Seite 1 von 5

#1 Das Leidige Thema Motoren.

Verfasst: 01.10.2007 23:30:56
von Stanilo
Nabend
Wenn man auf der suche nach Motoren ist,steht man doch meist
Blöd oder Unwissend da.

Gucke ich mir die Daten zb der ganzen Rex Motoren an,die meisten
Angegeben bis oder über zb 300 Watt,aber dann von zb 15 A Belastung
bis weit über 30 A Belastung usw.

Wie will man da Entscheiden oder den Angaben Trauen?

Auch die Leistungen der Motoren und die Unterschiedlichen Preise,Motoren
die Angeblich mehr Leisten sind Billiger als die,die weniger bringen.

Da kann doch was hinten und vorne nicht Stimmen.
Zumindest die Angaben bei Freekware zb.

Könnte man sowas nicht mal Organisieren,das jemand zb Testet,der
Flugdaten Messen kann?
Würde mein 430l dafür mal Hergeben.

Währ doch Hilfreich und Interessant,und könnte viele Fragen usw Beantworten.

Was Haltet ihr davon??

Würde ja nur was Bringen,wenn man die paar Bekannten Motoren
zusammen Testen würde-

Gruß Stanilo

#2

Verfasst: 02.10.2007 00:44:32
von frankyfly
Flugtests für dem kleinen Rex gibt es ja schon im Wiki (Punkt Nr. 6)

Das es für diese Motoren keine ordentlichen Kennlinien gibt (wie ich es z.B. von anderen Motoren ( zur Industrieanwendungen) kenne liegt wohl an der starken Abhängigkeit der Leistungsentfaltung von Regler und Akku (z.B. verschiedene Timings und abfallende Akkuspannung)

#3

Verfasst: 02.10.2007 03:49:41
von turkana
Hi wenn du bei T rex tuning schaust kannst du dir schon ein relativ gutes bild über die motoren für den Rex machen.

Gruss Pete

#4

Verfasst: 02.10.2007 07:30:45
von Basti 205
Für die Vermessung von Motoren gibt es ein sehr schönes Programm.
Mit dem Drivecalc kann man sich Liestungsdiagramme seiner Motoren anzeigen lassen. Man benötigt zur Vermessung der Motoren lediglich ein Srom und Spannungmessgerät und ein Drehzahlmesser.
Ich habe mal den 430XL vermessen und war erstaunt über seine Leistung im vergleicht zu den alten Aligns.

Zum vergleich mal einer meiner Eigenbaumotoren.

#5

Verfasst: 02.10.2007 08:00:46
von MeisterEIT
moin,

nimm einen 450F.

grüße

#6

Verfasst: 02.10.2007 08:32:57
von Basti 205
Nimm ein 500 TH.

Das sind doch keine aussagekräftigen Aussagen. Jeder findet seinem Motor als den Besten. Ich fände es gut wenn man aus echten Messwerten entscheiden kann ob der Motor zu seinem Flugstiel passt.
Es gibt die 3D Piloten die immer Power wollen und es gibt die ewigen Kamfschweber die lieber länger fliegen wollen.
Wenn man nun einem Kamfschweber einen 450F Emfehlen würde würde der Motor bei bei 2100Upm auf dem Kopf nicht in seinem optimalen Betriebspunkt laufen und sinnlos Wärme produzieren.
Ich bin auch noch auf der Suche nach dem stärksten Motor für den Rex, nur leider bringen mir solche aussagen nichts" Mein Motor zieht die 3000 Upm bei 10° pitch durch und braucht dabei nur 35A".
Wenn ich schreibe das mein Motor wirklich die 3000 Upm bei sogar 12° pitch durch zieht und sich dafür 50A genemigt heist es nur dein Motor braucht 15A zu viel Strom. Ich fände es auch gut wenn man mal die gängigsten Motoren richtig vermessen könnte.

#7

Verfasst: 02.10.2007 08:59:58
von Stanilo
Moin
Ja,10 Leute und 8 Verschiedene Meinungen.
Eigentlich muß man es zumindest sehen ,was die Motoren so in der Luft
machen.
Habe den 430l-430Xl und den ss23 in der Luft gesehen,und genau in der Reihenfolge sind die auch Einzuordnen.

