Seite 1 von 2
#1 LiPo Akkus einschrumpfen ... Nur wie ???
Verfasst: 14.09.2007 09:26:34
von Heli_Crusher
Moin,
eben kam mit der Post ein 2400er Kokam H5, den ich von jemandem hier aus dem Forum günstig erworben habe.
Gott sei Dank wurde der Akku schon vom Versender von diesen Schweißgeräteleitungen (min. 4 qmm) befreit und sauber auf 2,5 mm² bestückt. Danke an dieser Stelle, das mir diese Arbeit abgenommen wurde, weil mein SMD-Lötkolben sonst wieder hätte leiden müssen.
Der Akku ist zwar sauber wieder mit stabilem, klaren Klebeband verpackt, aber ich möchte zum Schutz vor meiner eigenen Blödheit da wieder einen Schrumpfschlauch drummachen.
Schrumpfschlauch in rot, in passender Größe habe ich hier ... Aber die Verarbeitung wird immer eine Katastrophe.
Wie schrumpft Ihr denn eure Akkus wieder ein, wenn es notwendig wird ???
Laut Datenblatt fängt der Schrumpfschlauch bei 98°C an, sich zusammenzuziehen. Bei 125° C ist die Grenze, bei der er so weich wird, das er seine chemischen / physikalischen Eigenschaften total verändert.
Michael
#2
Verfasst: 14.09.2007 09:31:22
von Bosti
Wie schrumpft Ihr denn eure Akkus wieder ein, wenn es notwendig wird ???
Ich klau mir immer den Fön von meiner Frau

Klappt prima, kurz draufhalten bis der Schlauch anfängt zu schrumpfen und so weiter....
#3
Verfasst: 14.09.2007 09:31:43
von ER Corvulus
Mit dem heissluftgebläse und ein bischen gefühl...
Grüsse Wolfgang
#4 Re: LiPo Akkus einschrumpfen ... Nur wie ???
Verfasst: 14.09.2007 09:32:58
von Tommes
Heli_Crusher hat geschrieben:
Wie schrumpft Ihr denn eure Akkus wieder ein, wenn es notwendig wird ???
Guten Morgen!
Mit einer Heissluftpistole aus so 15-20 cm Abstand vorsichtig drüberwedeln, bis der Schrumpfschlauch schrumpft!
Beste Grüße,
tommes
#5
Verfasst: 14.09.2007 09:39:34
von nograce
Du kaufst dir einen Akku für Peak 120A, aber betreibst ihn mit 2,5m² Leitungen?! Sehr unklug....
grüße
andy
#6
Verfasst: 14.09.2007 09:54:03
von Heli_Crusher
@nograce
Wenn ich in einem Tomahawk jemals Ströme von 120 Ampere durch den 450SE Motor oder den Jazz 40-6-18 jage, dann sind die 2,5 mm² Leitungen mein geringstes Problem, glaube mir ...
@all
Heißluftfön und Fön sind mir schon klar ...
Bei mir ist das Problem, das der Schrumpfschlauch wellig, ungleichmäßig und / oder schief schrumpft.
Das war mit katastrophal gemeint. Aber in Deutsch hatte ich ja schon immer Defizite.
So mache ich es bisher:
Schrumpfschlauch etwa 2 cm breiter als der Akku.
Dann langsam oben und Seite bis der Schlauch anfängt zu "ziehen". Pause, damit der Akku nicht heiß wird.
Umdrehen und die andere Seite, bis der Schlauch "zieht".
Wenn ich soweit bin, ist meist schon alles voller Falten, die sich nicht mehr rausziehen oder der Schrumpfschlauch reißt an den Seiten ein.
Michael
#7
Verfasst: 14.09.2007 10:03:48
von trexter
nograce hat geschrieben:Du kaufst dir einen Akku für Peak 120A, aber betreibst ihn mit 2,5m² Leitungen?! Sehr unklug....
grüße
andy
Moin,
nur weil der Akku 120A könnte, heisst das ja nicht, dass man die auch rauszieht.
Daniel
#8
Verfasst: 14.09.2007 10:07:41
von -Didi-
Bosti hat geschrieben:Wie schrumpft Ihr denn eure Akkus wieder ein, wenn es notwendig wird ???
Ich klau mir immer den Fön von meiner Frau 
Klappt prima, kurz draufhalten bis der Schlauch anfängt zu schrumpfen und so weiter....
So mache ich es auch!
Geht wunderbar!!!
#9
Verfasst: 14.09.2007 10:08:34
von trexter
Heli_Crusher hat geschrieben:
Heißluftfön und Fön sind mir schon klar ...
Bei mir ist das Problem, das der Schrumpfschlauch wellig, ungleichmäßig und / oder schief schrumpft.
...
Dann langsam oben und Seite bis der Schlauch anfängt zu "ziehen". Pause, damit der Akku nicht heiß wird.
