Seite 1 von 1

#1 Honey Bee Heckausleger kleben

Verfasst: 12.09.2007 10:05:41
von Raven6299
Hallo,

eine Frage: Mein Heckausleger ist gebrochen und wurde fest an den Heli verklebt. Ich habe jetzt das Reststück, dass ich nicht herausbekommen habe, ausgebohrt. Leider habe ich etwas zu viel ausgerieben... Also hält der Ausleger nicht mehr von selbst. Jetzt dachte ich mir, man könnte doch das GFK Rohr am Heli mittels Epoxydharz befestigen. Hält Epoxydharz denn diese Belastungen aus? Welche anderen Möglichkeiten habe ich ohne gleich das ganze Grundgestell zu erneuern..... Also das Loch läuft konisch nach innen zu und aussen hat die Stange leider 2mm Spiel (Der Bohrer war wohl zu scharf 8) ) Kann man da noch was Retten? Neues Grundgestell würde ja bedeuten die Kiste komplett zu zerlegen und das will ich mir eigentlich ersparen ( zumal ich mit meinen derzeitigen Flugkünsten mit sicherheit noch den ein oder anderen Heckausleger zerstören werde :oops: :oops: )

#2

Verfasst: 12.09.2007 10:28:08
von burgman
Moin....ähm...Noname... :roll:

Also sooo viel Belastung kommt da bei der Honigbiene nicht zusammen.
Ich würde da mal eine Lösung suchen, die es ermöglicht, beim nächsten
crash das Heckrohr noch einmal wechseln zu können. Wenn Du das mit
Epoxy einklebst, weiß ich nicht, wie das später mal mit dem Tauschen
aussieht. Die Bohrung auf ein einheitliches Mass zu bringen und dann mit
einer Hülse oder Tape zu arbeiten ist sicher eleganter. Ich habe das
Heckrohr meines Blade nie geklebt. Das war gesteckt so fest, das es nicht
raus fiel, aber so locker, dass es problemlos zu tauschen war.
Und als Rohr nimm 5mm CFK-Rohr als Meterware ! Da kriegst Du für 3 € gleich
mal 3 Rohre zu je 31cm raus. Als Ersatzteil kostet das Rohr sonst 5 €
und mehr !

#3

Verfasst: 12.09.2007 23:09:37
von Marc P.
Hallo XY!

Ich habe es damals immer mit CA (Sekundenkleber) geklebt
und nach dem nächsten Crash wieder rausausgebohrt... :oops:

Gruß,
Marc

#4

Verfasst: 13.09.2007 08:48:59
von burgman
Moin Marc !
Er hat ja schon ausgebohrt ! Und das scheinbar total besch....
Daher meine Anregung, die Bohrung auf einheitliches Mass zu bringen und
mit einer Hülse oder Tape zu arbeiten... Irgendwann hast Du ja sonst kein
"Fleisch" mehr am Chassis... :-)