handling ( grad als Anfänger kaum zu vermeiden ) schnell an Karies.

Ansonsten : genug Reservegetriebe mitbestellen, Stück kostet 4,95

Bei der Gelegenheit werd ich mich wahrscheinlich auch gleich zum 3154 Digital am Heck entscheiden.

#9

Verfasst: 12.09.2007 16:28:50
von AMIGO
HI Freunde

Nicht schlecht sie Teile aber wie werden die HS 56 HB dann befestigt ?
wenn die Löcher nicht mittig sind ?

Ich war grad draußen und hab das Carbon Speed ( Cool ) am Heck das
erste mal getestet, das scheint mir vorerst mal schnell genug zu sein
auch wenn mal etwas heftiger Pitch gibt, alles ruhig und schön stabil.
Bastle gerade an einer etwas anderen Heckanlenkung, mit einem
3.5mm Carbonstab. den Stahl oder den Carbonstab, in eine
Führng ( Carbonstab ) zu zwängen scheint mir doch nicht gerade
eine gute Lösung wegen des möglichen Widerstandes und des
Stromverbrauches, obwohl alles sehr leichtgängig ist scheint
es unter Belastung doch etwas anders zu sein

Natürlich wärer gerade ander Taumelscheibe ein Carbon getriebe
wünschenswert,
Ich hab mir voerst malein paar Zahnradsätze fürs 3107 besorgt, hatte ja die
letzte Zeit wenig Probleme und keinen Karies. undg etauscht sind die Teile
auch recht schnell.


LG

Norbert

#10

Verfasst: 12.09.2007 16:44:13
von Doc Tom
AMIGO hat geschrieben:HI Freunde

Nicht schlecht sie Teile aber wie werden die HS 56 HB dann befestigt ?
wenn die Löcher nicht mittig sind ?

LG

Norbert
Zwischen den beiden vorhandnen Löchern 1 mittig bohren.