Seite 1 von 2
#1 Welchen Motor mit Jazz 40? Den 450F oder 450TH ?
Verfasst: 30.09.2007 11:55:49
von rex_freund
Hallo,
ich möchte an meienm Rex den Algin Regler 35X gegen einen Jazz 40-6-18 tauschen. Bisher könnt ich zwar nach 45 Flügen nix über den Align Regler sagen, aber falls er doch mal ausfällt und crasht wirds mir zu teuer. Ich habe den Algin 430L Motor drinn (vom Set). Sollt ich den dann auch gleich mit austauschen, oder ist der auch für späteren Kunstflug noch tauglich? Ich hätte mir den Jazz und event. den 450F oder 450TH gleich im Set gekauft. Was denkt ihr, den 430L behalten oder im Set günstig den 450F oder TH mitkaufen?
Werde dann auch die Align Holzblätter 315 drauftun, hab derzeit die 335er. Die Holzis bieten im Falle eines Absturzes eine gute Sollburchstelle. Oder wäre auch da was anderes vorzuziehen?
Vielen Dank für die Entscheidungshilfe, Gruss, Robert
#2
Verfasst: 30.09.2007 12:15:50
von Daniel S.
gleich den 500th im set kaufen, sehr günstig bei freakware
#3
Verfasst: 30.09.2007 12:56:25
von ER Corvulus
Solnage Du beim schweben, Rundflug und Achten bist, ist der 450Th sicher die bessere wahl - mit dem kannst deutlich länger am stück (pro Akku) üben/fliegen. Und soooo teuer ist dann später ein Männermotor zum 3D-fliegen auch nicht mehr (da wird vermutlich vorher noch manches CFK-Blattl in die tonne wandern...)
Grüsse Wolfgang
#4
Verfasst: 30.09.2007 13:30:56
von debian
Moin,
würde auch sagen, am besten den 450 TH, ist sehr genügsam mit Strom, und auf die Flugzeiten kommt es ja doch als erstes an. Falls du jedoch den Algin Motor drin läßt und dir den Motor erst hinlegen willst dann den 450 F, denn der Algin Motor dürfte ja zur Zeit noch ausreichen
Gruß
Uwe
#5
Verfasst: 30.09.2007 18:15:39
von rex_freund
Danke für eure Tipps soweit schon mal. Der 450F wäre wohl ein guter Kompromiss zwischen Power (wenn mal gebraucht) und vernünftigen Verbrauch bei Rundflug, Achten etc. Packen meien 2000er 15C Kokams überhaupt den 450F, weil der ja schon ordentlich Strom ziehen soll? Oder passt das, solange ich nicht über 11 Grad Pitch komme?
#6
Verfasst: 30.09.2007 20:54:24
von Mantis
Hallo,
Ich fliege 450F mit Kokam2000er Akkus mit 11er Ritzel und 11Grad Pitch problemlos.
Das ganze dann mit 3000rpm. So komme ich auf 5,30min Flugzeit und lade
danach 1500-1600mAh nach. Motor und Regler bleiben dabei fast Kalt. Der
Akku ist Warm aber nicht Heiss.
Gruss Andre
#7
Verfasst: 30.09.2007 22:20:13
von helijonas
wieß jemand wie lange man mit dem 500th mit nem 2100mAh lipo fliegen kann ??
#8
Verfasst: 30.09.2007 22:43:30
von Mantis
Hi,
Wenn du den Motor forderst wirst du die 5min nicht weit Ueberschreiten.
Mehr als 1700mAh solltest du aus den 2100er Akkus nicht rausholen.
Mit weniger Drehzahl wird man den 500TH aber auch 7min fliegen koennen.
Kommt halt immer drauf an wie...
Gruss Andre
#9
Verfasst: 30.09.2007 22:57:22
von helijonas
naja, 3000 umdrehungen sollten es schon sein.
dann mache ich die 3000 lieber mit nem 450f oder ?
ich kann mich absolut nicht entscheiden ob ich den 450f oder den 500th nehmen soll.
Aber wenn der 450f 3000umdrehungen bei +11 -11 pitch durchzieht dann wohl lieber den, oder ?
gruß ,jonas
#10
Verfasst: 30.09.2007 23:55:21
von Mantis
Hi,
Ich wuerd ruhig den 450F nehmen. Fuer 3s vielleicht der bessere Motor,
allein schon wegen dem Gewicht. Du machst jedenfalls nix falsch mit den
Motor, mit dem geht alles was der Akku hergibt...
