Seite 1 von 2

#1 Erstflug MT mit Vibrationen beim Hochlauf

Verfasst: 29.09.2007 15:03:09
von RaidAir
Hallo,
erst mal Danke ans ganze RHF Forum, für eure Unterstützung bei der Auswahl/Konfig. meines ersten E-Heli´s.

Habe gestern meinen MT das erste Mal abheben lassen. Fliegt und steuert sich erstklassig. Mein Stinker, siehe Sig, ist schon ziemlich Eifersüchtig. :D

[highlight=red]Aber:[/highlight] Beim Anlauf treten ziemlich starke Vib´s auf welche aber aufhören sobald ich positiv Pitch gebe. Dadurch hebt sich die Drehzal noch ein Stück weiter an und alles wird ruhig.
Habe die FX18 wie im Heli-Wiki beschrieben programmiert, Sprich Gasgerade mit 60%.

Zu meinen Fragen:
A: Welche mögliche Ursachen (mit Abhilfemaßnahme) können der Grund für die Vibs sein? Blätter, sind OK, da ich schon mehrere Top gewuchtete Blätter montiert habe, mit immer den gleichen Vib´s
B: Beim Start dreht der Regler wunderbar hoch bis zu einer gewissen Drehzahl. Geb ich nun positiv Pitch steigt die Drehzahl nochmal etwas an, bleibt dann konstant. Sollte der Jazz beim Einschalten nicht automatisch bis zum eingestellten Wert (Gerade in der Funke) hoch regeln und dann die Drehzahl halten?


Bitte nennt mir mal mögliche Ursachen inkl. Abhilfe.


Zu meiner Konfig.:
MT mit Originalteilen
Regler: Jazz
Motor: Hacker A20 mit 2500 UPM mit 13er Ritzel
Blätter: 325mm Blattschmied GCT
Heck: GY401 mit S3154
Servo´s: HS-56HB
Funke: FX18
Empfänger: Futaba R146 IP PCM
Zur Drehzahl kann ich nichts genaues sagen. Sie liegt aber denke ich so irgendwo bei 2000 UPM.

#2

Verfasst: 29.09.2007 15:08:47
von Doc Tom
mach mal 65% Gasgerade, ein wenig mehr kann Wunder wirken. Es wird eine Resonanz bei einer bestimmten Drehzahl sein. Blätter nicht zu fest und nicht zu lose :-)

#3

Verfasst: 29.09.2007 15:15:50
von RaidAir
Hallo Doc,
ja bei mehr Drehzahl ist ja alles gut. Aber der Jazz regelt mir beim Start zu wenig hoch (auch zu langsam für meinen Geschmack, ich denke nicht dass er die 60% der Gerade, welche ich eingestellt habe erreicht. Erst bei etwas knüppel vor (pos. Pitch) wird die Drehzahl besser.

#4

Verfasst: 29.09.2007 15:19:13
von Doc Tom
Das ist IMHO normal, da er durch den anfänglich negativen Pitch etwas ausgebremst wird. Gehst Du dann auf Pitch 0 erhöht sich die Drehzahl.

#5

Verfasst: 29.09.2007 15:20:29
von RaidAir
IMHO??

#6

Verfasst: 29.09.2007 15:25:37
von RaidAir
Wie hoch darf ich den Regler aufdrehen, damit er noch genug Reserve hat um bei Voll Pitch nicht ein zu brechen.

Bei der FX 18 beginnt die Gaskurve bei -100%. 60% an der FX sind 80% Regler Öffnung.

#7

Verfasst: 29.09.2007 15:28:17
von Doc Tom
RaidAir hat geschrieben:IMHO??
englische Abkürzung für (Meiner Bescheidenen Meinung nach) :-)

#8

Verfasst: 29.09.2007 15:29:02
von Doc Tom
RaidAir hat geschrieben:Wie hoch darf ich den Regler aufdrehen, damit er noch genug Reserve hat um bei Voll Pitch nicht ein zu brechen.

Bei der FX 18 beginnt die Gaskurve bei -100%. 60% an der FX sind 80% Regler Öffnung.
80% ist schon ok, welches Ritzel hast Du drauf ?

#9

Verfasst: 29.09.2007 15:29:49
von schöli
edit: mist, tomtomfly war schneller

Grüßle
Schöli

#10

Verfasst: 29.09.2007 15:30:11
von RaidAir
13er bei Hacker A20 mit 2500UPM

#11

Verfasst: 29.09.2007 15:31:41
von Doc Tom
schöli hat geschrieben:edit: mist, tomtomfly war schneller

Grüßle
Schöli
:-)

#12

Verfasst: 29.09.2007 15:33:14
von Doc Tom
RaidAir hat geschrieben:13er bei Hacker A20 mit 2500UPM
Hmmm sollte reichen, stand da vorhin nicht irgendwo etwas von 2000 UPM. Egal, ist evtl. eine ungünstige Drehzahl geh mal auf 75% Regleröffnung 50% Gasgerade.

#13

Verfasst: 29.09.2007 15:37:06
von Crizz
Vor allem mal schaun, ob der Kopf schön rundläuft - ich hatte schon eine Ersatz-Hauptwelle, die nen leichten Schlag "ab Werk" hatte. Sieht man meist schon wenn man von oben auf das Zentralstück schaut, ob da was eiert. Kann mal vorkommen. Beim hochlaufen lassen auf jeden Fall Pitch in Richtung 0° bringen, leichter neg.-Pitch is okay, aber wenn du dem volle Kanne neg.-Pitch draufgibst baut hat er zu würgen - kann auch sein das sich vielleicht dadurch die Blätter nicht schnell genug ausrichten, das sie leichtgängig genug montiert sind davon geh ich mal aus - is ja nicht dein erster Heli.

#14

Verfasst: 29.09.2007 15:37:31
von RaidAir
TomTomFly hat geschrieben:
RaidAir hat geschrieben:13er bei Hacker A20 mit 2500UPM
Hmmm sollte reichen, stand da vorhin nicht irgendwo etwas von 2000 UPM. Egal, ist evtl. eine ungünstige Drehzahl geh mal auf 75% Regleröffnung 50% Gasgerade.
2500 betrifft den Hacker A20. Lt. meiner Berechnung bekomme ich mit nehm 13er so ca. 2000 bis 2100 am Kopf.

#15

Verfasst: 29.09.2007 15:39:28
von Crizz
Rechnen sagt nix aud, die Aerodynamik des Blattes, Wirkungsgrad von Motor und Regler, Luftwiderstand etc. machen noch bisl was aus. Ich messe z.B. bei meinem MT die Kopfdrehzahl nie bei 0° Pitch sondern bei ca. -3° , da er bei +3° anfängt leicht zu werden - dann geht auch die Drehzahl ein wenig runter. Und was interessiert mich die Leerlaufdrehzahl, ich brauch die die ich im Flug am Kopf hab ;)