Seite 1 von 2

#1 Brauche Hilfe bei Wahl für externe Empfängerversorgung

Verfasst: 25.09.2007 15:39:14
von Timmey
Hallo Leute,

habe mir einen 2ten Hurricane 550EP angeschafft. Diesmal war kein externes BEC dabei ich möchte jedoch nicht auf externe Empfängerstromversorgung verzichten. Ich verwende im "alten" Hurricane einen 1000mah 2S1P Lipo, jedoch lese ich immer wieder, dass die 7,2v für GY401 und den Digitalservo nicht so gut sein. Warum das nicht so gut ist weiss ich jedoch nicht. Ausserdem hält der 1000mah auch nur ca. 5 Flüge durch, das ist für meinen Geschmack etwas wenig. Jetzt weiss ich auch nicht was ich als externe Stromversorgung wählen soll. Ist denn ein 4er Nimh Pack wie der HIER besser geeignet? Zumindest die Flugzeit sollte ja mit 4x2500mah deutlich besser ausfallen als mit 2x1000mah oder? Gibt es irgendein besonderes BEC, dass ihr mir empfehlen könnt?

#2

Verfasst: 25.09.2007 15:41:24
von Tueftler
4,8-6V sind normal gut für die Elektronik. Mehr kann zu Bescädigungen führen.
Ich fliege überall 4 bzw. 5 NiMh Zellen als Empfängerakku. Reicht aus und ist kostengünstig

#3

Verfasst: 25.09.2007 15:50:02
von peter.stegemann
5 _volle_ Zellen (ca. 7.5V) sind fuer einige Servos schon zu viel. Das sollte man nur mit Equipment machen, das definitiv fuer 5 Zellen (und nicht 6V) geeignet ist.

#4

Verfasst: 25.09.2007 15:58:08
von TREX65
http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =541&c=541

werde ich mir auch für den 600er Rex zulegen.

#5

Verfasst: 25.09.2007 16:07:52
von Timmey
Sollte ich das NIMH Pack dann einfach mit einem Zwischenschalter in meinen Graupner SMC16SCAN stecken oder doch lieber einen BEC kaufen? Mir ist im Moment nur nicht ganz klar, wass denn dieser BEC überhaupt bringt. Welche Nimh Packs würdet ihr empfehlen? Gibts da überhaupt große Unterschiede?

#6

Verfasst: 25.09.2007 16:10:13
von Tueftler
Ich hab 3000er Sanyos. Die werden direkt in den Empfänger gestöpselt (evtl. mit Schalter) und du brauchst kein BEC mehr.

#7

Verfasst: 25.09.2007 16:13:53
von Timmey
ok Nachteil ist dann aber, dass mir optisch nicht vermittelt werden kann wie voll der Akku ist oder?
Hat jemand eine Empfehlung für einen guten BEC der mir auch mitteilen kann wie voll mein Akku noch ist?

#8

Verfasst: 25.09.2007 16:20:30
von Timmey
Ich glaube ich habe jetzt gefunden wonach ich gesucht habe, kann ich denn mit DIESEM UNISWITCH Problemlos einen 4 Nimh Akku verwenden? Soweit ich das richtig gelesen habe ist da auch schon ein Ausschalter zum trennen vom Empfänger dran oder?

#9

Verfasst: 25.09.2007 16:29:09
von bavaria-heli
Servus,

sind halt immer zwei Seiten:
1.) 4 oder 5 Zellen NiMh einigermassen günstig u. brauchst keine Spannungsbegrenzung, dafür musst Du halt peinlichst auf einen "frisch geladenen Akku" zurückgreifen.

2.) Lipo 2S geht halt nur mit Spannungsbegrenzung, da hab' ich den Jeti MAX BEC, aber ist noch nicht verbaut...daher noch keine Ahnung wie der ist !
Aber Vorteil ist, dass die LIPOs halt nicht immer "ganz frisch" vollgedrückt sein müssen :?

Servus ,
Sven

#10

Verfasst: 25.09.2007 16:41:41
von Timmey
Wieso muss der Nimh denn frisch geladen sein?
Ist beim Jeti MAX BEC ein EIN/AUS SCHALTER dran?

#11

Verfasst: 25.09.2007 16:59:41
von bavaria-heli
Na, die NiMh haben immer noch eine beträchtliche Selbstentladung u. da ich meine NiMh's immer möglichst klein (geringes Gewicht) ausgewählt habe , musste ich diese eben möglichst "zeitnah" geladen haben.
Ach ja, vielleicht gibt's ja noch a bisserl' Hilfestellung von den Elektro-Cracks im Forum, zwecks Selbstentladung...wie hoch, bzw. welcher Spannungsverlust in welchem Zeitraum etc.
Schließlich gibt's nicht Übleres als Absturzt durch leeren Empfänger Akku.

Gruß,
Sven

#12

Verfasst: 25.09.2007 21:13:31
von heliminator
TREX65 hat geschrieben:http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =541&c=541

werde ich mir auch für den 600er Rex zulegen.
Ziemlich teuer... :roll:

z.B.
www.helitron.de -> LiPoly-Controller

1A Qualität und super Service!

#13

Verfasst: 25.09.2007 21:18:58
von TREX65
gibbet auch etwas günstiger, einziger Unterschied ist das Fehlen des Limiters
http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =541&c=541

Haben sie alle bei uns im Verein und sind super mit zufrieden.

#14

Verfasst: 26.09.2007 17:10:21
von Tueftler
In den nächsten 2 Wochen kommen nimh Zellen mit kaum Selbstendladung auf den Markt. Sind bei meinem Kammerahändler schon groß umworben. Hab mir mal 2 zum Testen bestellt. Bin ja echt mal gespannt :)

#15

Verfasst: 26.09.2007 17:18:07
von Friso
Die Frage beibt bei den neuen NIMH aber ob die es mögen voll gelagert zu werden. Ist ja schön wenn diue dann nicht mehr von selber leer werden, aber wenn die dann nach einer Weile keine Kapazität mehr haben weil die immer voll rumlagen ist das auch nicht so toll :(

Grüsse,