Bei 4s soll aber der 500TH in dieser Preisklasse ne Wucht sein.
Aber mehr Power brauch ich derzeit nicht wirklich.
Gruss Andre
#11
Verfasst: 01.10.2007 10:00:15
von echo.zulu
Hallo Jonas,
fast die gleichen Fragen hast Du doch schon in dem anderen Thread gestellt. Aber egal, viel wichtiger für Dich dürften die Akkus sein. Egal ob Du nen 450F oder den 500TH nimmst. Kein Motor kann zaubern. Um die von Dir gewünschte Drehzahl zu erreichen, musst Du ein entsprechend großes Ritzel montieren. Der 500er wird unter starker Last noch höhere Stromwerte ziehen wollen als der 450er. Dann hast Du aber eine Stromaufnahme, die nur mit den allerbesten Akkus fliegbar ist und auf jeden Fall die Zyklenzahl herabsetzt. Bei normaler Belastung sollte die Stromaufnahme beider Motore ähnlich sein. Ich fliege den 500er momentan mit nem 2200er Lipo. Nach 7 Minuten kräftigem Rundflug mit Einlagen lade ich ca. 1800mAh nach. Ich habe eine Kopfdrehzahl von 2600-2700 eingestellt (12er Ritzel, Jazz 80% offen) und bin damit völlig zufrieden. Nach Deinem Status bist Du ungefähr so weit wie ich. Deshalb meine ich, dass für Dich auch eine geringere Drehzahl völlig ausreicht. Die Cracks, die hier ihre Megadrehzahlen posten, wissen auch wie sie den Akku schonen und die Belastung in moderaten Grenzen halten.
Ich bin vorher den 430L mit nem 11er Ritzel geflogen und hatte 2400 am Kopf. Da war der Spass schon gut. Dann habe ich nen 13er draufgetan. Der Heli hatte dann zwar 2600 am Kopf und der Spass war größer, aber meine beiden Flightpower 1800 waren nach 50 Zyklen fertig. Deshalb solltest Du bei Deiner Kalkulation immer auch an neue Akkus denken.
#12
Verfasst: 01.10.2007 10:14:20
von rex_freund
Mal ganz neugierig gefragt, ich würde gern bei den Holzblättern bleiben (voraus. Algin 315 Pro), die dürfen ja nur mit max. 2400 UPM geflogen werden. Werd ich da mit dem 40er Jazz und dem 450F dennoch "froh", oder entfaltete das alles erst ab 2700 und aufwärts seine wahre Leistung? Bzw. welche Blätter wären da zu empfehlen (halbwegs preisgünstig)?
Meine Akkus (15C Kokam 2000) würd ich schon gern lange fliegen, also nach Möglichkeit schonen. Oder macht mir da der 450F nen Strich durch die Rechnung?
#13
Verfasst: 01.10.2007 11:28:49
von kirschi
Auf meinen Align 315 Pro Packerl steht (neuerdings?) überall max. 2800Upm drauf.
Was mir aber auffällt, wenn ich den 450F mit 11er Ritzel über ~2500 dreh, fängt er ganz grauslich an zu kreischen, in die Nähe von 2700-2800 hab ich mich aber noch nicht getraut...
#14
Verfasst: 01.10.2007 19:57:40
von Mantis
@RexFreund
Ich hab die 325 und 315 ProHolz schon mit 2700rpm Drehen lassen bevor
es die neuen Aufkleber gab. Wenns jetzt "Offiziel" freigegeben ist brauchst
du noch nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei haben...
Im Flug haben die Holzies eigentlich alles mitgemacht, Ok manchmal haben
sie um ihr Leben "Geknattert". Aber das fand ich akustisch gar nicht so schlecht:)
Gruss Andre
#15
Verfasst: 01.10.2007 19:59:09
von rex_freund
Also ich glaube dann bau ich mal vor und besorg mir den 450F mit dem Jazz zusammen. 11er Ritzel, 315 Holzis von Align bei ca. 2500 UPM sollte ja passen. Ggf kann ich ja mal ein 12/13 Ritzel raufmachen, oder sollte ich dann schon mehr als 2500 UPM haben, damit der Motor hoch genug drehen kann? Danke, Gruss Robert