Seite 1 von 4
#1 Mal wieder Keller ausgebrannt ...
Verfasst: 17.09.2007 13:37:01
von FPK
Nur als kleine Erinnerung, dass man nicht zu unvorsichtig wird:
Akku-Brand
#2
Verfasst: 17.09.2007 13:39:11
von SPAWN
*Schnellüberweisungsträgervonhausratschnappundüberweis*
#3
Verfasst: 17.09.2007 13:44:47
von helihopper
Öhmm,
wer schreibt, dass es sich um nen LiPo handelte?
Explosion bis vor die Tür hörbar und so stark, dass ne Wand eingedrückt wird?
Aber nicht bei nem LiPo.
Das war wohl eher ne Bleibatterie, die beim Laden gekocht hat und bei der dann der Wasserstoff in die Luft geflogen ist.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 17.09.2007 13:45:54
von SPAWN
wer schreibt, dass es sich um nen LiPo handelte?
Richtig

Wer hat das hier im fred geschrieben? *duckunwech* ^^
#5
Verfasst: 17.09.2007 13:47:28
von helihopper
SPAWN hat geschrieben:wer schreibt, dass es sich um nen LiPo handelte?
Richtig

Wer hat das hier im fred geschrieben? *duckunwech* ^^
Na zumindest der Topicstarter in dem er das in diese Rubrik eingestellt hat Spawnie.
Schlaumeier
Cu
Harald
#6
Verfasst: 17.09.2007 13:48:47
von SPAWN
Schlaumeier
hihihi
SPAWNI
#7
Verfasst: 17.09.2007 13:49:27
von B.Lödmann
helihopper hat geschrieben:Öhmm,
wer schreibt, dass es sich um nen LiPo handelte?
Explosion bis vor die Tür hörbar und so stark, dass ne Wand eingedrückt wird?
Aber nicht bei nem LiPo.
Das war wohl eher ne Bleibatterie, die beim Laden gekocht hat und bei der dann der Wasserstoff in die Luft geflogen ist.
Cu
Harald
Das glaube ich kaum. Die Explosion ereignete sich ja zeitlich erst später wie in dem Artikel zu lesen ist, demnach war es irgendeine Folge des Brandes der durch einen Akku oder ein Ladegerät verursacht wurde.
#8
Verfasst: 17.09.2007 13:49:31
von FPK
helihopper hat geschrieben:SPAWN hat geschrieben:wer schreibt, dass es sich um nen LiPo handelte?
Richtig

Wer hat das hier im fred geschrieben? *duckunwech* ^^
Na zumindest der Topicstarter in dem er das in diese Rubrik eingestellt hat Spawnie.
Schlaumeier
Cu
Harald
Das hab ich nur gemacht, weil wir keine Kategorie Bleiakkus/allg. Akkus haben

#9
Verfasst: 17.09.2007 13:55:28
von helihopper
Hi
und schon sind wir wieder im Bereich der Ammenmärchen und wilden Spekulationen.
Tatsache ist: Vorsicht bei Ladung, Lagerung und Betrieb jedes Akkus.
Wodurch der Brand und die Explosion ausgelöst wurden ist unbekannt. Kann genau so gut ein vergessener Lötkolben gewesen sein. Der Restsprit kann bei nem Schwelbrand in die Luft geflogen sein, die Kippe kann den Tisch angekokelt haben, die Explosion kann ein Flashover durch plötzliche Sauerstoffzufuhr gewesen sein und und und.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 17.09.2007 13:58:19
von Mataschke
Ausserdem schreiben die von ner Ladestation und Gefährlichen Gasen beim Laden, also doch BleiAkku
Alles Spekulation.
#11
Verfasst: 17.09.2007 14:00:30
von Nurflug
@all,
Vorsicht bei Ladung, Lagerung und Betrieb jedes Akkus.
Das Zauberwort heisst VERANTWORTUNGSGEFÜHL!!!
Kann mich hier nur anschliessen!!!
Gruss
Nurflug
#12
Verfasst: 17.09.2007 14:16:18
von B.Lödmann
helihopper hat geschrieben:
Tatsache ist: Vorsicht bei Ladung, Lagerung und Betrieb jedes Akkus.
Im Kontext deiner weiteren Ausführungen fehlt aber konsequenter Weise noch die Warnung über die Gefährlichkeit von rauchen bzw. den glimmenden Zigaretten, dem heissen Lötkolben wärend und insbesondere nach dem löten usw.

#13
Verfasst: 17.09.2007 14:19:00
von Kekskutscher
hallo
wer an dem ersten samstag in schmoldow war hat sicherlich mitbekommen das es gar nicht mal so leicht ist einen lipo zum brennne zu bekommen!
ich habe es da mit 2 verschiedenen versucht und wie wir rausgefunden haben scheinen die eine art kurzschluss schutz zu haben, das heisst das bei nem kurzschluss die lötfahnen durchschmelzen damit nix schlimmeres passiert.
soll aber nicht zur unachstsamkeit verleiten!
#14
Verfasst: 17.09.2007 14:27:37
von peter.stegemann
Ach was, die LiPos werden den Keller angezuendet haben und durch den Brand sind die Bleiakkus hoch gegangen.
Und wieder mal wird mit Leichtsinn eine Versicherung und damit die vernuenftigen Versicherten geschaedigt...
#15
Verfasst: 17.09.2007 14:30:19
von peter.stegemann
Reimann hat geschrieben:ich habe es da mit 2 verschiedenen versucht und wie wir rausgefunden haben scheinen die eine art kurzschluss schutz zu haben, das heisst das bei nem kurzschluss die lötfahnen durchschmelzen damit nix schlimmeres passiert.
soll aber nicht zur unachstsamkeit verleiten!
Genau solche Berichte fuehren aber zu Leichtsinn. Ein LiPo, der sich nicht leicht entzuenden laesst, beweisst nur, dass ein LiPo nicht leicht brennen _muss_. Es sagt gar nichts darueber aus, ob er nicht leicht brennen _kann_.
Wer meint Experimente und Beweise machen zu muessen, sollte sich erstmal darueber schlau machen, wie wissenschaftliches Vorgehen funktioniet und warum das so gehoert
