Seite 1 von 2
#1 T-Rex 450 XL CDE Verliert Leistung
Verfasst: 17.09.2007 10:57:53
von XRayT
Hallo zusammen
Konnte mit der Suche leider nix finden was mir weiterhelfen konnte.
Habe mit dem Rex nun meine ersten Schwebeflüge hinter mir.
Nun habe ich das Problem, dass er immer an Leistung verliert.
Man hört wie die Drehzahl nach unten geht, sofort verliert er an
Höhe..ich kann ihn dann nur noch mit Mühe absetzen. Am Boden kommt
dann die Drehzahl wieder hoch, ohne dass ich was mache.
Habe dies auch wenn ich mit mehr Drehzahl fliege
Kennt jemand dieses Problem?
Meine Hardware:
Align 430L
Jazz 40-6-18
GY-401
Schulze Empfänger
Gruess
Yves
#2
Verfasst: 17.09.2007 11:04:06
von burgman
Moin Yves !
Evtl hast du zu viel Pitch und zu wenig Drehzahl ?
Hast Du beides mal gemessen ?
#3
Verfasst: 17.09.2007 11:15:51
von TREX65
Lipo vieleicht platt??
#4
Verfasst: 17.09.2007 11:51:47
von XRayT
Vielen Dank für eure Antworten.
Habe die Drehzahl gemessen, es sind 2200.
Wenn ich mehr Drehzahl gebe ist dasselbe Problem.
Der max. Pitch ist bei +9° (Wurde jedenfalls einmal so eingestellt

)
Habe dabei 2 Lipos ausprobiert, die je ca. 5 Ladungen hinter sich
haben.
Gruess
#5
Verfasst: 17.09.2007 11:54:01
von helihopper
Hi,
welche Akkus nimmst Du denn für Deinen Heli?
Cu
Harald
#6
Verfasst: 17.09.2007 11:55:13
von burgman
Ok... Drehzahl passt....
Hast Du eine Pitchkurve im Sender ?
...oder eine Gaskurve ? Den Jazz solltest Du mit einer Geraden fliegen...
Welchen Sender benutzt Du ?
#7
Verfasst: 17.09.2007 12:38:06
von XRayT
Ich habe zwei 1800mAh Lipos mit 20C.
Irgendetwas wie Litestorm steht drauf...
Ich benutze eine MC-19
Habe leider keine Ahnung wie diese eingestellt
ist. Bin blutiger Anfänger und habe von Pitch/Gaskurve
keine Ahnung
Die Fernsteuerung hat mir der Verkäufer eingestellt...
Vielleicht ist es das Beste wenn ich dort noch einmal
vorbei gehe...
#8
Verfasst: 17.09.2007 12:46:15
von burgman
Hm...
Der Lipo ist auch wirklich voll ?
Wie alt ist der ?
#9
Verfasst: 17.09.2007 12:56:46
von XRayT
Die Lipos sind nun ca. 1 jährig, wurden aber
nur ca. 5mal geladen...dazu brauche ich den
Ultramat 14, laut dem Ladegerät sind die Akkus
immer voll geladen.
oder haben die ev. einen "Standschaden" bekommen?
Habe sie sicher über 8 Monate nicht mehr gebraucht...
#10
Verfasst: 17.09.2007 13:01:03
von helihopper
XRayT hat geschrieben:
Habe sie sicher über 8 Monate nicht mehr gebraucht...
Und voll gelagert?
Dann kein Wunder. Bei Lagerung über 5 Wochen immer etwas unter Nennspannung entladen.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 17.09.2007 13:12:45
von burgman
Schliesse mich Harald an...
#12
Verfasst: 17.09.2007 13:17:55
von XRayT
Ja die Lipos waren voll geladen...
Hhmm ok...dann werde ich wohl einen neuen Lipo
kaufen und schauen wie er sich dann verhält..
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wie genau muss ich dann die Lipos lagern/entladen?
Kann ich dies mit dem Ultramat?
Gruess
Yves
#13
Verfasst: 17.09.2007 13:19:29
von burgman
Bei Lagerung über 5 Wochen immer etwas unter Nennspannung entladen.
#14
Verfasst: 17.09.2007 13:25:01
von TREX65
Wie genau muss ich dann die Lipos lagern/entladen?
Kann ich dies mit dem Ultramat?
ob das U14 entladen kann weiß ich nicht aber Lipos sollten bei 3,7V pro Zelle gelagert werden, am besten im Keller wo es nicht so warm ist.
#15
Verfasst: 17.09.2007 13:45:01
von B.Lödmann
Das Ultramat Dingens hat doch keine Entladefunktion, und einen Blancer sollte man auch noch verwenden.
Zum Lagern die Akkus einfach nicht ganz so lange fliegen sondern nur 2/3 der normalen Flugzeit, dann passt das schon.
Bei 3,7V Zellenspannung ohne Last sind die Akkus im Prinzip fast ganz entladen.