Wenn ich da nicht:s genaueres Erfahre,nehme ich wohl den 430xl für
den Mini Titan,ja genau,nicht mehr Rex sondern Titan :scratch:

Deswegen frage ich ja.
Gruß Stanilo

#8

Verfasst: 02.10.2007 09:07:28
von kirschi
Ich war auch ein Zeitl auf Motorsuche, irgendwie ist man dabei aber zu verkrampft, und es scheint ein explosives Thema zu sein :-)
Wenn man unzählige Motor-Beiträge durch hat, hat es den Anschein als hätten sich ein paar Motoren einfach etabliert für das locker-lässige Herumschweben, für bisschen "Schwebe-3D" und für die Profis im extremen Kunstfug.
Man liest eh immer wieder von denselben Motoren (vor allem für den Schwebe und light-3D Bereich) und man kann sich nüchtern betrachtet doch relativ einfach für einen Motor entscheiden, find ich... ;-)

#9

Verfasst: 02.10.2007 09:15:46
von Stanilo
Moin
Man kann nur ein Motor Beurteilen,wenn man den Vordern kann,denke
ich mal(wenn man Leistung sucht).
Auch da gibt es dann wieder Verschiedene Beurteilungen.
Stanilo

#10

Verfasst: 02.10.2007 09:24:14
von marcuseis
hab den 500th nach dem 430L eingbaut und finde das sind Welten dazwischen. Fliege mit einm 14er Ritzel 12Grad +- bei 3000Umdrehungen ca. mit dem 35 X Alig Regler. Motor bleib nahzu kalt, Regler Handwarm bei 83% offen... fliege ca6 Minuten und brauche 1600mhA..loops rollen, rücken und fang an mit den TIcTOcs...
Denke aus meiner Erfahrung sehr gutes Preis Leistungsverhältnis und zieht weniger STrom wie der 430XL, also besser für die Akkus die handwarm sind..
Wie schon vorher gesagt, alles subjektiv wenn man nicht alles 1:1 vergleicht, denke aber das der Motor vor allem auch durch das Drehmoment sehr gut passt.
Gruss
M

#11

Verfasst: 02.10.2007 11:39:33
von FPK
Wirklich sinnvolle Motortests dürften bei der Vielzahl an möglichen Konfiguration kaum lohnenswert sein. Wenn es jemand für den eigenen Flugstil etc. genau wissen will, muss er es halt ausprobieren. Ansonsten halt das nehmen was erprobt ist. Wenn man 3D fliegen will und Dani dafür den 450F empfielt, dann kann man da nicht so falsch liegen. Man sollte auch nicht vergessen: bei den ganzen Hochleistungsmotoren sind bei 3s bis jetzt immer die Akkus das begrenzende.

#12

Verfasst: 03.10.2007 01:31:54
von frankyfly
Sehr interessant wäre also eine "Kopplung" von Motor und Akku-Kennlinien mit einem Sim!

Wär doch mal ein projekt für irgendwelche Programmierfreaks mit langeweile ;) :lol:

#13

Verfasst: 03.10.2007 08:39:10
von MeisterEIT
frankyfly hat geschrieben:Sehr interessant wäre also eine "Kopplung" von Motor und Akku-Kennlinien mit einem Sim!

Wär doch mal ein projekt für irgendwelche Programmierfreaks mit langeweile ;) :lol:
moin,
ist doch schon drin.

grüße

#14

Verfasst: 03.10.2007 09:04:07
von Stanilo
Moin
Ist das der Kunstflug-Meister,der den 450F als Ausreichend hält??

Also Flyfrog mit seinem ss23 Shp Motor ,da Juckt die Neuen 30C Kokams
aber nicht:s,die sind da Lauwarm. Auch bei Tic Toc:s usw.
Stanilo

#15

Verfasst: 04.10.2007 21:57:20
von nograce
Hi ihr.

Also ich habe nun einen 430XL im SE verbaut. Gestern die ersten Test's! Pitch bei 10° und drehzahl bei ca. 2600 (12er Ritzel).
Akkus sind die 2100er KokamH5.

Ich muss sagen das der 430XL da doch schon hörbar einbricht. Strom liegt dort bei ca. 35A

Heute habe ich mal einen etwas aussergewöhnlicheren Motor in den 450er verpflanzt! Den Kontronik Twist 37. Eigentlich ein Innenläufer für die 1m Heli klasse den ich im Flash fliege!. Aber er passt perfekt in das 450er Chassis!
Der Motor bricht bei 2800 und 11° Pitch keinesfalls ein, wird aber schon warm!

Es war auch nur ein Test. Soll heissen bin momentan auch ein bisschen auf Motoren suche. Denn die 2600 möchte ich mindestens mit 11° schon durchziehen wollen.


Könnte also sein das hier demnächst ein 430XL zum Verkauf kommt! 8)

grüße
Andy