Seite 1 von 1

#1 USB interface für (wohl) alle steuerungen?!

Verfasst: 23.09.2007 18:37:27
von metty
Moinsen,

da sich meine alte simulatorsteuerung verabschiedet hat, hab ich mich ma n bissl in der bucht umgeschaut und bin auf folgendes angebot gestoßen:

http://cgi.ebay.de/RC-USB-Interface-Ada ... dZViewItem

Nun ist meine Frage ob dieses etwas was taugt oder doch rausgeworfenes geld ist.
Ich finde es klingt ziemlich gut, dass man die eigene steuerung incl empfänger anschliessen kann um n bissl zu üben.

Wäre über meinungen und erfahrungen sehr dankbar

#2

Verfasst: 23.09.2007 19:03:54
von Richard
Ich denke mal nciht das jemand so ein Teil hat, was mcih ein wenig stört ist das er obwohl er eh über Senderkabel schon conectet nochmal extra nen Empfänger benötigt ???... HF an, HF aus ??... mit eingezogener Antenne und aktiven Hf kanns mal auf die Hardware gehen - Hf Sendemodul wird ziemlich warm, Akku wird dadurch mehr genutzt... etc....

..aber ich würde sagen, wenn du einen dieser Sims hast (beim FMS reciht der Joywarrior, günstiger) , dann probiers mal aus und mach einen kleinen Bericht darüber ?...


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 23.09.2007 20:30:04
von dilg
Richard hat geschrieben:Ich denke mal nciht das jemand so ein Teil hat, was mcih ein wenig stört ist das er obwohl er eh über Senderkabel schon conectet nochmal extra nen Empfänger benötigt ???... HF an, HF aus ??... mit eingezogener Antenne und aktiven Hf kanns mal auf die Hardware gehen - Hf Sendemodul wird ziemlich warm, Akku wird dadurch mehr genutzt... etc....
heho;

nunja, so wie ich das auf der Herstellerseite lese, is entweder ein Betrieb über L/S Buchse oder mit einem extra Empfänger möglich.

Etwas ähnliches habe ich noch, aus der Anfangszeit der Flugsims, war eine ISA Karte mit 5 Servosteckern. Ich würds bedenkenlos ausprobiern.

hth&lg

#4

Verfasst: 24.09.2007 08:16:33
von tracer
Etwas ähnliches habe ich noch, aus der Anfangszeit der Flugsims, war eine ISA Karte mit 5 Servosteckern. Ich würds bedenkenlos ausprobiern.
Nicht, dass irgendjemand es versteht, aber der Einsatz von 35 MHz Funken für den Simulatorbetrieb (via Funk) ist in DE nicht legal.

Siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=18134

oder direkt hier:

http://www.rc-network.de/magazin/artike ... -02.html#3

#5

Verfasst: 24.09.2007 11:00:58
von metty
also besser die finger von lassen?!

#6

Verfasst: 24.09.2007 13:05:48
von tracer
also besser die finger von lassen?!
Lies meinen Beitrag noch mal in Ruhe.

Ich kann Dir sicherlich nicht den Tipp geben, etwas zu probieren, was in DE gegen die Auflagen der Post/RegTP/BNA verstösst ...

Kann mir aber vorstellen, dass es funktioniert *g*

#7

Verfasst: 24.09.2007 14:55:36
von metty
hmm.. ich schau erstmal ob ich in der preisregion ne fernsteueranlage fürn pc schießen kann.
wenn ich nichts geeignetes finde werd ich auf dieses teil ausweichen.

danke für eure antworten

#8

Verfasst: 24.09.2007 15:03:47
von DH-Rooky
ich schau erstmal ob ich in der preisregion ne fernsteueranlage fürn pc schießen kann
also da würd ich noch lieber illegalerweise durch die Gegend funken bevor ich so ein Schrottteil benutz.
Das Interface in dem Link hat ausserdem ja eh einen Klinkenanschluß, also ist da auch nix illegal solang du es an den Sender und nicht an einen Empfänger anschließt.

#9

Verfasst: 24.09.2007 15:54:34
von Mataschke
also da würd ich noch lieber illegalerweise durch die Gegend funken bevor ich so ein Schrottteil benutz
Glückwunsch! Es danken dir alle Hallenflieger die vergeblich nach unbekannten Störungen suchen , die komischerweise immer Abends zur Lindenstrasse bzw. GZSZ auftreten und komischerweise danach wieder weg sind. :roll: :scratch:

Schade eigentlich... aber mit nem Messwagen kann man sowas je schnell in den Griff bekommen :-(

EDIT: nicht falsch verstehen, ich will damit nur zum Nachdenken anregen , denn wenn ich abends nen Heli einstelle guck ich auch nicht ob jemand draussen fliegt, Aber sehr wohl ziehe ich die Antenne aus und scanne zumindest im Enschaltmoment meine Umgebung.

#10

Verfasst: 24.09.2007 16:40:56
von DH-Rooky
Den Sender zu benutzen ist nicht verboten und welchen Unterschied soll es effektiv bitte machen ob ich einen Simulator oder ein Modell damit steuere?

#11

Verfasst: 24.09.2007 19:57:02
von peter.stegemann
Ist es wirklich so viel verlangt, einfach die schon geposteten Links zu lesen?

#12

Verfasst: 28.09.2007 17:35:43
von metty
gut, da ich nich möchte dass hier in mener umgebung ein fluggenosse meinetwegen abstürzt, werd ich eher zur version mit dem schüler lehrer-kabel greifen.
Letzte frage hier nun:
passt das schülermodul von der Fc18 auch in die fc16?
wär klasse wenn mir das jemand beantworten könnte.

#13

Verfasst: 28.09.2007 19:19:06
von dilg
soweit ich weiss, passt #1574 in beide..