Seite 1 von 1

#1 Suche Infos und Webseiten zu Heliumbauten für Luftfotos

Verfasst: 26.09.2007 10:15:43
von Trifoto
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.

#2

Verfasst: 26.09.2007 10:21:41
von helihopper
Moin,

frag mal BIGJIM. Der kennt sich mit Helium aus.






Spässeken :D

Mal auf die Linkliste geschaut, ob da was passendes bei ist?



Cu

Harald

#3

Verfasst: 26.09.2007 13:28:58
von Mataschke
Hi,

frag doch mal den Johannes hier im Forum , der macht sowas ab und an ;-)

http://www.pahls-luftbilder.de/

#4

Verfasst: 26.09.2007 14:25:42
von tdo
Hi,
ich hab' da zufällig die letzen Tage was ganz sonderbares entdeckt:
http://www.wrenturbines.co.uk/gallery/s ... esc&page=1

Ansonsten macht der Uwe Welter, Nachfolger vom Schlüter, Foto- und sonstige Lastenhelis, siehe
http://www.aero-tec-helicopter.de/

Evtl. kann man sich auch mal die Helis von Bergen etwas genauer ansehen:
http://www.bergenrc.com/

Gruss,
Thilo

#5

Verfasst: 26.09.2007 14:28:04
von glaus
Vielleicht kannste hier http://www.fantasy-tv.de/speziall%f6sungen.htm mal Nachfragen...

#6

Verfasst: 26.09.2007 15:35:09
von Trifoto
Fotogestell

Das erscheint mir sehr interessant. Dazu vielleicht die Freya mit Benzinumbau???

#7

Verfasst: 27.09.2007 00:15:38
von BIGJIM
.
Moin,

frag mal BIGJIM. Der kennt sich mit Helium aus.
.
Grobe Faustregel: 1cbm Helium trägt 1000 Gramm .. besser ca. 900 - 950 Gramm, denn die Hülle für das Gas musst Du von den 1000 Gramm abziehen..
.
Ich spiele derzeit mit einem MYLAR-UFO ( Gashüllenball :wink: ) und darunter die FlyCamOne - optimale ruhige Raumfahrt fast ohne Vibrationen..
.
MYLAR-Folie ist ähnlich der Rettungsdecke silber/gold.
Schau mal hier: www.balloonkits.com
Der deutsche Link: http://www.balloonkits.com/pages/deutsche.html

:

#8

Verfasst: 27.09.2007 10:47:22
von calli
helihopper hat geschrieben:Moin,

frag mal BIGJIM. Der kennt sich mit Helium aus.
Der hat bei mir echt bis heute gebraucht. Aber dann :D :D :D

C :lol:

#9

Verfasst: 27.09.2007 11:52:02
von SPAWN
rofl :) :)

#10

Verfasst: 27.09.2007 12:52:49
von Basti 205
Ich suche auch noch eine anständige Camhalterung für meinen Mikrokopter. Ich hab doch arg mit Vibrationen zu kämpfen. Mich wundert es das alles was ich bis jetzt an Camhalterrungen gesehen habe komplett ohne Dämpfungsgeschichten auskommen. :roll:

#11

Verfasst: 27.09.2007 12:54:59
von tracer
an Camhalterrungen gesehen habe komplett ohne Dämpfungsgeschichten auskommen.
Die sind halt alle für Helium-Bauten, und nicht für Heli-Umbauten :)

#12

Verfasst: 27.09.2007 12:56:03
von calli
Je schwerer die Kamera desto weniger anfällig für Vibs.

Ich will jetzt auch eine (DV Cam) unter meinen Hurricane bauen. Aber die zündene Idee für ein Gestell fehlt mir noch. Alles ohne Kamerasteuerung, denn nach 2-3 Flügen verlier ich eh wieder die Lust ;-)

Carsten

#13

Verfasst: 27.09.2007 13:32:06
von Tueftler
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=7882
Nur mal so für nen Kammeraumbau :)