Umdrehen und die andere Seite, bis der Schlauch "zieht".
Wenn ich soweit bin, ist meist schon alles voller Falten, die sich nicht mehr rausziehen oder der Schrumpfschlauch reißt an den Seiten ein.
Moin,
dein Problem wird wohl die ungleichmäßige Erwärmung sein, hast du schon mal über den Einsatz eines speziellen Schrumpfschlauch-Schrumpf-Ofens nachgedacht?
Es ist erstaunlich, wie viele Haushalte dieses sündhaft teure spezial Equipment für so profane Dinge wie die Zubereitung von Pizza missbrauchen.
Daniel
#10
Verfasst: 14.09.2007 10:19:03
von ER Corvulus
Achso - also ich mach nicht erst eine seite, dann die Andere sondern eher wie Rollbraten am grill:
heissluft pistole auf den Boden stellen (geht bei meiner), Öffnung nach oben.
Handschuh an, Akku an einem Ende festhalten, von der Mitte zum anderen ende schrumpfen - dabei so drehen, dass halt rundrum gleichmässig/gleichzeitig geschrumpft wird. Dann die andere Hälfte (die ich vorher in der Hand hatte) - wieder von der Mitte nach aussen.
Grüsse Wolfgang
#11
Verfasst: 14.09.2007 10:22:06
von Heli_Crusher
@trexter
Wenn es das Gerät ist, das in meiner Küche links auf ca. 130 cm Höhe eingebaut ist, 1500 Watt Mikrowelle, Grill mit 3 Stufen von oben und unten, Umluft, Heißluft, Ober- und Unterhitze sowie die Kombinationsmöglichkeit aller Optionen auf einmal und pyrolytische Selbstreinigung hat ...
Dann habe ich so ein sündhaft teueres, Spezialgerät ....
Ist die Schrumpfschlauchschrumpfeinstellung dann die: Mikrowelle: 1500 Watt, Grill von oben und unten auf Stufe 3, Heißluft auf 100° C dann so ca. 10 Minuten ????
Nee ....
Welche Einstellungen nimmt man da ? Nach der Pizza oder so gerade mal mit rein ?? Oder wirklich bei 90° bzw. 100° C den Akku da ein paar Minuten reinlegen ???
Michael
#12
Verfasst: 14.09.2007 10:42:29
von trexter
Moin,
also die Mikrowelle würde ich persönlich weglassen, sonst schrumpft wahrscheinlich der ganze LiPo.
Du hast in deinem ersten Post ja schon die Daten vom Schrumpfschlauch angegeben, also Ofen so auf knapp über 100°C vorheizen, Tür auf LiPo rein, Tür zu, kurz warten, Tür auf, LiPo wieder raus.
Das Einzige, auf das ich noch achten würde wäre, den LiPo nicht direkt aufs heisse Rost/Backblech zu legen, sondern ihn auf einem Brett/Teller reinstellen, so dass er sozusagen nur mit der heissen Luft in Berührung kommt.
Daniel
#13
Verfasst: 14.09.2007 10:45:21
von -Didi-
trexter hat geschrieben:Moin,
also die Mikrowelle würde ich persönlich weglassen, sonst schrumpft wahrscheinlich der ganze LiPo.
Du hast in deinem ersten Post ja schon die Daten vom Schrumpfschlauch angegeben, also Ofen so auf knapp über 100°C vorheizen, Tür auf LiPo rein, Tür zu, kurz warten, Tür auf, LiPo wieder raus.
Das Einzige, auf das ich noch achten würde wäre, den LiPo nicht direkt aufs heisse Rost/Backblech zu legen, sondern ihn auf einem Brett/Teller reinstellen, so dass er sozusagen nur mit der heissen Luft in Berührung kommt.
Daniel
...und voher nicht den Garzeitenmesser bzw das Fleischthermometer vergessen...

#14
Verfasst: 14.09.2007 10:46:21
von peter.stegemann
Hmja, den LiPo richtig schoen durchkoecheln...
#15
Verfasst: 14.09.2007 10:50:53
von Crizz
Hab zwar keinen Schrumpfschlauch in LiPo-Größe mehr, aber bei allem anderen was ich früher so eingeschweißt hab ( incl. Platinen ) hab ich mit ner Heißluftpistole beste Erfahrungen gemacht. Gerade dann, wenn das eigentliche Objekt nicht zu heiß werden darf. Dadurch das man den Luftstrom genau lenken kann und nur sehr kurz drübergeht erhitzt sich der Akku auch nicht so sehr, als wenn er z.B. im Backofen landet. Auf jeden Fall immer mal mit dem Handrücken die Temperatur kurz prüfen, und auch im Backofen : lieber zwischendurch kurz raus, als ihn zu sehr aufzuheizen. Dann eben mal umgedreht auf dem Teller und die andere Seite separat "gegart"
